Einige Gerichte wecken sofort Fernweh, lassen Aromen auf der Zunge tanzen und schenken zugleich ein heimeliges Gefühl. Rotes Thai-Curry mit Garnelen gehört für mich zu diesen Gerichten. Bereits in meiner Kindheit waren die intensiven, exotischen Geschmäcker meiner Familie, oft inspiriert von Reisen nach Asien, eine große Liebe von mir. Ein Mix aus cremiger Kokosmilch, duftendem Zitronengras und einer milden Currypaste lässt die Erinnerungen an gesellige Abende aufleben, bei denen die Küche nach exotischen Ländern duftete und jeder Löffel ein kleines Abenteuer war. Dieses Rezept ist ein tolles Wochenessen: Es ist schnell gemacht, kinderfreundlich und ein Gaumenschmaus!
Was ist Rotes Thai-Curry mit Garnelen?
Rotes Thai-Curry ist ein beliebtes thailändisches Gericht, das man an seiner leuchtend roten Farbe, der cremigen Textur und der perfekten Balance zwischen scharf, salzig und leicht süß erkennen kann. Die Hauptbestandteile – Garnelen, Gemüse und Kokosmilch – sorgen dafür, dass es ein leicht verdauliches, proteinreiches Gericht ist, das sich prima abwandeln lässt. Die rote Currypaste, zusammen mit Knoblauch, Ingwer und Zitronengras, verleiht Thai-Gerichten die einzigartige Tiefe und Intensität, die sie so besonders macht.
Warum Sie es lieben werden
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb dieses Gericht in meiner Familie und meiner Küche immer wieder auftaucht:
- Rasch und simpel: In etwa 35 Minuten ist es zubereitet. Ideal für Hobbyköche mit wenig Zeit.
- Kinderfreundlich anpassbar: Einfach die Menge der Currypaste reduzieren, wenn es weniger scharf sein soll.
- Vielseitig: Tofu oder anderes Gemüse können die Garnelen ersetzen, damit auch Vegetarier sie genießen können.
- Perfekt für Reste: Das Curry bewahrt sich gut und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil sich die Aromen entfaltet haben.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 ml Kokosmilch (ca. 2 Dosen à 400 ml)
- 500 g Garnelen (frisch oder TK, alternativ Tofu für vegetarische Variante)
- 100 g Kaiserschoten (Zuckerschoten)
- 2 Möhren (ca. 160–180 g)
- 1 rote Paprika (ca. 150 g)
- 1 Bund Frühlingszwiebeln (4–5 Stück)
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g frischer Ingwer
- 1 Stange Zitronengras
- 1–2 EL rote Currypaste
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Sojasauce
- Thai-Basilikum zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1:Garnelen vorbereiten
Sollten Sie gefrorene Garnelen verwenden, lassen Sie sie etwa eine Stunde vor dem Kochen in einem Sieb unter lauwarmem Wasser auftauen. Danach mit einem Tuch abtrocknen. Es ist auch ideal, um das Gemüse zu schneiden und vorzubereiten.
Schritt 2: Das Gemüse vorbereiten
- Kaiserschoten: Säubern, die Enden abschneiden und eventuell halbieren.
- Frühlingszwiebeln: Die Enden abschneiden und sie vierteln. In drei der Stücke dünne Stifte schneiden.
- Möhren: Schälen, die Enden entfernen, in Scheiben und dann in dünne Stifte schneiden.
- Paprika: Säubern, entkernen und in feine Streifen schneiden.
- Knoblauch & Ingwer: Knoblauch fein würfeln, Ingwer entweder klein schneiden oder reiben.
- Zitronengras: Mit dem Messerrücken leicht anklopfen, um das Aroma zu entfalten.
Schritt 3: Currypaste rösten
In einem Wok oder einer großen Pfanne 3 EL Pflanzenöl auf mittlerer Hitze erwärmen. 1–2 EL rote Currypaste mit Knoblauch und Ingwer etwa 1 Minute anbraten.
Tipp: Reduzieren Sie die Schärfe, indem Sie nur 1 EL Currypaste verwenden.
Schritt 4: Gemüse garen
Das vorbereitete Gemüse dazugeben und 2–3 Minuten bei leichtem Rühren dünsten, bis es noch bissfest ist.
Schritt 5: Fügen Sie die Garnelen und die Kokosmilch hinzu.
Kokosmilch, Garnelen und Zitronengras hinzufügen. Einmal alles aufkochen und dann für 2–3 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Garnelen durch sind.
Schritt 6: Würzen nach Geschmack
Füge 2 EL Fischsauce und 2 EL Sojasauce hinzu, um zu würzen. Bei Bedarf zusätzlich mit Currypaste nachschärfen. Vor dem Servieren Zitronengras entfernen und mit frischem Thai-Basilikum garnieren.
Darf serviert werden
Ein rotes Thai-Curry ist die perfekte Ergänzung zu duftendem Jasmin- oder Duftreis. Um es glutenfrei zu machen, verwenden Sie einfach Sojasauce aus glutenfreiem Tamari. Reisnudeln sind ebenfalls eine schmackhafte Option. Ein Limettenkeil bringt beim Servieren einen zusätzlichen Frischekick.
Top-Tipps
- Currypaste nach Bedarf anpassen: Schärfe justieren.
- Gemüse austauschen: Brokkoli, Zucchini oder Aubergine sind ebenfalls tolle Optionen.
- Aromen intensivieren: Die Garnelen einige Stunden vorher in etwas Currypaste marinieren, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Für 2–3 Tage kannst du das Curry ganz einfach im Kühlschrank lagern. Bei niedriger Hitze in der Pfanne oder der Mikrowelle zum Aufwärmen erhitzen, eventuell etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen, um die cremige Konsistenz zu bewahren.
FAQs
Ist es möglich, das Curry vegetarisch zu machen?
Certainly! Ersetzen Sie die Garnelen einfach durch Tofu, Tempeh oder zusätzliches Gemüse wie Pilze oder Süßkartoffeln.
Wie scharf ist das Currygericht?
Je nachdem, wie viel Currypaste du verwendest, kann das Curry mild oder scharf sein. Kinder sollten 1 EL, Erwachsene 2 EL nutzen.
Ist es möglich, das Gericht einzufrieren?
Ja, das Curry kann portioniert eingefroren werden. Langsam erhitzen, während du auftauchst, und füge eventuell Kokosmilch hinzu.
Welcher Reis ist der beste Begleiter?
Jasminreis oder Duftreis passen wunderbar zusammen. Reisnudeln oder klebriger Reis sind ebenfalls geeignet.
Fazit
Dieses Rote Thai-Curry mit Garnelen ist ein wahres Multitalent: Es ist schnell gemacht, kinderfreundlich, perfekt für Reste und hat einen tollen Geschmack. Egal, ob es als entspanntes Familienessen unter der Woche dient oder als Höhepunkt für Besucher – es begeistert immer! Dank der cremigen Kokosmilch, den knackigen Gemüse-Stiften und den würzigen Garnelen ist jeder Bissen ein kleiner Thailand-Ausflug. Versuchen Sie es und bringen Sie ein Stück Fernweh in Ihre Küche – Ihre Familie wird es lieben!

Rotes Thai-Curry mit Garnelen – Schnell, Cremig & Exotisch
Kochutensilien
- Wok oder große Pfanne mit hohem Rand
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Pfannenwender oder Kochlöffel
Zutaten
- 800 ml Kokosmilch ca. 2 Dosen à 400 ml
- 500 g Garnelen frisch oder TK, alternativ Tofu für vegetarische Variante
- 100 g Kaiserschoten Zuckerschoten
- 2 Möhren ca. 160–180 g
- 1 rote Paprika ca. 150 g
- 1 Bund Frühlingszwiebeln 4–5 Stück
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g frischer Ingwer
- 1 Stange Zitronengras
- 1 –2 EL rote Currypaste
- 3 EL Pflanzenöl
- 2 EL Fischsauce
- 2 EL Sojasauce
- Thai-Basilikum zum Garnieren
Anleitungen
- Schritt 1: Vorbereitung der Garnelen
- TK-Garnelen 1 Stunde vorher lauwarm auftauen und anschließend trocken tupfen.
- Schritt 2: Gemüse vorbereiten (in Stücke schneiden)
- Kaiserschoten säubern, Enden abschneiden und eventuell halbieren.
- Frühlingszwiebeln in Stücke schneiden, drei davon in Stiftform.
- Möhren vorbereiten, indem du sie schälst, in Scheiben und anschließend in Stifte schneidest.
- Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
- Knoblauch klein hacken und Ingwer entweder reiben oder in kleine Stücke schneiden.
- Zitronengras leicht mit dem Kochlöffel oder einem ähnlichen Gegenstand anklopfen.
- Schritt 3: Currypaste rösten
- 3 EL Öl in der Pfanne oder im Wok erhitzen. 1–2 EL rote Currypaste zusammen mit Knoblauch und Ingwer ca. 1 Minute anbraten.
- Schritt 4: Gemüse garen
- Gemüse 2–3 Minuten bei Rühren garen.
- Schritt 5: Garnelen und Kokosmilch einrühren
- Fügen Sie Kokosmilch, Garnelen und Zitronengras hinzu. Kurz zum Kochen bringen und dann 2–3 Minuten sanft köcheln lassen.
- Schritt 6: Probieren & anrichten
- Fügen Sie 2 EL Fischsauce und 2 EL Sojasauce hinzu. Nach Belieben nachwürzen. Vor dem Servieren das Zitronengras entfernen und mit Thai-Basilikum dekorieren.