Einige Rezepte haben einfach die Fähigkeit, sofort gute Laune zu verbreiten – selbst wenn es Herbst ist. Mein Kichererbsensalat mit Feta und Gurke ist auf jeden Fall ein Teil davon. Dieses Gericht gehört zu den Immer-geht-Rezepten: Es ist leicht, schnell zubereitet, gesund und schmeckt hervorragend. Es war an einem heißen Sommertag auf unserem Balkon, als ich es zum ersten Mal gemacht habe – mit reifen Kirschtomaten aus dem Garten, cremigem Feta und viel frischer Petersilie. Es ist seitdem ein fester Bestandteil meines Wochenplans: Sei es als Büro-Mittagsnack, als Beilage beim Grillen oder als schnelles Abendessen, wenn es unkompliziert, aber lecker sein soll.
Was ist Kichererbsensalat mit Feta und Gurke?
Mediterrane Frische trifft auf orientalisches Aroma in diesem Salat. Gurke und Kirschtomaten verleihen dem Gericht Leichtigkeit und Saftigkeit, während die nussigen Kichererbsen für Sättigung sorgen. Feta bringt als salziger, cremiger Bestandteil das Ganze perfekt zusammen, während die Gewürze – Kreuzkümmel und Piment – dem Gericht eine warme, würzige Tiefe verleihen. Alles wird zudem wunderbar durch das Zitronen-Olivenöl-Dressing vereint, was einen harmonischen Geschmack schafft.
Außerdem ist der Salat vegetarisch, reich an Protein und Ballaststoffen – und somit nicht nur lecker, sondern auch wirklich gesund.
Warum Sie ihn lieben werden
- Ratzfatz erledigt: In 25 Minuten ist der Salat servierbereit.
- Perfekt für die Vorratshaltung: Eignet sich super zum Mitnehmen ins Büro oder für Picknicks.
- Für Kinder geeignet: Die sanften Aromen machen ihn auch für kleine Esser attraktiv.
- Vielseitig: Kann kalt oder warm genossen werden – und ist nach Wunsch anpassbar.
- Gesund & sättigend: Eine hervorragende vegetarische Eiweißquelle, ohne Fleisch.
Kurz gesagt: Dieser Kichererbsensalat ist ein wahres Multitalent für jeden Tag.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Salat:
- 2 Gläser/Dosen Kichererbsen (je ca. 240 g Abtropfgewicht)
- 1 rote Zwiebel
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Salatgurke (ca. 450 g)
- 150 g Feta
- 30 g glatte Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Piment (optional)
Für das Dressing:
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Honig
- ½ TL Salz
- 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Setup
Als ersten Schritt die Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden. Die Knoblauchzehe dann schälen und kurz zur Seite legen. Danach die Kichererbsen in einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen.
Schritt 2: Kichererbsen mit Gewürzen anbraten
Erwärmen Sie 1 EL Olivenöl in einer Pfanne. Fügen Sie dann Kreuzkümmel und optional Piment hinzu und rösten Sie die Gewürze kurz, bis sie wunderbar duften. Fügen Sie die Kichererbsen hinzu und braten Sie sie etwa 4 Minuten lang unter Rühren. Am Ende die Zwiebelringe dazugeben und kurz mitdünsten. So entwickeln die Kichererbsen ein herrlich aromatisches Bouquet. Alles danach beiseitelegen und abkühlen lassen.
Schritt 3: Gemüse in frischer Qualität vorbereiten
Schneiden Sie die Gurke (nach Belieben geschält) in Würfel, während die Kichererbsen abkühlen. Danach die Kirschtomaten durchschneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken. Alles in eine große Schüssel füllen.
Schritt 4: Dressing vorbereiten
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Wasser, Honig sowie Salz und Pfeffer vermischen. Anschließend den Knoblauch hineinpressen und alles mit einem Schneebesen zu einer cremigen Emulsion vermischen. Es sollte sich schön verbinden und leicht cremig sein, das Dressing.
Schritt 5: Alles zusammenbringen
Die gebratenen Kichererbsen und Zwiebeln zum Gemüse hinzufügen, das Dressing darüberträufeln und alles behutsam vermischen. Stellen Sie sicher, dass das Dressing gleichmäßig verteilt ist, sodass jede Zutat etwas davon bekommt.
Schritt 6: Feta einstreuen
Zum Abschluss den Feta entweder in Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröseln und über den Salat streuen. Probieren Sie den Salat erneut und fügen Sie eventuell etwas mehr Zitronensaft, Salz oder Kreuzkümmel hinzu, falls nötig.
Darf serviert werden
Der Kichererbsensalat ist am besten, wenn er leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur serviert wird. So können die Aromen sich bestens entfalten.
Er ist ein super Begleiter zu:
- Fleisch oder Gemüse vom Grill
- neuem Fladenbrot
- oder einfach pur als Hauptspeise
Ein kleiner Spritzer frischer Zitrone kurz vor dem Servieren ist optional, aber kann das Gericht noch verfeinern. So wird der Geschmack noch stärker.
Top-Tipps
- Für mehr Schärfe: Ein wenig Cayennepfeffer oder frische Chili sorgt dafür.
- Feta-Alternative: Auch Schafskäse oder ein veganer Feta sind tolle Optionen.
- Extra-Crunch: Geröstete Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne darübergeben.
- Meal-Prep-Tipp: Lagern Sie das Dressing separat und geben Sie es erst kurz vor dem Servieren dazu – so bleibt das Gemüse schön frisch und knackig.
Außerdem kann man den Salat toll variieren. Für zusätzlichen mediterranen Flair, versuchen Sie zum Beispiel gehackte Minze, geröstete Paprika oder ein paar schwarze Oliven.
Aufbewahren und Aufwärmen
In einem luftdichten Behälter ist der Salat 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar. Er ist dadurch ideal, um ihn im Voraus zu machen.
Vor dem Servieren kurz durchrühren und eventuell mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern. Ihn kalt oder lauwarm zu genießen, ist ebenfalls möglich – er eignet sich also prima für den nächsten Tag oder fürs Büro.
FAQs
Was kann ich tun, um den Salat vegan zuzubereiten?
Es ist ganz einfach: Tauschen Sie den Feta gegen veganen Feta oder ein pflanzliches Käseprodukt aus. Alles andere im Rezept ist pflanzlich.
Soll ich den Salat schon mal vorbereiten?
Definitiv, ja! Der Salat eignet sich hervorragend zum Vorausmachen. Bereiten Sie ihn am Vortag zu, aber rühren Sie das Dressing am besten erst kurz vor dem Servieren unter, um die Frische zu bewahren.
Welche Hülsenfrüchte sind gute Alternativen zu Kichererbsen?
Sollten Sie keine Kichererbsen haben, sind weiße Bohnen oder Linsen eine hervorragende Wahl – sie harmonieren ebenfalls bestens mit Feta und Gurke.
Enthält der Salat Gluten?
Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei und eignet sich daher hervorragend für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
Ist es in Ordnung, den Salat warm zu servieren?
Ja, besonders in der kalten Jahreszeit ist er leicht warm ein Genuss. Einfach die Kichererbsen frisch aus der Pfanne mit dem Dressing vermischen und sofort servieren.
Fazit
Ein tolles Alltagsgericht ist mein Kichererbsensalat mit Feta und Gurke: Er ist gesund, sieht bunt aus und ist in unter 30 Minuten fertig. Er vermittelt ein mediterranes Urlaubsgefühl auf dem Teller, bleibt jedoch bodenständig und familientauglich. Die sanften Aromen machen ihn für Kinder attraktiv, während die erfrischende Würze und das angenehme Sättigungsgefühl ihn für Erwachsene begehrenswert machen.
Ob als leichter Lunch, Grillbeilage oder Meal-Prep-Gericht für unterwegs – dieser Salat ist immer passend. Ein weiterer Vorteil: Am nächsten Tag schmeckt er noch besser, weil sich die Aromen dann wunderbar verbunden haben.
Ein Löffel davon, und man fühlt den Sommer, egal, welche Jahreszeit gerade ist .

Kichererbsensalat mit Feta und Gurke – Frisch & leicht
Kochutensilien
- Pfanne
- Große Salatschüssel
- Schneebesen
Zutaten
- 2 Gläser/Dosen Kichererbsen je ca. 240 g Abtropfgewicht
- 1 rote Zwiebel
- 250 g Kirschtomaten
- 1 Salatgurke ca. 450 g
- 150 g Feta
- 30 g glatte Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 TL Piment optional
- Für das Dressing:
- 4 EL Olivenöl
- 4 EL Zitronensaft
- 2 EL Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Honig
- ½ TL Salz
- 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Prep: Die Zwiebel schälen und in feine Halbringe schneiden. Den Knoblauch abziehen. Gib die Kichererbsen in ein Sieb und lass sie abtropfen.
- Kichererbsen anbraten: Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne, füge Kreuzkümmel und optional Piment hinzu und röste es kurz an. Die Kichererbsen 4 Minuten anbraten, dann die Zwiebelringe hinzufügen. Auf Raumtemperatur bringen.
- Gemüse vorbereiten: Gurke in Würfel schneiden, Kirschtomaten halbieren und Petersilie klein hacken. Alles in eine große Schüssel füllen.
- Für die Dressing: Olivenöl, Zitronensaft, Wasser, Honig sowie Salz und Pfeffer vermischen. Den Knoblauch hineinpressen und zu einer cremigen Emulsion schlagen.
- Alles zusammenfügen: Die gebratenen Kichererbsen und Zwiebeln zum Gemüse geben, das Dressing darüber und alles gut vermischen.
- Feta hinzufügen: Feta entweder zerbröseln oder in Würfel schneiden und über den Salat streuen. Probieren und falls nötig nachwürzen.