Zutaten Waldmeistersirup

    • 100 g Waldmeister, frischer
    • 2 Zitrone(n), bio
    • 1 ½ kg Zucker
    • 1 ½ Liter Wasser

    Zubereitung Waldmeistersirup

    Den vor oder zu Beginn der Blühphase frisch geschnittenen Waldmeister in einem Sieb überbrausen, dabei Blütenstaub und andere anhaftende Pflanzenreste entfernen. Das Wasser abschütteln, den Waldmeister auf Küchenpapier verteilen und mindestens 24 Stunden welken lassen, da er erst dann beginnt, sein typisches Aroma zu entfalten.

    Das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, und wieder abkühlen lassen.

    Die Zitronen schälen und in Scheiben schneiden. Waldmeister, Zitronenschalen und -scheiben in das lauwarme Zuckerwasser geben, einen Teller darauflegen, damit alles gut von Flüssigkeit bedeckt ist, und den Ansatz zugedeckt nach Belieben etwa 3 – 5 Tage stehen lassen, dabei einmal täglich umrühren.

    Wenn die gewünschte Aroma-Intensität erreicht ist, Blätter und Zitronen entfernen und die Flüssigkeit durch ein Haarsieb gießen.

    Den Sirup noch einmal für 2 Minuten leicht aufkochen und in Flaschen füllen, er ist klar mit einer leicht gelblichen Färbung, da das typische Grün des im Handel erhältlichen Sirups lediglich auf der Zugabe von Farbstoff beruht.

    Er schmeckt wunderbar erfrischend in gekühlter Berliner Weißer oder auch nur in gekühltem Mineralwasser.

    Waldmeistersirup nach Hugos Rezept

    Waldmeistersirup nach Hugos Rezept

    No ratings yet
    Zubereitungszeit 1 day
    2 Minuten
    Gesamtzeit 1 day 2 Minuten
    Gericht Getränke
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 100 g Waldmeister frischer
    • 2 Zitrone n, bio
    • 1 ½ kg Zucker
    • 1 ½ Liter Wasser

    Anleitungen
     

    • Den vor oder zu Beginn der Blühphase frisch geschnittenen Waldmeister in einem Sieb überbrausen, dabei Blütenstaub und andere anhaftende Pflanzenreste entfernen. Das Wasser abschütteln, den Waldmeister auf Küchenpapier verteilen und mindestens 24 Stunden welken lassen, da er erst dann beginnt, sein typisches Aroma zu entfalten.
    • Das Wasser mit dem Zucker aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, und wieder abkühlen lassen.
    • Die Zitronen schälen und in Scheiben schneiden. Waldmeister, Zitronenschalen und -scheiben in das lauwarme Zuckerwasser geben, einen Teller darauflegen, damit alles gut von Flüssigkeit bedeckt ist, und den Ansatz zugedeckt nach Belieben etwa 3 – 5 Tage stehen lassen, dabei einmal täglich umrühren.
    • Wenn die gewünschte Aroma-Intensität erreicht ist, Blätter und Zitronen entfernen und die Flüssigkeit durch ein Haarsieb gießen.
    • Den Sirup noch einmal für 2 Minuten leicht aufkochen und in Flaschen füllen, er ist klar mit einer leicht gelblichen Färbung, da das typische Grün des im Handel erhältlichen Sirups lediglich auf der Zugabe von Farbstoff beruht.
    • Er schmeckt wunderbar erfrischend in gekühlter Berliner Weißer oder auch nur in gekühltem Mineralwasser.
    Keyword Waldmeistersirup nach Hugos Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend