Einige Gerichte zaubern sofort ein Lächeln ins Gesicht, und unser Apfel-Grießkuchen ist da ganz sicher mit dabei. Bereits in meiner Kindheit saß ich in der Küche meiner Großmutter und sah ihr fasziniert zu, wie sie die Äpfel fächerförmig einschneiderte und liebevoll auf den Teig platzierte. Ein unwiderstehlicher süßer Duft zieht durch die Wohnung, wenn man etwas bäckt; dieser ist einfach nicht zu übersehen. Für mich ist dieses Rezept eine kleine Zeitreise zurück in die unbeschwerten Momente – und das Beste: Es ist schnell gemacht, kinderfreundlich und perfekt für gemütliche Nachmittage oder die Woche im Büro.
Was ist Apfel-Grießkuchen?
Ein saftiger Apfel-Grießkuchen, der frische Äpfel und feinen Hartweizengrieß vereint, ist wirklich etwas Besonderes. Seine leicht körnige Textur unterscheidet ihn von herkömmlichen Rührkuchen; er bleibt beim Backen wunderbar saftig. Er ist perfekt als Nachmittagskuchen oder sogar als Dessert nach einem leichten Mittagessen, weil er weder zu süß noch zu schwer ist.
Warum Sie es lieben werden
- In kürzester Zeit: Die Zutaten sind in 15 Minuten vorbereitet und zusammengemischt.
- Familienfreundlich: Die hübschen Äpfel auf dem Kuchen sind ein Hit bei den Kindern!
- Vielseitig: Ob pur, mit Puderzucker oder einem Hauch Zimt – er schmeckt immer.
- Perfekt für Reste: Am nächsten Tag schmeckt der Kuchen fast noch besser, wenn man ihn leicht auftoastet oder warm serviert.
Zutaten
Hier ist die kurze Übersicht der benötigten Zutaten für ca. 12 Stücke:
- 6 große, leicht säuerliche Äpfel
- 150 g Mehl
- 150 ml Milch
- 100 g Hartweizengrieß
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Nach dem Schälen der Äpfel und dem Halbieren sollten Sie sie fächerförmig einschneiden. Optional kann man die Apfelhälften leicht mit Zitronensaft beträufeln, um ein Bräunen während des Backens zu verhindern.
Schritt 2: Den Teig anfertigen
Fügen Sie Mehl, Milch, Hartweizengrieß, Ei, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz nach und nach in eine Schüssel hinzu. Alles zu einem glatten, homogenen Teig vermengen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
Schritt 3: Die Form bereiten
Entweder fetten Sie eine Springform ein oder Sie kleiden sie mit Backpapier aus. So bleibt der Kuchen am Rand nicht kleben.
Schritt 4: Teig einbringen
Gießen Sie den Teig in die Form und schwenken Sie sie vorsichtig, damit der Teig gleichmäßig verteilt wird.
Schritt 5: Äpfel platzieren
Legt die vorbereiteten Apfelhälften gleichmäßig auf den Teig. Seien Sie kreativ und platzieren Sie die Äpfel fächerförmig oder kreisförmig.
Schritt 6: Kuchen backen
Bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen. Nach dem Ausschalten des Ofens, den Kuchen für weitere 15 Minuten im Ofen lassen.
Schritt 7: Anrichten
Vor dem Servieren einfach mit Puderzucker bestreuen. Zimt-Zucker ist eine optionale Ergänzung oder Sie können es mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
Darf serviert werden
Ein warmer Apfel-Grießkuchen ist ein Genuss, doch auch kalt ist er lecker. Er wird besonders schön mit einer Tasse Tee oder Kaffee serviert. Pur oder mit einem kleinen Klecks Schlagsahne lieben ihn die Kinder.
Top-Tipps
- Saftige Äpfel: Säuerliche Sorten wie Elstar oder Boskoop sorgen für das ideale Aroma.
- Variation: Ein Schuss Rum oder Apfelsaft im Teig kann dem Kuchen eine spannende Note geben.
- Extra Crunch: Etwas gehackte Mandeln oder Streusel über die Äpfel streuen, um einen knusprigen Effekt zu erzielen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt 2–3 Tage frisch, wenn man ihn in einer luftdichten Box verstaut.
- Aufwärmen: Entweder im Ofen bei 150 °C für 5–10 Minuten oder kurz in der Mikrowelle.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?
Ja, der Apfel-Grießkuchen kann ohne Probleme eingefroren werden. In Stücke schneiden und gut verpackt einfrieren ist die beste Methode. Vor dem Servieren kurz erwärmen.
Ist es möglich, andere Früchte zu benutzen?
Selbstverständlich! Auch Birnen, Pfirsiche oder Beeren sind eine tolle Ergänzung; die Backzeit muss je nach Frucht jedoch etwas angepasst werden.
Kann man einen glutenfreien Kuchen machen?
Er enthält normalerweise Mehl und Grieß. Den Kuchen können Sie auch glutenfrei zubereiten, indem Sie glutenfreie Mehle wie Buchweizen- oder Reismehl verwenden.
Was kann ich tun, um den Kuchen noch saftiger zu machen?
Ein kleiner Schuss Apfelsaft oder Joghurt im Teig sorgt für extra Feuchtigkeit.
Fazit
Unser Apfel-Grießkuchen-Rezept ist ein kinderfreundlicher, saftiger und unkomplizierter Genuss, der an Wochentagen und bei besonderen Anlässen gleichermaßen begeistert. Fächerförmig geschnittene Äpfel treffen auf einen lockeren Grießkuchen-Teig und kreieren so ein köstliches Geschmackserlebnis, das Freude bereitet. Ob Sie ihn pur, mit Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis reichen – dieser Kuchen ist im Handumdrehen vernascht und sorgt für strahlende Gesichter in der ganzen Familie.

Apfel-Grießkuchen – Schnell, Saftig & Kinderfreundlich
Kochutensilien
- Springform Ø 26 cm
- Rührschüssel
- Schneebesen oder Handrührgerät
Zutaten
- 6 große leicht säuerliche Äpfel
- 150 g Mehl
- 150 ml Milch
- 100 g Hartweizengrieß
- 1 Ei
- 75 g Zucker
- ½ Pck. Backpulver
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Äpfel vorbereiten: Schälen, Halbieren und fächerförmiges Einschneiden. Optional mit etwas Zitronensaft garnieren.
- Teig zubereiten: Mehl, Milch, Hartweizengrieß, Ei, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Form vorbereiten: Entweder die Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig einfüllen: Gießen Sie den Teig in die Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
- Äpfel platzieren: Apfelhälften gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Backen: 45 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze. 15 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
- Anrichten: Mit Puderzucker bestreuen und warm oder kalt servieren.