Zünftige Speisen wie Brezn, Weißwurst und Bier kommen einem sofort in den Sinn, wenn man an bayerische Küche denkt. Eine wahre Delikatesse, die oft unterschätzt wird: Bayerischer Krautsalat mit Speck. Bereits in meiner Kindheit habe ich der Großmutter in der Küche beobachtet, wie sie den Weißkohl hauchdünn schnitt und ihn liebevoll mit knusprigem Speck und würzigen Aromen vermengte. Ein warmer Speck- und Essigduft, der durch die ganze Wohnung zog, verkörperte Heimat und Gemütlichkeit. Ich teile dieses Familienrezept heute – es ist ideal fürs Oktoberfest, aber auch für ein unkompliziertes Mittagessen unter der Woche.
Was ist Bayerischer Krautsalat mit Speck?
Als traditioneller deutscher Salat ist Bayerischer Krautsalat ein Gericht, in dem Weißkohl die Hauptzutat ist. Im Unterschied zu vielen anderen Krautsalaten wird er nicht nur mit Essig und Öl angemacht; er erhält durch knusprigen Speck, Zwiebeln, Senf und Kümmel ein einzigartiges Aroma. Das Dressing wird leicht erhitzt, um die Aromen besonders gut zur Geltung zu bringen. Der Salat ist nach einer kurzen Ziehzeit würzig, mild süßlich und dazu angenehm knusprig – ein echter Genuss.
Warum Sie ihn lieben werden
- Herzhaft und würzig: Der Salat wird durch den Speck deftig, ohne dabei schwer zu sein.
- Oktoberfest-tauglich: Ideal zu Brezen, Würstchen oder Schweinshaxe.
- Kinderfreundlich: Kümmel kann nach Wunsch fein gemahlen oder einfach weggelassen werden.
- Reste geeignet: Bewahrt man es im Kühlschrank, hält es sich gut und oft schmeckt es am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen sich richtig entfaltet haben.
- In kurzer Zeit bereit: Das größte Stückchen Arbeit besteht darin, den Kohl zu schneiden; das Dressing ist im Handumdrehen gemacht.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Krautsalat:
- 750 g Weißkohl
- 1 TL Salz
Für das Dressing:
- 100 g Speckwürfel
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Weißweinessig
- 125 ml Gemüsebrühe
- ½ EL Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 1 TL scharfer Senf
- 4 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung
1. Kohl vorbereiten
Vierteln Sie den Kohl, entfernen Sie den Strunk und die äußeren Blätter, und waschen Sie ihn gründlich. Streifen Sie den Kohl in feinen Streifen ab oder raspeln Sie ihn mit einer Gemüsereibe. Er kommt in eine große Schüssel und wird mit 1 TL Salz bestreut. Bedecken Sie die Schüssel und lassen Sie den Kohl für ein paar Minuten ziehen, damit er ein wenig weicher wird.
2. Dressing zubereiten
Braten Sie die Speckwürfel bei niedriger Hitze an, bis sie schön knusprig sind und das Fett austritt. Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit dem Speck glasig braten. Geben Sie alles mit Essig und Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Mischung kurz aufkochen. Fügen Sie dann Kümmel, Senf und Öl hinzu und rühren Sie um. Würzen Sie das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Ihrem Geschmack.
3. Salat fertigstellen
Über den vorbereiteten Kohl das noch warme Dressing gießen und alles gründlich vermengen. Den Salat abdecken und ihn für mindestens 3 Stunden ziehen lassen, ist wichtig, damit sich die Aromen gut entfalten können. Optional können Sie vor dem Servieren etwas gehackte Petersilie darüberstreuen.
Darf serviert werden
Bayerischer Krautsalat passt perfekt zu:
- Brezn und Weißwürsten
- Gegrilltes Fleisch oder eine Schweinshaxe
- Kartoffelvariationen wie Bratkartoffeln oder Pellkartoffeln
Auch als Beilage zu einem herzhaften Sandwich oder Burger ist er überraschend lecker.
Top-Tipps
- Aromatischer Kümmel: Röstet ganze Kümmelsamen leicht in der Pfanne an, bevor ihr sie ins Dressing gebt.
- Kinderfreundlich: Mahlen Sie den Kümmel oder verzichten Sie einfach darauf, um den Salat milder zu machen.
- Saftiger Kohl: Ein kleiner Schuss warmes Wasser über den gesalzenen Kohl hilft, ihn weicher zu machen.
- Vegane Alternative: Speck durch Räuchertofu oder geräucherte Paprikaflocken ersetzen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Bis zu 3 Tage, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Aufwärmen: Üblicherweise wird der Salat kalt serviert. Es ist jedoch optional, das Dressing leicht zu erwärmen und über den Kohl zu geben.
FAQs
Wie lange muss der Krautsalat ziehen?
Mindestens 3 Stunden, idealerweise über Nacht. Auf diese Weise können die Aromen sich komplett vereinen.
Ist es möglich, frischen Kohl durch vorgefertigten Sauerkohl zu ersetzen?
Nicht empfohlen – Sauerkohl ist schon fermentiert und hat einen ganz anderen Geschmack. Als traditionellen Geschmack empfiehlt sich frischer Weißkohl.
Kann man den Salat einfrieren?
Nein, gefrorener Kohl verliert seine Struktur und wird weich. Am besten frisch genießen.
Ist es möglich, den Speck wegzulassen?
Ja! So wird der Salat zwar vegetarisch, aber das rauchige Aroma fehlt. Als Alternative Räuchertofu oder geräucherte Nüsse einsetzen.
Fazit
Als klassisches, herzhaftes Gericht passt Bayerischer Krautsalat mit Speck hervorragend zu jeder Mahlzeit – sei es fürs Oktoberfest, ein Familienessen oder zur Resteverwertung unter der Woche. Er begeistert Jung und Alt mit seinem Mix aus knackigem Kohl, würzigem Speck und fein abgestimmten Gewürzen. Er ist easy zu machen, kann mit vielen Dingen kombiniert werden und schmeckt sogar am Folgetag noch besser. Versuchen Sie es und bringen Sie ein Stück bayerische Gemütlichkeit auf Ihren Tisch!

Bayerischer Krautsalat mit Speck – Herzhaftes Oktoberfest-Rezept
Kochutensilien
- Große Schüssel
- Pfanne
- Gemüsereibe oder scharfes Messer
Zutaten
- 750 g Weißkohl
- 1 TL Salz
- 100 g Speckwürfel
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL Weißweinessig
- 125 ml Gemüsebrühe
- ½ EL Kümmel ganz oder gemahlen
- 1 TL scharfer Senf
- 4 EL Öl
- Salz und Pfeffer
- Frische Petersilie gehackt (optional)
Anleitungen
- Kohl vorbereiten: Kohl vierteln, Strunk herausschneiden, waschen und in feine Streifen schneiden oder raspeln. Mit Salz bestreuen und einige Minuten abgedeckt ziehen lassen.
- Zubereitung der Dressing: Die Speckwürfel bei niedriger Hitze anbraten, bis sie ihr Fett abgeben. Die Zwiebel schälen, fein hacken und zusammen mit anbraten, bis sie glasig wird. Bringen Sie es mit Essig und Gemüsebrühe zum Kochen. Senf, Kümmel und Öl einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat vollenden: Das warme Dressing über den Kohl gießen und alles gut vermischen. Mindestens 3 Stunden ruhen lassen. Vor dem Servieren können Sie optional mit gehackter Petersilie bestreuen.