Frisch gebackener Apfelkuchen ist einer der wenigen Düfte, der sofort Kindheitserinnerungen wachruft. Ein Aroma von Äpfeln, Zimt und warmem Teig, das durch die Küche zieht, beschwört sofort die Erinnerung an behagliche Nachmittage – die Zeiten, als Großmutter den Ofen vorheizte und wir gebannt beobachteten, wie aus simplen Zutaten ein goldbrauner Kuchen wurde. Unser Apfelkuchen aus der Kastenform ist ein unkompliziertes Rezept, das klassische Hausmannskost mit einem nostalgischen Flair vereint. Saftig und voll im Geschmack ist er der perfekte Begleiter für einen entspannten Kaffeeklatsch oder als süßer Snack für die gesamte Familie.
Was ist Apfelkuchen aus der Kastenform?
Ein traditioneller deutscher Kuchenklassiker ist der Apfelkuchen aus der Kastenform; er besticht durch seine unkomplizierte Zubereitung. Er wird in einer rechteckigen Form gebacken, was ihn im Vergleich zu runden Kuchen besonders praktisch macht – man kann ihn perfekt in Portionen schneiden, transportieren und sogar einfrieren. Ein klassischer Favorit in deutschen Küchen ist er: die saftigen Apfelstücke, der cremige Teig und die zarte Vanillenote vereinen sich perfekt.
Warum Sie diesen Apfelkuchen lieben werden
- Saftig und voller Geschmack: Während der Teig locker und leicht bleibt, sind die Apfelstücke weich.
- Kinderfreundlich: Er ist ohne Nüsse oder Alkohol ideal für Kinder.
- Allrounder: Perfekt als Nachmittagskuchen, in der Arbeitspause oder sogar als Frühstückssnack.
- Reste geeignet: Am nächsten Tag aufgewärmt oder leicht getoastet, schmeckt er fast noch besser.
Zutaten :
- 2 Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- 180 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 ml Milch

Zubereitung
Schritt 1:Äpfel vorbereiten
Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Ein leichter Spritzer Zitronensaft auf die Apfelstücke hilft, dass sie nicht braun werden und ihr frisches Aroma bewahren.
Schritt 2: Butter-Zucker-Gemisch cremig schlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter zusammen mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schlagen, bis die Mischung cremig ist und sich hell und fluffig zeigt.
Schritt 3: Eier einrühren
Fügen Sie die Eier nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühren Sie, bis eine homogene Masse entsteht.
Schritt 4: Mischung aus Mehlen vorbereiten
Mehl und Backpulver sollten Sie zusammen durchsieben und dann gründlich vermischen. Dann abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Mischung geben und rühren, bis der Teig glatt ist.
Schritt 5: Äpfel einarbeiten
Unter den Teig sollten Sie die vorbereiteten Apfelstücke vorsichtig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Schritt 6: In den Ofen schieben
Kastenform (27 × 13 cm) vorbereiten: fetten und bemehlen, dann den Teig einfüllen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze sollten Sie den Kuchen etwa 50 Minuten lang backen. Führen Sie eine Stäbchenprobe durch: Wenn kein Teig am Stäbchen haftet, ist der Kuchen fertig. Wenn nötig, lassen Sie ihn ein paar Minuten länger im Ofen.
Schritt 7: Abkühlen und anrichten
Kühlen Sie den Kuchen in der Form etwas ab, bevor Sie ihn herausnehmen und in Stücke schneiden.
Darf serviert werden
- Bestreuen Sie den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker.
- Für eine extra Portion Geschmack können Sie Zimt-Zucker über die noch warme Oberfläche streuen.
- Mit Vanilleeis oder Schlagsahne serviert, wird er zu einem kleinen Festmahl für die Familie.
Top-Tipps
- Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Apfelstücke vorher in etwas Zucker und Zimt wenden.
- Probieren Sie verschiedene Apfelsorten – süße Sorten für milden Geschmack, säuerliche für eine frische Note.
- Wer mag, kann dem Teig etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen, um den Geschmack aufzufrischen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Der Kuchen bleibt 2–3 Tage frisch, wenn du ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Einfrieren: Gut verpackt, kann er bis zu 2 Monate halten. Einfach vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.
- Aufwärmen: Einige Minuten bei 150 °C im Ofen oder 20–30 Sekunden in der Mikrowelle, um ein frisch gebackenes Gefühl zu erzielen.
FAQs
Ist es möglich, den Apfelkuchen in einer runden Form zu backen?
Ja, das klappt. Je nach Durchmesser kann die Backzeit um 5–10 Minuten variieren.
Können auch Kinder den Kuchen essen?
Definitely! Er ist kinderfreundlich, da er keinen Alkohol und keine Nüsse enthält.
Sind andere Früchte erlaubt?
Selbstverständlich! Auch Birnen, Pfirsiche oder Beeren sind eine tolle Wahl.
Was kann ich tun, um den Kuchen noch saftiger zu machen?
Ein Schuss Apfelsaft oder etwas Naturjoghurt im Teig sorgt für zusätzliche Saftigkeit.
Kann man den Kuchen einfrieren?
Ja, entweder in Scheiben geschnitten oder im Ganzen, gut verpackt, bis zu 2 Monate.
Fazit
Ein echter Familienklassiker ist unser Apfelkuchen aus der Kastenform: Er ist einfach zu machen, saftig, voller Geschmack und vielseitig verwendbar. Egal ob nach der Schule für die Kids, als Wochenendkaffee mit Freunden oder als kleiner Genuss zwischendurch – dieser Kuchen ist immer passend. Ein Stück Gemütlichkeit mit wenigen Zutaten: Dieses einfache Rezept begeistert Anfänger sowie erfahrene Bäcker. Dieser Apfelkuchen ist kinderfreundlich, gelingsicher und ideal für Reste – ein Rezept, das man immer wieder backen möchte.

Saftiger Apfelkuchen aus der Kastenform – Einfach & Kinderfreundlich
Kochutensilien
- Kastenform (27 × 13 cm)
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 2 Äpfel
- Etwas Zitronensaft
- 180 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 ml Milch
Anleitungen
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Einige Tropfen Zitronensaft darauf geben.
- Butter-Zucker-Mischung: Die Mischung aus Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zu einer cremigen Konsistenz schlagen.
- Eier einarbeiten: Jedes Ei nacheinander in die Mischung aus Butter und Zucker einrühren.
- Mehlmischung einfügen: Nach dem Sieben von Mehl und Backpulver, abwechselnd mit der Milch unterrühren. Einen glatten Teig machen.
- Äpfel unterheben: Apfelstücke vorsichtig in den Teig einarbeiten.
- Backen: Den Teig in eine Kastenform geben, die du vorher gefettet und bemehlt hast. Ungefähr 50 Minuten bei 180 °C mit Ober-/Unterhitze backen. Stäbchenprobe umsetzen.
- Abkühlen: Den Kuchen nach kurzer Zeit aus der Form nehmen und in Scheiben schneiden.