Der Duft von frisch gebackenem Brot ist kaum zu übertreffen, wenn es um das Gefühl von Heimatlichkeit geht. Roggenbrötchen haben für mich eine ganz besondere Magie. Meine heimlichen Samstagmorgen-Küchenbesuche als Kind waren ein Genuss; ich liebte das knisternde Geräusch, wenn der Brotkorb auf den Tisch gestellt wurde. Mit ihrer knusprigen Kruste, dem verführerischen Duft und dem saftigen Inneren sind Roggenbrötchen nicht nur ein Stück Kindheitserinnerung, sondern auch ein kleiner Luxus im Alltag.

    Dieses Rezept ist perfekt für alle, die den Bäckerduft nach Hause bringen wollen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Dank der simplen Zutaten, der klaren Zubereitungszeit und dem großen Spielraum für persönliche kreative Anpassungen werden diese Brötchen sicher ein Familienliebling.

    Was sind Roggenbrötchen?

    Roggenbrötchen sind kleine Brötchen, die aus einer Kombination von Roggen- und Weizenmehl gebacken werden. Dank des höheren Roggenanteils erhalten sie einen kräftigeren Geschmack, eine leicht dunklere Farbe und bleiben länger frisch. Sie sind etwas herzhafter und haben mehr Biss als reine Weizenbrötchen – ideal für herzhafte Beläge, aber auch lecker mit Marmelade oder Honig.

    Warum Sie diese Roggenbrötchen lieben werden

    • Einfach gemacht: Kein Wissen wie ein Profi erforderlich – nur kneten, gehen lassen und backen.
    • Wohlschmeckend & sättigend: Roggenmehl und optionaler Sauerteig verleihen ihm ein einzigartiges Aroma.
    • Familienfreundlich: Die Miniaturgröße begeistert die Kids, die herzhaft Note die Erwachsenen.
    • Vielseitig: Als Frühstück, Abendbrot oder Snack für unterwegs – sie sind immer passend.
    • Länger frisch: Sie haben eine geringere Austrocknungsrate im Vergleich zu reinen Weizenbrötchen.

    Zutaten :

    Für 10 Brötchen benötigen Sie:

    • ½ Würfel frische Hefe
    • 1 TL Zucker oder Honig
    • 300 g Roggenmehl (Type 1050)
    • 200 g Weizenmehl (Type 550)
    • 10 g Salz
    • 2 EL Sauerteig (optional, für mehr Aroma)
    • 1 EL Öl
    • ca. 300 ml lauwarmes Wasser
    • Sesam (optional, zum Bestreuen)
    Aromatische Roggenbrötchen mit Sesam zum Frühstück serviert
    Aromatische Roggenbrötchen mit Sesam zum Frühstück serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Die Hefe zum Leben erwecken

    Geben Sie die Hefe und den Zucker in 300 ml lauwarmem Wasser und lösen Sie beides auf. Lassen Sie die Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sich kleine Bläschen bilden. Das ist das Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist.

    Schritt 2: Teig vorbereiten

    Vereinen Sie in einer großen Schüssel Roggenmehl, Weizenmehl und Salz. Fügen Sie danach die Hefemischung, den Sauerteig (sofern verwendet) und das Öl hinzu. Jetzt wird der Teig mindestens 5 Minuten lang geknetet, bis er glatt und geschmeidig ist.

    Schritt 3: Den Teig ruhen lassen

    Bedecken Sie die Schüssel mit einem sauberen Tuch und platzieren Sie sie an einem warmen Ort. Nach ungefähr einer Stunde sollte sich das Teigvolumen verdoppelt haben – ein tolles Zeichen, dass die Brötchen schön luftig werden.

    Schritt 4: Forme die Brötchen

    Bereiten Sie den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und stellen Sie eine kleine Schüssel mit heißem Wasser hinein, um Dampf zu erzeugen. Kurz durchkneten und in 10 gleich große Stücke teilen. Brötchen in runder oder ovaler Form formen, auf ein Backblech legen und entweder mit etwas Mehl bestäuben oder mit Wasser bestreichen. Wer möchte, kann es mit Sesam bestreuen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig einschneiden.

    Schritt 5: Den Teig backen

    Die Brötchen sollten 20–25 Minuten im Ofen sein, bis sie eine goldbraune Kruste bekommen. Ein Aroma wie vom Lieblingsbäcker breitet sich jetzt in der Küche aus – und schon sind sie fertig!

    Darf serviert werden

    Diese Roggenbrötchen schmecken frisch aus dem Ofen am besten. Dazu passt:

    • Butter und Marmelade aus eigener Herstellung
    • Wurst, Käse oder pflanzliche Aufstriche
    • Frisches Gemüse wie Gurken und Tomaten
    • Als Ergänzung zu Suppen oder Eintöpfen

    Tipp: Direkt warm auf den Tisch gestellt, sind sie ein Highlight beim Sonntagsfrühstück oder Brunch mit Freunden.

    Top-Tipps

    • Durch Sauerteig: Bringt ein zusätzliches Aroma und verbessert die Bekömmlichkeit der Brötchen.
    • Krusten-Variation: Brötchen glänzen, wenn man sie mit Wasser bestrichen hat, während sie mit einer Mehlbestäubung eher rustikal wirken.
    • Gewürze: Kümmel, Fenchel oder Sonnenblumenkerne im Teig bringen Vielfalt.
    • Gefrieren: Nach dem Abkühlen am besten sofort einfrieren und bei Bedarf kurz im Ofen aufbacken..

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Frisch halten: Brötchen bleiben 1–2 Tage knusprig, wenn man sie in einen Brotkorb oder einen Stoffbeutel legt.
    • Aufwärmen: Einfach kurz im Ofen bei 180 °C für 5–7 Minuten aufbacken, und sie schmecken wie frisch gebacken.
    • Einfrieren: Ideal für den Vorrat – bis zu 3 Monate haltbar.

    FAQs

    Ist es möglich, Trockenhefe zu nutzen?

    Certainly! 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g) ist der Ersatz für ½ Würfel frische Hefe.

    Ist die Verwendung von Sauerteig erforderlich?

    Nein, er ist nicht zwingend erforderlich. Mehr Aroma bringt er mit sich, doch auch ohne Sauerteig sind die Brötchen lecker.

    Was ist der Geheimtipp für eine extra knusprige Kruste?

    Der Dampf im Ofen ist entscheidend. Ein paar Spritzer Wasser mit der Sprühflasche oder eine Schale Wasser auf die Brötchen können wahre Wunder bewirken.

    Ist es möglich, das Rezept zu verdoppeln?

    Oh, absolutely! Die Gehzeit bleibt unverändert; wenn die Brötchen jedoch größer sind, müssen Sie länger backen.

    Sind Roggenbrötchen geeignet für Kinder?

    Ja, oft mögen Kinder den milden, leicht herben Geschmack – und sie sind perfekt für kleine Hände, weil sie so klein sind.

    Fazit

    Mehr als ein simples Backrezept: Roggenbrötchen zaubern Wärme, einen köstlichen Duft und Genuss in die eigene Küche. Es ist ein einfaches, sicheres Rezept, das man toll nach eigenen Vorlieben anpassen kann. Egal ob zum Frühstück, Abendbrot oder als Snack für zwischendurch – sie sind ein wahres Multitalent.

    Für Familien sind sie perfekt, da sie kinderfreundlich, sättigend und ideal für den Vorrat sind. Allen, die den wunderbaren Duft einer Bäckerei nach Hause bringen möchten, sei dieses Rezept für Roggenbrötchen ans Herz gelegt – es wird bestimmt öfter gemacht!

    Knusprige Roggenbrötchen frisch gebacken auf Holzbrett

    Roggenbrötchen selber backen – Knusprige Brötchen wie vom Bäcker

    Einfaches Rezept für aromatische Roggenbrötchen mit knuspriger Kruste und saftiger Krume. Ideal fürs Frühstück, Abendbrot oder zum Mitnehmen. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dieses Familienrezept garantiert – wie frisch vom Bäcker!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gehzeit: 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
    Gericht Beilage, Frühstück, Snack
    Küche Deutsch, Europäisch
    Portionen 10 Brötchen
    Kalorien 175 kcal

    Kochutensilien

    • Große Rührschüssel
    • Handmixer mit Knethaken oder Küchenmaschine
    • Backblech mit Backpapier

    Zutaten
      

    • ½ Würfel frische Hefe
    • 1 TL Zucker oder Honig
    • 300 g Roggenmehl Type 1050
    • 200 g Weizenmehl Type 550
    • 10 g Salz
    • 2 EL Sauerteig optional, für mehr Aroma
    • 1 EL Öl
    • ca. 300 ml lauwarmes Wasser
    • Sesam optional, zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • Hefe aktivieren: Hefe und Zucker in 300 ml lauwarmem Wasser auflösen und es 10 Minuten stehen lassen, bis Bläschen entstehen.
    • Teig vorbereiten: In einer Schüssel die Mehle und das Salz vermengen. Fügen Sie Hefewasser, Sauerteig (optional) und Öl hinzu. Den Teig 5 Minuten lang kneten, bis er geschmeidig ist.
    • Teig gehen lassen: An einem warmen Ort für 1 Stunde abdecken (z. B. mit einem Tuch), bis sich das Volumen verdoppelt.
    • Brötchen formen: Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Schale mit heißem Wasser hineinstellen. Teig kurz durchkneten, in 10 Portionen teilen und zu Brötchen formen. Entweder mit Mehl bestreuen oder mit Wasser bestreichen, optional Sesam hinzufügen und leicht einschneiden.
    • Backen: Die Brötchen 20–25 Minuten im Ofen lassen, bis sie goldbraun sind.

    Notizen

    Sauerteig macht die Brötchen aromatischer und bekömmlicher, doch auch ohne ihn gelingen sie hervorragend.
    Für eine extra knusprige Kruste: Brötchen mit Wasser besprühen oder beim Backen eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
    Man kann Brötchen gut einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.

    Nährwerte

    Kalorien: 175kcalKohlenhydrate: 34gEiweiß: 5gFett: 2gFiber: 3gSugar: 1g
    Stichworte Brötchen selber backen, Roggenbrötchen Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Amira zaubert eine Fusion aus orientalischer, deutscher und englischer Küche auf den Tisch. Ihre innovativen Rezepte vereinen Gewürze und Techniken aus beiden Kulturen und bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Sie veranstaltet regelmäßig Kochkurse und arbeitet mit internationalen Food-Festivals zusammen.

    Leave A Reply
    Recipe Rating