Einige Rezepte zaubern sofort ein Heimatgefühl – für mich sind Wikingernudeln definitiv eines davon. Dieses Gericht war in unserer Familie immer ein Highlight, wenn es etwas Herzhaftes, Wärmendes und dennoch für Kinder Geeignetes sein sollte. Es hat meinen Kindern super gefallen, weil es bunte Nudeln mit viel Gemüse, einer cremigen Soße und kleinen Hackbällchen kombiniert. Es war für uns Erwachsene ein sättigender Abschluss nach einem langen Tag. Mal ganz ehrlich: Eine Mischung aus Pasta, Hackbällchen und cremiger Soße ist einfach unwiderstehlich, oder?

    Dieses Rezept ist ein tolles Beispiel: Es ist sättigend und lecker, aber auch super flexibel. Ob Sie es frisch zubereiten, am nächsten Tag aufwärmen oder Reste einfrieren – Wikingernudeln sind ein echtes Familiengericht, das immer wieder gerne gegessen wird.

    Was sind Wikingernudeln?

    Ein traditionelles Hausmannskost-Rezept aus Deutschland sind Wikingernudeln, die klassische Zutaten vereinen: Pasta (meist Fusilli oder Penne), blanchiertes Gemüse, zarte Hackbällchen und eine cremige Sauce aus Milch und Sahne. Ein abenteuerlicher Name, doch das Gericht ist echte Wohlfühlküche – rustikal, bunt und sättigend.

    Warum Sie Wikingernudeln lieben werden

    • Familienfreundlich: Kinder sind verrückt nach Nudeln, und die bunten Gemüsewürfel sorgen für einen farbenfrohen Teller.
    • Vielseitig: Fleischbällchen, Gemüse und eine cremige Soße vereinen unterschiedliche Texturen.
    • Alltagstauglich: Mit einer Kochzeit von 40 Minuten ist es ein ideales Abendessen für die Woche.
    • Flexibel: Das Gemüse kann je nach Saison oder Vorrat angepasst werden – Brokkoli, Paprika oder Zucchini sind ebenfalls gute Optionen.
    • Ideal für die Vorbereitung von Mahlzeiten: Oft ist es am nächsten Tag sogar noch schmackhafter.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 400 g Nudeln (z. B. Fusilli)
    • Salz
    • 3 Möhren (ca. 250 g)
    • 1 Zwiebel
    • 150 g Champignons
    • 200 g Erbsen
    • 350 g gemischtes Hackfleisch
    • 1 Ei
    • 3 EL Paniermehl
    • 1 EL Senf
    • Pfeffer nach Geschmack
    • Rapsöl zum Anbraten
    • 3 EL Mehl
    • 150 ml Milch
    • 200 ml Sahne
    • Muskatnuss nach Geschmack
    • Schnittlauchröllchen zum Garnieren
    Cremige Wikingernudeln mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und Champignons in Sahnesoße
    Cremige Wikingernudeln mit Hackbällchen, Erbsen, Möhren und Champignons in Sahnesoße

    Zubereitung

    Schritt 1: Nudeln zubereiten

    Die Nudeln in gut gewürztem Wasser (mit Salz) kochen, bis sie noch einen leichten Biss haben. Dann abgießen und zur Seite stellen.

    Schritt 2: Gemüse vorbereiten (alles vorbereiten)

    Möhren vorbereiten, indem du sie schälst und in Scheiben schneidest, Zwiebel klein hackst und Champignons in Scheiben schneidest.

    Schritt 3: Gemüse vorbereiten durch Blanchieren

    Peas and carrots should be blanched in boiling salted water for about 3 minutes, then drained. So bewahren sie ihre Farbe und ihren Biss.

    Schritt 4: Fleischbällchen formen

    Hackfleisch zusammen mit Ei, Zwiebel, Paniermehl und Senf gut vermengen. Kleine Bällchen formen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Schritt 5: Fleischbällchen braten

    In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Hackbällchen darin braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Entnehmen und aufwärmen.

    Schritt 6: Soße zubereiten

    In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und die Champignons scharf anbraten, bis sie leicht färben. Kurz anschwitzen, mit Milch ablöschen und mit Mehl bestäuben. Danach die Sahne unterheben.

    Schritt 7: Alles zusammenbringen

    Die blanchierten Gemüsesorten und die Nudeln zur Sauce geben, alles gut vermengen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.

    Schritt 8: Servieren

    Die Pasta auf Tellern anrichten, die Hackbällchen darauf platzieren und mit frischem Schnittlauch garnieren.

    Darf serviert werden

    Wikingernudeln sind am besten, wenn Sie sie direkt aus der Pfanne servieren, solange sie noch schön cremig sind. Ein grüner Salat ist eine tolle Ergänzung dazu, ebenso wie ein Stück knuspriges Baguette, um die Soße aufzutunken.

    Top-Tipps

    • Mehr Gemüse: Ersetzen Sie die Erbsen oder Möhren nach Wunsch durch Paprika, Zucchini oder Brokkoli.
    • Worcestersauce: Ein kleiner Schuss oder ein Löffel Tomatenmark in der Soße bringt mehr Tiefe.
    • Käse-Liebe: Vor dem Servieren das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
    • Leichter machen: Als kalorienärmere Alternative zu Sahne eignet sich leichte Crème fraîche oder Milch.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Wikingernudeln lassen sich wunderbar vorbereiten:

    • Im Kühlschrank: Das Gericht bleibt 2–3 Tage frisch, wenn du es in einer luftdichten Box aufbewahrst.
    • Als Aufwärm-Tipp: Einfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit ein wenig Milch oder Sahne cremig erwärmen.
    • Zum Einfrieren: Die Nudeln sind gut zum Einfrieren geeignet. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und am nächsten Tag erhitzen.

    FAQs

    Kann ich das Hackfleisch austauschen?

    Ja, Putenhack oder eine vegetarische Soja-Alternative sind einen Versuch wert – beides eignet sich hervorragend dafür.

    Ist der Geschmack auch ohne Sahne gut?

    Definitely! Die Soße lässt sich auch nur mit Milch zubereiten, aber sie wird dann etwas weniger cremig.

    Wie gelingen besonders saftige Hackbällchen?

    Kneten Sie das Hackfleisch vorsichtig und braten Sie die Bällchen bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind, aber nicht zu heiß.

    Ist es möglich, die Nudeln im Voraus zu kochen?

    Ja, Sie können die Nudeln am Morgen oder am Vortag vorkochen und sie dann kaltstellen. Es ist entscheidend, dass du sie erst kurz vor dem Servieren mit der Soße vermischst.

    Fazit

    Wikingernudeln sind ein echtes Familiengericht – sie sind bunt, cremig und schmecken einfach köstlich. Sie sind perfekt für die schnelle Feierabendküche, sättigend und kinderfreundlich. Sie sind nicht nur flexibel anpassbar, sondern bieten auch eine tolle Möglichkeit, Gemüse zu integrieren, das sonst übrig bleiben würde.

    Ob als frisch Gekochtes, Aufgewärmtes vom Vortag oder als Rest für die Brotdose – dieses Rezept ist ein wahrer Küchenheld. Zusätzlich: Koch los und kreier ein Stück Familiengemütlichkeit auf dem Tisch!

    Wikingernudeln serviert mit Hackbällchen, Nudeln und Gemüse auf einem Teller

    Wikingernudeln – cremige Pasta mit Hackbällchen und Gemüse

    Dieses herzhafte Familienrezept für Wikingernudeln kombiniert cremige Nudeln, saftige Hackbällchen und buntes Gemüse zu einem köstlichen Wohlfühlgericht. Perfekt für Kinder, alltagstauglich und in nur 40 Minuten fertig!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 25 Minuten
    Gesamtzeit 45 Minuten
    Gericht Familienessen, Hauptgericht
    Küche Deutsche
    Portionen 4 Portionen
    Calories 640 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Kochtopf
    • Schneidebrett + scharfes Messer

    Zutaten
      

    • 400 g Nudeln z. B. Fusilli
    • Salz
    • 3 Möhren ca. 250 g
    • 1 Zwiebel
    • 150 g Champignons
    • 200 g Erbsen
    • 350 g gemischtes Hackfleisch
    • 1 Ei
    • 3 EL Paniermehl
    • 1 EL Senf
    • Pfeffer nach Geschmack
    • Rapsöl zum Anbraten
    • 3 EL Mehl
    • 150 ml Milch
    • 200 ml Sahne
    • Muskatnuss nach Geschmack
    • Schnittlauchröllchen zum Garnieren

    Anleitungen
     

    • Nudeln in gut gewürztem Wasser kochen, bis sie al dente sind, abgießen und zur Seite stellen.
    • Karotten schälen und in Runden schneiden, Zwiebel klein würfeln, Champignons in Scheiben schneiden.
    • Erbsen und Möhren 3 Minuten in sprudelndem Salzwasser blanchieren, dann abgießen.
    • Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Zwiebel und Senf vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kleine Bällchen formen.
    • In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Hackbällchen goldbraun braten; danach herausnehmen.
    • In der gleichen Pfanne die Zwiebeln und Champignons anbraten, mit Mehl bestreuen und 2 Minuten anschwitzen, dann mit Milch ablöschen und Sahne hinzufügen.
    • Nudeln und Gemüse einmischen und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
    • Anrichten auf Tellern, die Hackbällchen darauf platzieren und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

    Notizen

    Erhöhen Sie den Gemüseanteil mit Brokkoli, Paprika oder Zucchini.
    Für eine leichtere Variante kann man die Sahne mit Crème fraîche oder einfach mehr Milch ersetzen.
    Man kann Wikingernudeln prima vorbereiten, und sie schmecken oft noch besser, wenn man sie aufwärmt.

    Nährwerte

    Calories: 640kcalCarbohydrates: 65gProtein: 32gFat: 25gFiber: 6g
    Keyword Nudelauflauf mit Hackbällchen, Wikingernudeln Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sarah ist Food-Autorin mit einer Leidenschaft für deutsches Streetfood und englische Rezepte. Sie erkundet die lebendige Streetfood-Szene in Deutschland und stellt ihren Lesern beliebte Rezepte vor. Ihre Artikel wurden bereits in verschiedenen Food-Magazinen veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating