Einige Gerichte überbrücken Generationen – unser Rahmgulasch gehört dazu. Als Kind liebte ich es, dass der Duft von geschmortem Rindfleisch, Paprika und Zwiebeln das ganze Haus erfüllte. Es war der Geruch von Gemütlichkeit, von Familientreffen und von Sonntagen, an denen man die Muße hatte, das Leben ein wenig langsamer zu genießen. Dieses Rahmgulasch ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück Erinnerung – und es lässt sich so simpel zubereiten, dass es ideal in den stressigen Alltag passt.
Was ist Rahmgulasch?
Eine cremige Version des traditionellen Gulaschs ist der Rahmgulasch. Im Gegensatz zum klassischen Gulasch, das meist auf Tomaten oder Paprika basiert, ist es hier ein Schuss Sahne, der diesem Gericht die zarte, samtige Konsistenz verleiht, die es so besonders macht. Es vereint zart geschmortes Rindfleisch, geschmackvolle Zwiebeln, Paprika und eine milde Schärfe durch Senf und Paprikapulver, was es zu einem herzhaften und zugleich rundum gelungenen Gericht macht.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Gericht ist aus mehreren Gründen ein Favorit:
- Familienfreundlich: Die milde Würze und die cremige Konsistenz machen es zum idealen Genuss für alle.
- Alltagstauglich: Es ist leicht vorzubereiten und kann in Ruhe schmoren, während Sie andere Aufgaben erledigen.
- Reste geeignet: Rahmgulasch schmeckt fast noch besser, wenn es aufgewärmt ist – perfekt für Meal Prep oder den nächsten Tag.
- Flexibel: Ob Sie sich für Nudeln, Spätzle, Kartoffeln oder Reis entscheiden – die Beilage ist ganz Ihnen überlassen.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 800 g Rindergulasch
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 200 ml Sahne
- Salz & Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch klein schneiden. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Um sicherzustellen, dass das Gulasch beim Anbraten schön bräunt, tupfen Sie es vorher mit Küchenpapier trocken.
Schritt 2: Fleisch scharf anbraten
Erhitzen Sie das Öl in einem Schmortopf und braten Sie das Fleisch scharf rundherum an, bis es goldbraune Röstaromen entwickelt. Nehmen Sie das Fleisch danach heraus und lassen Sie es beiseite.
Schritt 3: Gemüse leicht anbraten
Zwiebeln und Knoblauch im Bratensaft glasig schwitzen. Fügen Sie die Paprikastücke und das Tomatenmark hinzu und braten Sie alles kurz an, damit sich die Aromen vermischen.
Schritt 4: Soße machen
Streuen Sie das Mehl über das Gemüse und mischen Sie alles gut durch. Fügen Sie mit der Rinderbrühe hinzu und rühren Sie dabei gut um, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
Schritt 5: Gulasch garen
Senf, Paprikapulver und das Fleisch kommen zurück in den Topf. Schmoren Sie das Gulasch zugedeckt für etwa 90 Minuten bei niedriger Hitze, bis das Fleisch zart ist.
Schritt 6: Beenden
Sahne unterheben und das Gulasch für weitere 10 Minuten köcheln lassen. Verleihen Sie dem Gericht mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft den letzten Schliff.
Darf serviert werden
Rahmgulasch passt perfekt zu:
- Spätzle oder Bandnudeln?
- Püree aus Kartoffeln oder Salzkartoffeln
- Reis oder vielleicht knusprigem Baguette
Für extra Frische: Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Top-Tipps
- Aromatischer Fleischgenuss: Rindergulasch gut trocken tupfen, bevor es in den Topf kommt – so intensivierst du das Röstaroma.
- Paprika variieren: Setzen Sie auf rote, gelbe oder orangefarbene Paprika für ein schönes Farbenspiel.
- Mehr Würze: Für alle, die es gern schärfer mögen, einfach etwas Cayennepfeffer oder Chili hinzufügen.
- Cremiger Geschmack: Ersetze die Sahne durch Crème fraîche für eine leichtere Version.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate ist möglich. Langsam auf mittlerer Hitze erwärmen, bevor Sie es servieren.
- Tipp: Fügen Sie beim Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße wieder schön cremig zu machen.
FAQs
Wie lange kann man Rahmgulasch aufbewahren?
Im Kühlschrank ist es für 2–3 Tage haltbar, während es eingefroren bis zu 3 Monate bewahrt werden kann.
Kann ich das Fleisch austauschen?
Ja, du kannst Rindergulasch durch Schweine- oder Putenfleisch ersetzen; die Garzeit wird dabei leicht verkürzt.
Ist Rahmgulasch geeignet für Kinder?
Definitely! Die milde Würze und die cremige Soße sind bei Kindern sehr beliebt.
Welche Beilagen sind am besten geeignet?
Klassisch zu Nudeln, Spätzle oder Kartoffeln – auch Reis oder frisches Baguette sind eine tolle Ergänzung.
Kann man es vorher zubereiten?
Ja, oft ist Gulasch am zweiten Tag noch besser, weil die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
Fazit
Mehr als nur ein Gericht ist Rahmgulasch ein Stück Familiengeschichte; es ist ein Wohlfühlessen an stressigen Tagen und zudem ein Festmahl, das Kinder wie Erwachsene erfreut. Es ist einfach zuzubereiten, hat ein tolles Aroma und ist flexibel bei Beilagen oder Gewürzen – dieses Rezept sollte unbedingt einen Platz im wöchentlichen Speiseplan bekommen. Egal ob als Sonntagsessen, für die Vorratsschaffung oder für überraschenden Besuch: Dieses Rahmgulasch ist immer eine gute Wahl!

Rahmgulasch – Cremiges Rindergulasch mit Paprika und Sahne
Kochutensilien
- Schmortopf
- Schneidebrett
- Kochlöffel
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 800 g Rindergulasch
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 200 ml Sahne
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Zwiebeln fein würfeln und schälen, den Knoblauch hacken. Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Fleisch mit Küchenpapier abtupfen.
- Fleisch rundum scharf anbraten, in erhitztem Öl im Schmortopf; danach herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch langsam erhitzen, bis sie glasig sind. Paprika und Tomatenmark für einen kurzen Moment anbraten.
- Das Gemüse mit Mehl bestäuben und gut vermischen. Mit Rinderbrühe abgießen und glatt rühren.
- Fügen Sie Fleisch, Senf und Paprikapulver hinzu. In 90 Minuten bei niedriger Hitze zugedeckt schmoren, bis das Fleisch zart ist.
- Sahne einrühren und für 10 Minuten köcheln lassen. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.