Einige Rezepte sind mehr als nur Nahrung; sie bringen ein kleines Stück Lebensfreude mit sich und stillen den Hunger. Dieser Tomate-Walnuss-Aufstrich gehört für mich definitiv dazu. Die lauen Sommerabende meiner Kindheit sind mir noch gut im Gedächtnis: Eine große Platte mit frischem Brot, Käse, Gemüse und diversen Aufstrichen stand dann bei uns zu Hause. Ein cremiger, würziger Aufstrich mit getrockneten Tomaten hat sich besonders in mein Gedächtnis eingeprägt – und dieses Rezept ist eine schöne Ergänzung dazu. Ein nussiges Aroma, mediterrane Gewürze und die milde Süße der Tomaten vereinen sich zu einer unschlagbaren Kombination.
Man kann dieses Rezept wirklich als Allrounder bezeichnen: Es ist nicht nur super schnell gemacht, sondern kann auch als Brotaufstrich, Dip oder sogar als Grundlage für eine schnelle Pasta-Soße dienen.
Was ist Tomate-Walnuss-Aufstrich?
Ein cremiger Brotaufstrich aus gerösteten Walnüssen, aromatischen getrockneten Tomaten, Olivenöl und Gewürzen macht den Tomate-Walnuss-Aufstrich aus. Die gerösteten Walnüsse bringen ein besonders intensives Aroma hervor, während die Tomaten eine fruchtige, herzhafte Grundlage schaffen. Die Zugabe von Knoblauch, Paprikapulver sowie einem Hauch von Salz und Pfeffer kreiert eine wunderbare Mischung, die das mediterrane Flair direkt auf den Teller bringt.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell erledigt: In nur 15 Minuten fertig.
- Gesund & nahrhaft: Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, während Tomaten Antioxidantien bieten.
- In vielen Varianten nutzbar: Als Brotaufstrich, Dip oder Pastasauce.
- Vegan & kinderfreundlich: Ein Familienrezept, das allen schmeckt.
- Geeignet für die Vorratshaltung: Kann gut aufbewahrt werden und schmeckt auch am Folgetag noch gut.
Zutaten :
Für ca. 4 Portionen benötigen Sie:
- 180 g Walnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- 120 g getrocknete Tomaten in Öl
- 3 EL Tomatenmark
- 4 EL Olivenöl
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Walnüsse anrösten
Walnüsse in einer trockenen Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Dabei regelmäßig drehen, bis sie eine leichte Bräune haben und aromatisch duften.
Schritt 2: Knoblauch vorbereiten
Den Knoblauch schälen und ihn grob zerkleinern.
Schritt 3: Tomaten abtropfen lassen
Nehmt die getrockneten Tomaten aus dem Öl und lasst sie gut abtropfen. Das Öl unbedingt auffangen – es wird später für die Konsistenz und den Geschmack benötigt. Die Tomaten in grobe Stücke schneiden.
Schritt 4: Pürieren Sie alles
Walnüsse, Knoblauch, Tomaten und Tomatenmark in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben. Pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Schritt 5: Fügen Sie das Öl hinzu
Olivenöl und nach Bedarf etwas von dem aufgefangenen Tomatenöl hinzufügen, bis die Konsistenz Ihren Vorstellungen entspricht.
Schritt 6: Würzen nach Geschmack
Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen, um zu würzen. Noch einmal kurz durchmixen – und fertig!
Darf serviert werden
Der Tomate-Walnuss-Aufstrich passt perfekt zu:
- frischem Baguette oder Bauernbrot
- als Gemüse-Stick-Dip
- als cremige Grundlage für Wraps oder Sandwiches
- zu Fleisch oder gegrilltem Gemüse
- als schnelle Pasta-Soße mit etwas Nudelwasser
Top-Tipps
- Konsistenz anpassen: Für einen cremigeren Aufstrich einfach etwas mehr Öl verwenden, für einen festeren hingegen weniger.
- Mehr Würze: Mit einem Hauch Chili bekommt der Aufstrich eine angenehme Schärfe.
- Kräuter-Upgrade: Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie wird der Aufstrich noch aromatischer.
- Walnuss-Alternative: Auch Cashews oder Mandeln sind anstelle von Walnüssen geeignet.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Ein steriles Schraubglas ist der Aufbewahrungsort für den Aufstrich; im Kühlschrank hält er sich etwa 5–7 Tage.
- Olivenöl in einer dünnen Schicht darauf zugeben, hilft ihm sogar, etwas länger frisch zu bleiben.
- Ein Tipp für alle, die gerne mit Meal Prep arbeiten: Der Aufstrich kann in kleinen Portionen eingefroren werden und ist so jederzeit verfügbar, wenn man ihn braucht.
FAQs
Ist es möglich, den Aufstrich ohne Mixer zuzubereiten?
Ja, du kannst auch einen Pürierstab oder einen Mörser verwenden, aber die Konsistenz wird dann etwas gröber.
Welche Tomaten sind am besten geeignet?
Getrocknete Tomaten in Öl sind die beste Wahl, weil sie einen intensiveren Geschmack und eine weichere Konsistenz haben.
Enthält der Aufstrich tierische Produkte?
Ja, alle Zutaten sind pflanzlich – das Rezept ist komplett vegan.
Ist der Aufstrich auch für Kinder geeignet?
Definitely! Es hat einen milden Geschmack, und Sie können die Würze nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Welche Möglichkeiten gibt es, den Aufstrich würziger zu gestalten?
Ein Hauch von Chili, Cayennepfeffer oder Kreuzkümmel kann eine spannende neue Note hinzufügen.
Fazit
Der Tomate-Walnuss-Aufstrich ist ein wahres Multitalent in der Küche: Er ist schnell zubereitet, gesund, vielseitig einsetzbar und schmeckt einfach toll. Egal ob beim Familienfrühstück am Wochenende, als Snack zwischendurch oder beim Picknick – dieser Aufstrich bereitet immer Freude. Er ist besonders für vielbeschäftigte Hobbyköche geeignet: in 15 Minuten zubereitet, kinderfreundlich und kann sogar mehrere Tage aufbewahrt werden.
Versuchen Sie es – vielleicht wird der Tomate-Walnuss-Aufstrich auch bei Ihnen zum neuen Familienliebling!

Tomate-Walnuss-Aufstrich – cremig, würzig & in 15 Minuten fertig
Kochutensilien
- Pfanne (zum Rösten der Walnüsse)
- Mixer oder Küchenmaschine
- Steriles Schraubglas (zur Aufbewahrung)
Zutaten
- 180 g Walnüsse
- 2 Knoblauchzehen
- 120 g getrocknete Tomaten in Öl
- 3 EL Tomatenmark
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Walnüsse rösten: In einer trockenen Pfanne (ohne Öl) bei mittlerer Hitze Walnüsse leicht anrösten, bis sie einen angenehmen Duft verströmen.
- Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und grob hacken.
- Tomaten vorbereiten: Getrocknete Tomaten abtropfen lassen, das Öl dabei auffangen und sie grob zerkleinern.
- Pürieren: Walnüsse, Knoblauch, Tomaten und Tomatenmark in den Mixer geben und alles zu einer cremigen Mischung verarbeiten.
- Öl hinzufügen: Olivenöl und nach Bedarf etwas vom aufgefangenen Tomatenöl unmixen, bis die Konsistenz deinen Vorstellungen entspricht.
- Abschmecken: Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen, kurz mixen und in ein sauberes Schraubglas füllen.