Manche Rezepte haben die Kraft, uns sofort in die Kindheit zu katapultieren. Die Schokoladensuppe ist für mich auch so ein Gericht. Allein der Name wirkt wie ein kleines Märchen: süß, warm, cremig – einfach ein Stückchen Tröstung. An kalten Wintertagen, wenn wir nach dem Spielen im Schnee mit roten Wangen ins Haus kamen, bereitete meine Großmutter diese Suppe oft. In der Küche lag der Geruch von heißer Milch und Kakao in der Luft, und dieses Aroma war allein schon wie eine Umarmung. Ich finde es heute großartig, die Tradition am Leben zu halten – sei es als süßer Abschluss eines Familienessen oder als gemütliches Wohlfühlgericht an einem verregneten Nachmittag.

    Diese Schokoladensuppe ist blitzschnell zubereitet und gelingt immer. Man braucht nur wenige Zutaten, die fast jeder sowieso im Vorratsschrank hat. Egal ob für Kinder, die eine süße Überraschung verdienen, oder für Erwachsene, die sich an vergangene Zeiten erinnern möchten: Dieses Rezept sorgt garantiert für ein Lächeln.

    Was ist Schokoladensuppe?

    In mehreren europäischen Ländern, insbesondere in Österreich und Deutschland, ist die Schokoladensuppe ein traditionelles Dessert, das man kennt. Es ist eine warme, süße Suppe aus Milch, Kakao, Zucker und Vanille, die mit ein wenig Stärke gebunden wird. Sie ähnelt heißer Schokolade, ist aber etwas dickflüssiger und wird oft mit Toppings wie Sahne, Nüssen oder Keksen serviert.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell & simpel: In nur 25 Minuten ist es servierbereit.
    • Himmlisch cremig: Die ideale Harmonie von Kakao, Vanille und Süße.
    • Familienfreundlich: Sie begeistert die Kleinen – und auch die Großen.
    • Vielseitig: Als Nachtisch, süßes Abendessen oder Seelentröster einsetzbar.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 1 Liter Milch
    • 30 g Backkakao
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 60 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 25 g Speisestärke
    Schokoladensuppe mit Sahne und Schokoladenraspeln als Topping
    Schokoladensuppe mit Sahne und Schokoladenraspeln als Topping

    Zubereitung

    Schritt 1: Aufbereitung der Milch

    Nimm zwei Esslöffel Milch und tu sie in eine kleine Schüssel; stell sie beiseite. Wir brauchen sie später, um die Speisestärke glattzurühren.

    Schritt 2: Die Grundlage aus Schokolade erhitzen

    Gib die restliche Milch in einen Topf und füge Kakao, Vanillezucker, Zucker und eine Prise Salz hinzu. Erhitze es unter ständigem Rühren, bis alles komplett aufgelöst ist und die Milch leicht zu dampfen beginnt.

    Schritt 3: Stärke hinzugeben

    Die Milch, die du beiseitegestellt hast, glatt rühren mit der Speisestärke. Pass auf, dass sich keine Klümpchen bilden. Die Mischung dann in die heiße Schokoladenmilch gießen und mit einem Schneebesen gut vermengen.

    Schritt 4: Andicken lassen

    Etwa eine Minute lang weiterköcheln lassen, bis die Suppe leicht eindickt und eine cremige Konsistenz annimmt. Jetzt kannst du es probieren und nach Wunsch noch etwas nachsüßen.

    Darf serviert werden – Serviervorschläge

    Die Schokoladensuppe schmeckt pur wunderbar, aber mit ein paar Extras wird sie zum echten Highlight:

    • Ein Klecks geschlagener Sahne und Schokoladenraspeln darübergeben.
    • Knuspriger Kontrast durch geröstete Mandeln oder Haselnüsse.
    • Ein paar Löffelbiskuits oder Butterkekse zum Dippen.
    • Für besondere Anlässe: Ein Schuss Likör (z. B. Baileys) für die Erwachsenen.

    Top-Tipps

    • Kakaosorte auswählen: Mit einem edlen Backkakao wird der Geschmack intensiver.
    • Süße anpassen: Für weniger Süße einfach den Zucker reduzieren oder auf Honig zurückgreifen.
    • Extra-cremig: Ein kleiner Schuss Sahne oder Kokosmilch macht die Suppe besonders samtig.
    • Aromavarianten: Zimt, Kardamom oder sogar eine Prise Chili bringen eine spannende Note.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Falls etwas übrig bleibt (was selten vorkommt!), kannst du die Suppe im Kühlschrank für bis zu zwei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen einfach noch einmal gut umrühren – eventuell mit etwas Milch verdünnen, falls sie zu dick ist.

    FAQs

    1. Kann ich statt Backkakao auch Trinkkakao verwenden?

    Im Gegensatz dazu ist Trinkkakao bereits gesüßt und hat einen geringeren Kakaoanteil. So wird die Suppe milder und süßer, jedoch mit weniger Intensität. Ich empfehle unbedingt, Backkakao für ein vollmundiges Aroma zu verwenden.

    2. Ist die Schokoladensuppe für Kinder geeignet?

    Ja, sie ist ganz kinderfreundlich. Den Zuckergehalt kannst du nach deinen Vorlieben anpassen.

    3. Kann ich die Suppe laktosefrei zubereiten?

    Ja, greif einfach zu laktosefreier Milch oder pflanzlichen Optionen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch. Diese Varianten sind ebenfalls schön cremig.

    4. Passt die Suppe auch als Dessert nach einem Festessen?

    Auf jeden Fall! Sie ist ein süßer, aber leichter Abschluss und sieht in hübschen Gläsern mit Sahnehaube und Deko festlich aus.

    5. Kann man sie kalt essen?

    Ja, während des Sommers ist eine gekühlte Variante der Suppe ebenfalls empfehlenswert. Fast wie ein Schokoladenpudding zum Löffeln, nicht wahr?

    Fazit – Ein süßes Stück Geborgenheit

    Ein echter Klassiker, der sich wunderbar für die ganze Familie eignet: die Schokoladensuppe. Sie ist im Handumdrehen zubereitet, großartig anpassbar und schmeckt kleinen wie großen Naschkatzen. Ob als wärmendes Winterdessert, als süße Hauptspeise oder als nostalgischer Genuss zwischendurch – dieses Rezept zaubert Wärme, Freude und ein Stück Kindheitserinnerung in jede Küche.

    Also: Löffel raus, Suppe auf den Tisch und gemeinsam genießen!

    Schokoladensuppe Rezept – cremiges Dessert in Schale serviert

    Schokoladensuppe – cremiges Dessert wie aus Kindertagen

    Diese Schokoladensuppe ist ein schnelles und köstliches Dessert, das in nur 25 Minuten zubereitet ist. Mit cremiger Konsistenz, feinem Vanillearoma und intensivem Kakaogeschmack bringt sie nostalgische Kindheitserinnerungen zurück. Perfekt für kalte Tage, familienfreundlich und mit wenigen Zutaten direkt aus dem Vorrat machbar.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch, Österreichisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 215 kcal

    Kochutensilien

    • Kochtopf
    • Schneebesen
    • Kleine Schüssel

    Zutaten
      

    • 1 Liter Milch
    • 30 g Backkakao
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 60 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 25 g Speisestärke

    Anleitungen
     

    • Gib zwei Esslöffel Milch in eine kleine Schüssel und stell sie zur Seite.
    • Die restliche Milch in einen Topf gießen und sie mit Kakao, Vanillezucker, Zucker und Salz vermischen. Erhitzen und dabei rühren, bis alles gelöst ist.
    • Die Milch, die du zur Seite gestellt hast, vermengst du glatt mit der Speisestärke.
    • Die Stärke-Milch-Mischung in die heiße Schokoladenmilch geben und kräftig mit einem Schneebesen verquirlen.
    • Die Suppe 1 Minute köcheln lassen, bis sie cremig eindickt.
    • Nach Geschmack würzen und umgehend servieren.

    Notizen

    Für ein extra cremiges Ergebnis einfach etwas Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
    Suppe nach Belieben mit Zimt, Kardamom oder Chili verfeinern, wenn man es würziger mag.
    Auch kalt ist sie ein Genuss – dann ähnelt sie fast Pudding.

    Nährwerte

    Kalorien: 215kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 7gFett: 4gFiber: 2gSugar: 25g
    Stichworte einfaches Dessert, Schokoladensuppe Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating