Griechenland ruft bei mir sofort die Bilder von weißen Häusern, dem blauen Meer und den gemütlichen Tavernen in Erinnerung. Ein unverzichtbarer Bestandteil der griechischen Küche ist Honig, und genau dieser Geschmack wird in diesem Rezept gefeiert. Es vereint cremigen Joghurt, warme Gewürze, einen zarten Mürbeteigboden und natürlich jede Menge goldenen Honig.

    In meinen Sommerferien mit der Familie sind mir die Augenblicke nach einem deftigen Essen, in denen eine süße Versuchung serviert wurde, besonders in Erinnerung geblieben. Die Küche erfüllte sich zudem mit dem wunderbaren Aroma von Zimt und Orangenschale, was sofort Urlaubsstimmung verbreitete. Aus diesem Grund ist der Griechische Honigkuchen nicht nur ein Nachtisch, sondern eine kleine Reise ans Mittelmeer. Er ist perfekt, um Gäste zu beeindrucken, und ist dennoch einfach an einem Wochentag zu backen.

    Was ist Griechischer Honigkuchen?

    Dieses Dessert ist eine wunderbare Mischung aus verschiedenen griechischen Süßspeisen. Auf einem mürben Tarteboden kommt eine cremige Joghurt-Eier-Füllung, die durch Grieß gebunden wird. Am Ende wird er mit einem duftenden Honigsirup übergossen. So entsteht ein Kuchen, der saftig, würzig und wunderbar süß ist, ohne dass er je zu schwer wirkt.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Echter Genuss: Mit Joghurt, Honig, Zimt und Orangenschale holt man sich ein Stück Griechenland auf den Teller.
    • Besonders cremig: Die Füllung ist locker, leicht und bleibt angenehm frisch.
    • Familienfreundlich: Der milde Honiggeschmack ist ein Hit bei Kindern, und Allergiker können die Nüsse einfach weglassen.
    • Flexibel: Ob für Feiern, entspannte Kaffeekränzchen oder als Nachtisch nach einem mediterranen Menü – dieser Kuchen ist immer passend.

    Zubereitung

    Schritt 1:Den Untergrund vorbereiten

    Als Erstes in einer großen Schüssel Mehl und Zucker zusammenmixen. Fügen Sie anschließend die kalte Butter in Würfeln hinzu und arbeiten Sie sie mit den Fingerspitzen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine ein, bis krümelige Streusel entstehen. Dann das Eigelb behutsam unterheben.

    Füge kaltes Wasser (1 EL auf einmal) nach und nach hinzu, bis der Teig gerade so zusammenhält. Achtung: nicht zu lange kneten! Forme den Teig nach dem Kneten zu einer flachen Scheibe, wickele ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

    Schritt 2: Boden blind backen

    Heize den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 3 mm dick ist, und ihn in eine gefettete 23-cm-Kuchenform legen. Den überschüssigen Teig abschneiden und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.

    Schritt 3: Füllung herstellen

    In einer Schüssel die Mischung aus Joghurt, Milch und Honig glatt vermengen. Einen nach dem anderen die Eier einarbeiten. Die Zugabe von Grieß, Zimt, Muskatnuss, Salz und Orangenschale erfolgt, und alles kurz vermengen. Zum Schluss die Füllung gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen.

    Schritt 4: In den Ofen schieben

    Das Backen des Kuchens für 45–60 Minuten ist notwendig, bis die Füllung fest ist und leicht goldbraun wird. Die Mitte darf beim leichten Rütteln jedoch noch minimal wackeln.

    Schritt 5: Honigsirup zubereiten

    In einem kleinen Topf alles zum Kochen bringen: Wasser, Honig, Zimtstange und Orangenschale. Fünf Minuten bei mittlerer Hitze simmern lassen. Zimt und Orangenschale danach entfernen und den Sirup abkühlen lassen.

    Schritt 6: Aufwerten

    Sirup, der zuvor abgekühlt ist, vorsichtig über den warmen Kuchen gießen. Stellen Sie den Kuchen nach dem Backen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird. Vor dem Servieren mit gehackten Walnüssen oder Pistazien garnieren.

    Darf serviert werden

    Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt oder bei Zimmertemperatur ist. Er sieht besonders hübsch aus, wenn man ihm einen Klecks Schlagsahne oder etwas extra Honig hinzufügt. Des Weiteren ist er ein tolles Dessert nach einem mediterranen Menü oder ein süßer Nachmittagsgenuss.

    Ein Stück Griechischer Honigkuchen auf Teller mit Nüssen und Orangenschale
    Ein Stück Griechischer Honigkuchen auf Teller mit Nüssen und Orangenschale

    Top-Tipps

    • Griechischer Joghurt: Für eine extra cremige Füllung nutzen.
    • Honigvariationen: Thymian- oder Pinienhonig sorgt für ein echtes Aroma.
    • Nussfrei: Nüsse können einfach weggelassen werden, wenn es sich um Kinder oder Allergiker handelt.
    • Aromatisch: Mit ein paar Tropfen Orangenblütenwasser im Sirup erhält man eine orientalische Note.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Gut abgedeckt, bleibt der Kuchen im Kühlschrank 3–4 Tage frisch. Am nächsten Tag sind Reste noch besser, weil der Sirup dann intensiver durchgezogen ist. Stückchen können zum Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen.

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen ohne Boden zu machen?

    Ja, dann ist er vergleichbar mit einer griechischen Galatopita. Die Füllung einfach in eine gefettete Form geben und backen.

    Kann ich etwas anderes als Grieß verwenden?

    Die typische Konsistenz wird durch Grieß erreicht. Falls kein Pudding zur Verfügung steht, kann man auch Mehl verwenden; dies führt jedoch zu einer cremigeren Textur.

    Kann man den Kuchen einfrieren?

    Ja, du kannst den Kuchen, nachdem er gebacken und komplett abgekühlt ist, einfrieren. Langsam im Kühlschrank auftauen lassen, bevor Sie es servieren.

    Welcher Honig ist der beste?

    Thymian- oder Blütenhonig zeichnen sich durch ihr besonders feines Aroma aus. Auch milder Waldhonig ist eine gute Alternative.

    Fazit

    Ein kleiner Urlaub für Zuhause ist der Griechische Honigkuchen. Die ganze Familie ist von seiner cremigen Joghurtfüllung, dem knusprigen Boden und dem süßen Honigsirup begeistert. Er ist kinderfreundlich, vielseitig einsetzbar und lässt sich leicht vorbereiten; zudem hält er sich mehrere Tage im Kühlschrank. Dieses Rezept ist ein Muss für alle, die mediterrane Süße lieben – es zaubert Sommer, Sonne und Urlaubsstimmung direkt auf den Kuchenteller.

    Griechischer Honigkuchen mit Honigsirup und Nüssen von oben

    Griechischer Honigkuchen – Cremiger Joghurtkuchen mit Honigsirup

    Dieser griechische Honigkuchen vereint einen knusprigen Mürbeteigboden mit cremiger Joghurt-Füllung, aromatischem Zimt und frischer Orangenschale. Perfekt als Dessert oder Nachmittagskuchen – kinderfreundlich, saftig und unwiderstehlich süß!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 50 Minuten
    Kühlzeit : 30 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Griechisch, Mediterran
    Portionen 8 Portionen
    Calories 280 kcal

    Kochutensilien

    • 23 cm Springform oder Kuchenform
    • Rührschüssel & Schneebesen
    • Topf zum Kochen des Honigsirups

    Zutaten
      

    • Für den Boden:
    • 180 g Weizenmehl Type 405
    • 40 g brauner Zucker
    • 100 g Butter kalt, gewürfelt
    • 1 großes Eigelb
    • 2 –3 EL kaltes Wasser
    • Für die Füllung:
    • 350 g griechischer Joghurt oder Naturjoghurt
    • 200 ml Vollmilch
    • 120 ml Honig plus etwas mehr zum Beträufeln
    • 3 große Eier
    • 30 g Grieß Hartweizengrieß bevorzugt
    • 1 TL gemahlener Zimt
    • ½ TL gemahlene Muskatnuss
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb von 1 Orange
    • Für den Honigsirup:
    • 100 ml Wasser
    • 100 ml Honig
    • 1 Zimtstange optional
    • 1 Streifen Orangenschale optional
    • gehackte Walnüsse oder Pistazien zum Bestreuen

    Anleitungen
     

    • Teig ansetzen: In einer Schüssel Mehl und Zucker mischen. In kleine Stücke schneiden und mit den Händen einarbeiten, bis krümelige Streusel entstehen. Das Eigelb hinzufügen und kurz unterarbeiten. Falls nötig, kaltes Wasser hinzufügen, bis der Teig zusammenhält. Kühlen: 30 Minuten
    • Boden ausrollen: Teig auf 3 mm Dicke ausrollen, in die gefettete Springform legen und mit einer Gabel einstechen.
    • Füllung herstellen: Joghurt, Milch und Honig cremig vermischen. Eier nacheinander einrühren. Orangenschale, Salz, Gewürze und Grieß vorsichtig unterrühren.
    • Backen: Die Füllung in die Form einfüllen. Bei 175 °C Ober-/Unterhitze 45–60 Minuten backen, bis die Füllung fest ist. Die Mitte darf ein wenig wackeln.
    • Sirup zubereiten: Wasser, Honig, Zimtstange und Orangenschale 5 Minuten köcheln lassen und anschließend abkühlen lassen.
    • Vervollständigen: Sirup, der auf Kuchen abgekühlt ist, über ihn träufeln. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank lagern. Nüsse darüber streuen und anbieten.

    Notizen

    Für Kinder oder Allergiker können Nüsse weggelassen werden.
    Griechischer Joghurt verleiht eine besonders cremige Konsistenz.
    Authentische Textur dank Hartweizengrieß.
    Nach Wunsch kann Sirup mit Orangenblütenwasser verfeinert werden.

    Nährwerte

    Calories: 280kcalCarbohydrates: 36gProtein: 7gFat: 12gSaturated Fat: 7gFiber: 1gSugar: 22g
    Keyword Griechischer Honigkuchen, Joghurtkuchen mit Honig
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend