Es gibt Speisen, die sofort Erinnerungen hervorrufen, und für mich ist Zwiebelmarmelade da ganz vorne mit dabei. Bereits in meiner Kindheit habe ich meiner Großmutter in der Küche zugesehen, wie sie geduldig die roten Zwiebeln karamellisierte und sie mit Balsamico verfeinerte. Ein magischer Duft breitete sich im Haus aus – süß, mit einer leichten Würze und einfach unwiderstehlich. Heute ist diese Marmelade nicht nur ein Klassiker auf meinem Frühstückstisch, sondern auch ein Geheimtipp für Burger, Käseplatten oder sogar als Beilage zu Fleischgerichten. Das Tolle: Sie ist leicht zu machen, hat eine lange Haltbarkeit im Kühlschrank und verwandelt selbst den simpelsten Snack in ein Gourmet-Erlebnis.
Was ist Zwiebelmarmelade?
Zwiebelmarmelade, eine süß-pikante Konfitüre, besteht aus langsam karamellierten Zwiebeln, Zucker und Balsamico-Essig. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Marmeladen, die auf Obst basieren, bietet sie eine tiefgründige, würzige Süße und harmoniert hervorragend mit herzhaften Gerichten. Ob auf Burgern, Sandwiches, zu Käse oder Fleisch – sie macht jedes Gericht besonders.
Warum Sie Zwiebelmarmelade lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept ein Muss für Ihre Küche ist:
- Familienfreundlich: Während die Kleinen die Süße lieben, gefällt den Großen die komplexe Geschmacksnuance.
- Vielseitig: Ideal als Brotaufstrich, zu Käse, zu Fleisch oder auf Burgern.
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten kreieren Sie eine Marmelade, die teuren Gourmet-Varianten gleichkommt.
- Hohe Haltbarkeit: Perfekt, um größere Portionen vorzubereiten und sie während der Woche zu genießen.
Zutaten :
- 1 kg rote Zwiebeln
- 250 g brauner Zucker
- 100 ml Wasser
- 200 ml Balsamico-Essig
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Optional: ein Lorbeerblatt oder ein Zweig Thymian für zusätzliche Aromen

Zubereitung
Schritt 1: Zwiebeln vorbereiten
Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Je mehr du die Streifen gleichmäßig machst, desto besser wird die Karamellisierung.
Schritt 2: Karamellisieren Sie den Zucker
Zucker und Wasser in einen Topf geben und die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker komplett geschmolzen ist. Achtung: Nur leicht rühren, sonst kristallisiert der Zucker wieder.
Schritt 3: Zwiebeln glasig braten
Wenn der Zucker goldbraun karamellisiert ist, geben Sie die Zwiebeln dazu. Dünsten Sie sie, bis sie weich und glasig ist, und rühren Sie gelegentlich um.
Schritt 4: Mit Balsamico ablöschen
Fügen Sie den Balsamico-Essig hinzu und vermengen Sie alles gründlich. Lassen Sie alles für etwa 10 Minuten einkochen, bis die Marmelade eine dickliche Konsistenz annimmt.
Schritt 5: Würzen
Würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt Lorbeer oder Thymian hinzufügen, um eine besondere Note zu kreieren.
Schritt 6: Verpacken
Füllen Sie die Zwiebelmarmelade in gereinigte Gläser und lassen Sie sie auskühlen. Im Kühlschrank bleibt sie 2–3 Wochen frisch.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Mit Ziegenkäse auf geröstetem Brot oder Baguette
- Als Belag auf Burgern oder Sandwiches
- Als Beilage zu Fleisch vom Grill oder zu gebratenem Hähnchen
- Als süß-würzige Ergänzung auf einer Käseplatte
- Veredelt mit etwas Honig oder frischem Thymian
Top-Tipps
- Um eine besonders cremige Marmelade zu erhalten, die Zwiebeln nach dem Einkochen leicht pürieren.
- Ein wenig Chili oder schwarzer Pfeffer ist ideal für alle, die es schärfer mögen.
- Beachten Sie beim Karamellisieren, dass der Zucker nicht zu dunkel werden darf – sonst schmeckt die Marmelade bitter.
- Wenn Sie größere Mengen vorbereiten, können Sie die Marmelade auch portionsweise einfrieren.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Wochen, solange sie in verschlossenen Gläsern aufbewahrt werden.
- Einfrieren: Bis zu 3 Monate haltbar; langsames Auftauen im Kühlschrank empfohlen.
- Aufwärmen: In einem kleinen Topf kurz bei mittlerer Hitze erwärmen, z. B. für Burger oder als warme Vorspeise.
FAQs
Wie lange ist Zwiebelmarmelade im Kühlschrank haltbar?
Verschlossen im Kühlschrank ist sie etwa 2–3 Wochen haltbar. In kleinen Portionen einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Sind andere Zwiebeln auch geeignet?
Ja, rote Zwiebeln sind perfekt für die Farbe und Süße, aber auch weiße Zwiebeln oder Schalotten sind eine gute Wahl.
Ist es möglich, die Marmelade vegan zu gestalten?
Das Rezept ist schon vegan. Für süßere Varianten einfach den Honig weglassen und eventuell braunen Zucker oder Ahornsirup verwenden.
Ist die Marmelade für Kinder geeignet?
Ja, die Süße macht sie für Kinder sehr lecker, aber scharfe Varianten sollten vorsichtig verwendet werden.
Ist es möglich, die Marmelade würziger zu gestalten?
Ja, Pfeffer, Chili oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin sind eine tolle Ergänzung.
Fazit
Zwiebelmarmelade ist ein wahres Multitalent in der Küche: Sie ist süß, würzig, leicht zu machen und kann auf viele Arten verwendet werden. Sie ist perfekt für Familien, vielbeschäftigte Hobbyköche und all jene, die Vorratsschichten anlegen möchten. Ob als Burger-Topping, zu Käse oder einfach aufs Brot – ein Glas selbstgemachte Zwiebelmarmelade macht jedes Gericht zu einem kleinen Genussmoment. Versuchen Sie es, spielen Sie mit Kräutern oder Schärfe und entdecken Sie die vielen Kombinationsmöglichkeiten.

Zwiebelmarmelade – Süß-pikante Marmelade für Brot, Käse & Burger
Kochutensilien
- Großer Topf
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Holzlöffel zum Rühren
Zutaten
- 1 kg rote Zwiebeln
- 250 g brauner Zucker
- 100 ml Wasser
- 200 ml Balsamico-Essig
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 Lorbeerblatt oder 1 Zweig Thymian
Anleitungen
- Zwiebeln vorbereiten: Nach dem Schälen in feine Streifen schneiden.
- Zucker karamellisieren: In einem großen Topf bei mittlerer Hitze Zucker und Wasser vermischen und erhitzen, bis der Zucker schmilzt und eine leichte Karamellfarbe annimmt.
- Zwiebeln glasig dünsten: Zwiebeln in den Topf geben und weich werden lassen, bis sie glasig sind.
- Mit Balsamico ablöschen: Balsamico hinzufügen und die Mischung ca. 10 Minuten unter Rühren einkochen, bis die Marmelade eine dickliche Konsistenz bekommt.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und optionalen Kräutern nach Geschmack würzen.
- Abfüllen: In saubere Gläser umfüllen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.