Einige Rezepte haben die Fähigkeit, sofort ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln – sei es der Duft, der durch das Haus weht und Erinnerungen an die Küche der Großmutter weckt, während es gleichzeitig mit einer kleinen Raffinesse daherkommt. Der Pflaumenkuchen mit Rum ist genau so ein Rezept. Es war bei uns in der Familie immer Brauch, die frisch geernteten Pflaumen im Spätsommer und Herbst einzumachen. In klassischer Manier, fruchtig und mit knusprigen Streuseln obendrauf. Aber hier ist das gewisse Extra: ein Hauch von braunem Rum, der den Kuchen nicht nur aromatisiert, sondern ihn auch besonders festlich macht.
Ob zum Sonntagskaffee, als Nachschlag bei einem Familienessen oder als süße Überraschung unter der Woche – dieser Kuchen ist ein vielseitiger Genuss.
Was ist Pflaumenkuchen mit Rum?
Eine Variante des klassischen Streuselkuchens ist der Pflaumenkuchen mit Rum: Hier werden die saftigen Pflaumen zunächst mit einer Rum-, Zucker- und Zimt-Mischung mariniert. So entsteht ein einmaliges Aroma: Die Süße der Pflaumen, die Wärme des Zimts und die feine Würze des Rums vereinen sich zu einer köstlichen Mischung. Der Kuchen hat drei Schichten:
auf einem buttrigen Mürbeteigboden,
einer fruchtigen Pflaumenfüllung mit Rum,
knusprig und goldbraun Streuseln.
Warum Sie es lieben werden
- Mit einem Hauch von Erwachsensein und festlicher Stimmung: Die Rum-Pflaumen machen den Kuchen aromatisch und besonders.
- Familienfreundlich: Da der Alkohol beim Backen fast vollständig verkocht, ist der Kuchen auch für Kinder geeignet. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, kann der Rum einfach weggelassen oder durch Vanilleextrakt ersetzt werden.
- Einfach & gelingsicher: Dieses Rezept ist mit wenigen, alltäglichen Zutaten schnell und unkompliziert umzusetzen.
- Ideal vorbereiten: Der Kuchen schmeckt frisch, ist aber auch am nächsten Tag noch herrlich saftig.
Zubereitung
Schritt 1: Die Form einrichten
Geben Sie großzügig Butter in eine 26 cm Ø Springform (fetten Sie sie großzügig ein). Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten.
Schritt 2: Mürbeteig zubereiten
Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in eine Schüssel geben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teigen Sie den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche aus und benutzen Sie ihn, um den Boden der Springform zu bedecken. Ziehen Sie den Rand etwa 2–3 cm hoch, damit der Teig die Füllung später gut hält.
Schritt 3: Pflaumen vorbereiten
Reinigen Sie die Pflaumen gründlich, schneiden Sie sie in Hälften und entfernen Sie die Steine. Teilen Sie die Hälften in Spalten auf. In einer Schüssel, vermengen Sie die Pflaumenstücke mit Rum, Zucker und Zimt und lassen Sie es kurz ziehen.
Schritt 4: Die Füllung aufschichten
Die marinierten Pflaumenspalten sollten Sie gleichmäßig auf dem Teigboden platzieren.
Schritt 5: Streusel zubereiten
Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker, Zimt und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu krümeligen Streuseln verarbeiten. Streuen Sie die Streusel gleichmäßig über die Pflaumen.
Schritt 6: In den Ofen schieben
Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie den Kuchen für rund 45 Minuten, bis die Streusel eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Schritt 7: Chill & Serve
Kühlen Sie den Kuchen in der Form, bevor Sie ihn anschneiden. Genießen Sie ihn pur oder – noch besser – mit frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Darf serviert werden
- Nachmittags zu Kaffee oder Tee – ein wahrer Klassiker.
- Nach einem herbstlichen Braten als Nachtisch.
- Ob auf Feiern oder Familienfesten – er ist leicht zu transportieren und bleibt lange frisch.

Top-Tipps
- Rum ersetzen: Wenn Kinder mitessen, können Sie den Rum durch Vanilleextrakt oder Orangensaft ersetzen.
- Streusel-Extra: Für besonders knusprige Streusel einfach 1 EL Haferflocken in den Streuselteig hinzufügen.
- Noch aromatischer: Ein Hauch von gemahlene Nelken oder Kardamom in der Pflaumenmischung bringt ein bisschen Weihnachtsstimmung.
- Saftige Variante: Legen Sie 1 EL Semmelbrösel auf den Teigboden, bevor Sie die Pflaumen darauf platzieren – so zieht weniger Flüssigkeit in den Boden.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Haltbarkeit: Bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose hält der Kuchen sich 2 Tage; im Kühlschrank kann er bis zu 4 Tagen überstehen.
- Aufwärmen: Einfach kurz bei 150 °C im Backofen erwärmen – so werden die Streusel wieder schön knusprig.
- Einfrieren: Der Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Stücke einzeln verpacken und maximal 3 Monate lagern. Zum Servieren einfach auftauen und im Ofen kurz erwärmen.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen mit Zwetschgen zu backen?
Ja! Da sie oft etwas fester und weniger saftig sind als Pflaumen, bleibt der Boden mit Zwetschgen schön knusprig.
Was tun, wenn ich keinen Rum vorrätig habe?
Alles gut. Nutzen Sie Apfel- oder Orangensaft oder fügen Sie ein wenig Vanilleextrakt hinzu.
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Indeed. Nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Mehl für den Boden und die Streusel. Ein bisschen mehr Bindung wäre gut – vielleicht ½ TL Xanthan oder Johannisbrotkernmehl hinzufügen.
Wird der Kuchen süß oder hat er eher eine säuerliche Note?
Das ist sehr abhängig von den Pflaumen. Er wird süßer, wenn die Pflaumen gut ausgereift sind. Für einen süßeren Geschmack einfach 1–2 EL Zucker über die Früchte streuen.
Ist es möglich, den Kuchen einen Tag vorher zu backen?
Auf jeden Fall! Über Nacht entwickelt der Kuchen noch mehr Aroma und am nächsten Tag schmeckt er fast besser.
Fazit
Ein Pflaumenkuchen mit Rum ist ein Seelenwärmer und macht jeden Kaffeetisch besonders. Sein klassischer Charakter macht ihn zum Familienfavoriten, während er Gäste mit seiner Raffinesse beeindruckt. Ob er nun frisch aus dem Ofen kommt oder am nächsten Tag, pur oder mit Sahne – er ist ein toller Begleiter durch die Pflaumensaison.
Testen Sie ihn, genießen Sie die wunderbare Aromenkombination und lassen Sie ihn zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer Backtradition werden. Familie und Freunde werden begeistert sein!

Pflaumenkuchen mit Rum – aromatischer Streuselkuchen mit Frucht & Knusper
Kochutensilien
- 1 Springform Ø 26 cm
- 1 Nudelholz
- 1 Rührschüssel
Zutaten
- Für den Boden
- 125 g kalte Butter plus etwas mehr zum Einfetten
- 250 g Mehl plus etwas mehr zum Ausrollen
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Füllung
- 800 g reife Pflaumen
- 3 EL brauner Rum
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt
- Für die Streusel
- 200 g Mehl
- 120 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Preparation: Grease the springform pan and preheat the oven to 180 °C (top/bottom heat).
- Teig: Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz zügig zu einem Teig verkneten. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die Form legen, dabei einen Rand hochziehen.
- Füllung: Pflaumen reinigen, entsteinen und in Spalten schneiden. Die Mischung aus Rum, Zucker und Zimt daraufgeben und gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Streusel: Mehl, Butter, Zucker, Zimt und Salz zu krümeligen Streuseln formen und über die Pflaumen verteilen.
- Backen: Die Kuchen für etwa 45 Minuten im Ofen lassen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe angenommen haben.
- Anrichten: Nach dem vollständigen Abkühlen nach Wunsch mit Schlagsahne oder Vanilleeis genießen.