Dieser Thunfischsalat mit Hüttenkäse ist für mich das Paradebeispiel einer schnellen, gesunden und dazu noch superleckeren Mahlzeit. Meine ersten Küchenversuche sind mir noch gut im Gedächtnis, als ich nach einem leckeren und leichten Mittagessen suchte, das mehr als nur satt macht. In meiner Familie ist dieser Salat ein echtes Lieblingsrezept geworden. Seine Kombination aus der Frische knackiger Paprika und Gurke mit der cremigen Konsistenz von Hüttenkäse und dem herzhaften Geschmack von Thunfisch ist ein immer wiederkehrender Genuss.
Egal ob für ein schnelles Mittagessen, einen leichten Abendimbiss oder als gesunder Beitrag zum Picknick, dieser Salat ist vielseitig, kinderleicht zuzubereiten und eignet sich auch prima für Kinder. Zudem eignet er sich super als Rezept zur Resteverwertung, ohne dass der Geschmack leidet.
Was ist Thunfischsalat mit Hüttenkäse?
Thunfischsalat mit Hüttenkäse: eine gesunde Kombination aus Gemüse, frischen Kräutern und Protein. Dieses Rezept verwendet Hüttenkäse als cremige Alternative, anders als die üblichen Salate auf Mayonnaise-Basis. Es handelt sich um ein leichtes, sättigendes und nährstoffreiches Essen. Tuna provides high-quality proteins and omega-3 fatty acids, while fresh vegetables are a source of vitamins and minerals. Ein Dressing aus Zitronensaft, Olivenöl und Senf macht das Ganze komplett und bringt eine angenehme Frische.
Warum Sie diesen Salat lieben werden
- Ratzfatz und simpel – In etwa 15 Minuten ist es fertig zubereitet. Ideal für hektische Tage.
- Gesund und nahrhaft – Voller Eiweiß, wenig Fett und zahlreichen frischen Zutaten.
- Familienfreundlich – Die bunten Farben und die cremige Textur sind ein Hit bei Kindern.
- Anpassbar – Der Salat ist flexibel und kann leicht mit Zutaten wie Avocado, Kichererbsen oder milden scharfen Gewürzen ergänzt werden.
- Perfekt für Reste – Man kann es toll vorbereiten und es hält sich einige Tage im Kühlschrank.
Zutaten :
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- ½ Bund frische Petersilie
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 200 g Hüttenkäse
- 1 kleine Dose Mais (ca. 140 g), abgetropft
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Paprikapulver (edelsüß)

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Reinige die Paprika und die Gurke gründlich und würfle sie klein. Die Frühlingszwiebeln reinigen und in feine Ringe schneiden. Auch die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Schritt 2: Thunfisch vorbereiten
Den Thunfisch aus der Dose in eine große Schüssel geben und abtropfen lassen. Mit einer Gabel leicht zerpflücken, um große Stücke zu vermeiden.
Schritt 3: Salat vermengen
Gib den Hüttenkäse, die vorbereitete Paprika, Gurke, Mais, Frühlingszwiebeln und Petersilie dazu. Alles behutsam vermengen, damit die Zutaten gleich verteilt sind.
Schritt 4: Dressing anrühren
In einer kleinen Schüssel vermischen Sie Zitronensaft, Olivenöl und Senf. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und einer kleinen Prise Paprikapulver.
Schritt 5: Alles integrieren
Den Salat vorsichtig unterheben, nachdem man das Dressing darüber gegeben hat. Kosten und nach Bedarf nachwürzen.
Schritt 6: Anrichten
Frisch genießen oder für später im Kühlschrank lagern: Den Salat!
Darf serviert werden
Er passt super zu frischem Vollkornbrot oder als leichtes Mittagessen zusammen mit etwas Obst. Er ist auch ein tolles Extra zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen. Einfach in einem luftdichten Behälter transportieren für ein Picknick – der Salat bleibt auch nach Stunden frisch und knackig.
Top-Tipps
- Für mehr Cremigkeit: Einen Esslöffel griechischen Joghurt unter den Hüttenkäse rühren.
- Für Schärfe: Eine winzige Prise Chili oder Paprikaflocken einstreuen.
- Alternative: Anstelle von Mais können auch Kidneybohnen oder Kichererbsen verwendet werden.
- Kräuter variieren: Basilikum oder Schnittlauch verleihen eine andere Geschmacksrichtung.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Bis zu 2 Tage frisch.
- Preparation: Gemüse und Thunfisch können separat schneiden und erst kurz vor dem Servieren vermischen, um die Frische zu bewahren.
- Kalt genießen: Dieser Salat wird kalt serviert, Aufwärmen ist nicht erforderlich.
FAQs
Was kann ich tun, um den Salat kinderfreundlicher zu gestalten?
Bunte Salate sind bei Kindern sehr beliebt. Paprika und Gurke klein würfeln und das Dressing sanft gestalten.
Ist es möglich, den Thunfischsalat vegan zu machen?
Ja! Du kannst Hüttenkäse durch eine pflanzliche Alternative, wie Soja- oder Mandelquark, ersetzen.
Kann man den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, man kann alles separat schneiden und kurz vor dem Servieren vermischen, damit es frisch und knackig bleibt.
Kann man den Salat für Meal Prep nutzen?
Definitely! Ein tolles Mittagspausenessen, weil er reich an Protein und sättigend ist.
Darf ich andere Proteinquellen nutzen?
Ja, auch Hähnchenbrust, Kichererbsen oder gebackene Tofuwürfel sind tolle Ergänzungen.
Fazit
Ein einfacher, gesunder und vielseitiger Rezeptklassiker, den jede Küche haben sollte, ist dieser Thunfischsalat mit Hüttenkäse. Ob als leichtes Mittagessen, Familien-Snack oder als Meal-Prep-Option für die Woche – er überzeugt mit Geschmack, Nährstoffen und einer einfachen Zubereitung. Für einen entspannten und leckeren Alltag ist er der perfekte Begleiter: In nur 15 Minuten und mit wenigen Zutaten ist er fertig! Ein echter Familienliebling, der ständig Nachahmungen findet!

Thunfischsalat mit Hüttenkäse – Schnelles & gesundes Mittagessen
Kochutensilien
- Schneidebrett
- Scharfes Messer
- Große Rührschüssel
Zutaten
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- ½ Bund frische Petersilie
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 200 g Hüttenkäse
- 1 kleine Dose Mais ca. 140 g, abgetropft
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Paprikapulver edelsüß
Anleitungen
- Die Gurke und die Paprika waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Frühlingszwiebeln säubern und in feine Ringe hacken. Die Petersilie klein hacken.
- Den Thunfisch abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben, dabei mit einer Gabel leicht zerpflücken.
- Hüttenkäse, Paprika, Gurke, Mais, Frühlingszwiebeln und Petersilie dazugeben und behutsam vermischen.
- In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl und Senf vermischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
- Den Salat vorsichtig mit dem Dressing überziehen.
- Nach Belieben nachwürzen und frisch anbieten.