Einige Rezepte haben die Kraft, einen sofort in die Kindheit zu katapultieren. Ich finde, der Bauernauflauf ist auch so ein Gericht. Als Kind fand ich es wunderbar, wenn die Küche von dem köstlichen Aroma von gebratenem Speck, Zwiebeln und geschmolzenem Käse erfüllt war. Ein echtes Familiengericht ist dieser Auflauf: Er ist unkompliziert, sättigend und ideal, wenn man viele hungrige Mägen am Tisch hat. Das Beste ist, er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!

    Was ist Bauernauflauf?

    Ein traditioneller Kartoffelauflauf ist der Bauernauflauf: Er besteht aus Speck, Zwiebeln und Champignons und wird mit einer pikanten Eier-Sahne-Mischung übergossen und mit Käse überbackt. Ein tolles Wohlfühlgericht ist er dank der cremigen Kartoffeln, dem herzhaften Speck und dem würzigen Geschmack der Pilze.

    Er ist im Vergleich zu vielen anderen Aufläufen besonders leicht zuzubereiten, ohne dass der Geschmack leidet. Es ist reminiscent an die traditionelle Bauernküche, die mit wenigen Zutaten etwas Unglaubliches zaubert.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Familienfreundlich: Kinder sind verrückt nach dem cremigen Geschmack und dem Käse obendrauf.
    • Sättigend & herzhaft: Ideal für kalte Tage oder wenn man nach einem langen Tag Lust auf etwas Deftiges hat.
    • Gut vorbereitbar: Man kann ihn am Vorabend zubereiten und muss ihn nur noch in den Ofen schieben.
    • Reste geeignet: Perfekt zum Aufwärmen – eine tolle Lunchbox-Füllung für den nächsten Tag.

    Zutaten :

    Für 4 Portionen benötigen Sie:

    • 1 kg festkochende Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 150 g Speckwürfel
    • 200 g Champignons
    • 250 g saure Sahne
    • 200 ml Sahne
    • 3 Eier
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Paprikapulver
    • ½ geriebene Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer
    • 200 g geriebener Käse
    Deftiger deutscher Bauernauflauf in Auflaufform frisch aus dem Ofen
    Deftiger deutscher Bauernauflauf in Auflaufform frisch aus dem Ofen

    Zubereitung

    Schritt 1: Vorbereitung der Kartoffeln

    Die Kartoffeln schälen und sie in ausreichend gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten kochen, bis sie noch bissfest sind. Nach dem Abgießen, Abkühlen und in Scheiben schneiden.

    Schritt 2: Speck, Zwiebel und Pilze rösten

    Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Speck würfeln und zusammen mit der Zwiebel in einer Pfanne knusprig braten. Währenddessen die Champignons säubern, in Scheiben schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz anbraten, bis sie eine leichte Bräunung zeigen.

    Schritt 3: Soße vorbereiten

    In einer Schüssel die Sahne, saure Sahne und die Eier gut miteinander verquirlen. Die Butter zergehen lassen und ebenfalls untermixen. Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer sorgen für eine kräftige Würzung.

    Schritt 4: Layer

    Eine Auflaufform vorbereiten, indem du sie einfettest. Beginne mit einer Schicht Kartoffeln, gefolgt von der Speck-Pilz-Mischung und dann wieder Kartoffeln – so lange, bis alle Zutaten verbraucht sind. Am Ende die Eier-Sahne-Soße gleichmäßig darauf verteilen.

    Schritt 5: Käse & Ab in den Ofen

    Den geriebenen Käse darüberstreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen, bis der Käse eine goldbraune Farbe annimmt.

    Darf serviert werden

    Als Hauptgericht ist der Bauernauflauf komplett. Man kann ihn auch wunderbar mit einem frischen grünen Salat oder einem einfachen Gurkensalat anbieten. Ein Glas Sauerkraut oder ein Klecks Kräuterquark ergänzen das Gericht ebenfalls wunderbar.

    Top-Tipps

    • Vegetarisch: Einfach den Speck weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen.
    • Extra würzig: Ein bisschen geriebener Bergkäse oder eine Prise Chili macht’s noch besser!
    • Gemüse-Boost: Zucchini, Paprika oder Lauch eignen sich hervorragend zum Einschichten.
    • Schneller: Nutzen Sie Kartoffeln vom Vortag, die Sie bereits gekocht haben – das spart Zeit.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Der Auflauf lässt sich sehr gut vorbereiten und aufbewahren:

    • Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt, bleibt er gekühlt 2–3 Tage frisch.
    • Aufwärmen: Einfach im Ofen bei 150 °C für rund 15 Minuten erwärmen oder kurz in der Mikrowelle erhitzen.
    • Einfrieren: Portionsweise einfrieren, damit man jederzeit eine schnelle Mahlzeit zur Verfügung hat.

    FAQs

    Ist es möglich, den Bauernauflauf ohne Sahne zuzubereiten?

    Ja, Sie können die Sahne durch Milch oder eine Kombination aus Milch und etwas Crème fraîche ersetzen. Das macht ihn etwas leichter.

    Welchen Käse empfiehlt man?

    Ein kräftiger Käse, wie Gouda, Emmentaler oder Bergkäse, ist am besten geeignet. Für einen milderen Geschmack eignet sich Mozzarella.

    Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?

    Auf jeden Fall! Alle Schritte bis zum Backen erledigen, die Form abdecken und in den Kühlschrank stellen. Einfach kurz vor dem Essen in den Ofen schieben.

    Ist der Bauernauflauf etwas für Kinder?

    Definitiv! Den cremigen Geschmack und den Käse finden Kinder toll. Falls Ihnen Pilze nicht zusagen, können Sie sie einfach weglassen oder durch anderes Gemüse ersetzen.

    Wie kann ich den Auflauf leichter gestalten?

    Indem Sie fettreduzierte Sahne oder Joghurt verwenden und etwas Käse einsparen, machen Sie den Auflauf bekömmlicher, ohne dass er an Geschmack verliert.

    Fazit

    Ein Bauernauflauf ist ein echtes Familiengericht – er ist unkompliziert, sättigend und voller Aromen. Für den Alltag ist er ideal, man kann ihn gut vorbereiten und er schmeckt sogar am nächsten Tag noch super. Egal, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, einen entspannten Sonntag oder zur Resteverwertung – dieses Rezept ist immer passend.

    Versuchen Sie es, freuen Sie sich über den herrlichen Duft, der aus dem Ofen kommt, und erwarten Sie zufriedene Gesichter am Esstisch. Enjoy your meal!

    Bauernauflauf mit Kartoffeln, Speck und Käse goldbraun überbacken

    Bauernauflauf – Deftiger Kartoffelauflauf mit Speck und Käse

    Ein herzhafter Bauernauflauf mit Kartoffeln, Speck, Champignons und goldbraunem Käse – einfach zubereitet, sättigend und perfekt für die ganze Familie. Ideal für gemütliche Abende oder als Meal-Prep-Gericht.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde
    Gericht Auflauf, Hauptgericht
    Küche Deutsch, Hausmannskost
    Portionen 4
    Kalorien 520 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform
    • Pfanne
    • Schneidebrett + Messer

    Zutaten
      

    • 1 kg festkochende Kartoffeln
    • 1 Zwiebel
    • 150 g Speckwürfel
    • 200 g Champignons
    • 250 g saure Sahne
    • 200 ml Sahne
    • 3 Eier
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Paprikapulver
    • ½ geriebene Muskatnuss
    • Salz & Pfeffer
    • 200 g geriebener Käse

    Anleitungen
     

    • Kartoffeln kochen: Nach dem Schälen in Salzwasser etwa 15 Minuten garen, bis sie noch einen kleinen Biss haben. Nach dem Kochen: abgießen, abkühlen und in Scheiben schneiden.
    • Speck und Gemüse anbraten: Zwiebel in Würfeln schneiden, Speck klein hacken und in einer Pfanne knusprig braten. Champignons säubern, in Scheiben schneiden und kurz anbraten.
    • Soße zubereiten: Eier, Sahne, saure Sahne und geschmolzene Butter gut vermischen. Paprikapulver, Muskat, Salz und Pfeffer sorgen für eine kräftige Würzung.
    • Schichten: Die Auflaufform leicht einfetten. Kartoffelscheiben und die Speck-Pilz-Mischung abwechselnd einschichten. Die Soße darüber gießen.
    • Überbacken: Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist; zuvor mit Käse bestreuen.

    Notizen

    Ersetzen Sie den Speck durch Räuchertofu oder mehr Gemüse, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
    Für ein intensiveres Aroma ist es auch lecker, Bergkäse oder Emmentaler zu verwenden.
    Kann man gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen – perfekt für Meal-Prep.

    Nährwerte

    Kalorien: 520kcalKohlenhydrate: 42gEiweiß: 22gFett: 29g
    Stichworte Bauernauflauf, Kartoffelauflauf
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating