In nur 25 Minuten kann man dieses einfache, aber geschmacklich überzeugende Kichererbsen-Tomaten-Curry genießen; es ist zudem reich an Nährstoffen. Kichererbsen verleihen diesem Curry eine herzhafte Konsistenz, während frischer Spinat und eine Auswahl an aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt es perfekt abrunden. Die cremige Kokosmilch verleiht diesem Gericht einen sanften, leicht süßlichen Geschmack, und wer möchte, kann mit Chiliflocken eine angenehme Schärfe hinzufügen.
Dieses Gericht ist inspiriert von zahlreichen Familienküchen, die schnelle, gesunde und kinderfreundliche Rezepte schätzen. Dieses Curry ist in meiner Familie ein echter Klassiker: Sobald der erste Duft aus der Küche kommt, versammeln sich alle am Tisch. Es ist mehr als nur ein Abendessen; es ist ein kleines Fest, das die Familie vereint.
Warum Sie es lieben werden
Es gibt viele Gründe, warum dieses Kichererbsen-Tomaten-Curry ein Liebling in jeder Küche ist:
- Ratzfatz und simpel: Ideale Lösung für stressige Wochentage.
- Nahrhaft und gesund: Kichererbsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, während Spinat Vitamine und Mineralstoffe liefert.
- Familienfreundlich: Kinder können es ohne Bedenken genießen, während Erwachsene sich optional an der Schärfe erfreuen können.
- Resteverwertung: Es ist einfach zu lagern und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Dieses Curry ist perfekt für jeden, der ein einfaches, sättigendes Gericht möchte, das zudem abwechslungsreich und voller Geschmack ist.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 2 Handvoll frischer Spinat
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriandersamen
- ½ TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- Chiliflocken nach Geschmack
- Salz
- 100 ml Kokosmilch

Zubereitung
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Als ersten Schritt Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Den Spinat waschen und grob schneiden, damit er später schnell zusammenfällt. Durch diese Vorbereitung wird die Kochzeit verkürzt und das Curry erhält so ein gleichmäßiges Aroma.
Schritt 2: Gewürze rösten
Bring zum Kochen 2 Esslöffel Kokosöl in einer großen Pfanne. Gib Kreuzkümmel und Koriandersamen dazu und röste sie kurz an, bis sie beginnen, ihr herrliches Aroma zu entfalten. Das verstärkt den Geschmack der Gewürze enorm.
Schritt 3: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer glasig braten
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in feine Stücke schneiden und in die Pfanne geben, bis sie glasig sind. Achte darauf, dass sie nicht braun werden – sie sollen lediglich ihr Aroma entwickeln. Danach Kurkuma und Zimt hinzufügen und gut vermischen.
Schritt 4: Füge die Kichererbsen und die Tomaten hinzu.
Gib die abgetropften Kichererbsen und die gehackten Tomaten dazu. Salzen und optional mit Chili abschmecken. Lass die Mischung bei mittlerer Hitze für ungefähr 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen schön vermischen.
Schritt 5: Milch aus der Kokosnuss einmischen
Kokosmilch hinzufügen und das Curry kurz erhitzen, ohne es wieder zum Kochen zu bringen. Dadurch bleibt der schöne, cremige Geschmack der Kokosmilch erhalten.
Schritt 6: Fügen Sie den Spinat hinzu
Den Spinat zum Schluss in die Pfanne geben und abwarten, bis er zusammenfällt. Das Curry probieren und nach Bedarf nachwürzen.
Darf serviert werden
Das Kichererbsen-Tomaten-Curry schmeckt hervorragend mit duftendem Basmatireis oder frischem Naanbrot. Als leichten Zusatz eignen sich ein Spritzer Limettensaft oder frisch gehackter Koriander wunderbar.
Serviervorschläge:
- Mit Naturjoghurt oder einer veganen Option als Topping
- Mit gerösteten Cashewnüssen für den extra Crunch
- Beilage: Gurken-Raita oder Mango-Chutney
Top-Tipps
- Schärfe anpassen: Für Kinder: weniger oder keine Chiliflocken. Für Erwachsene: zusätzliche Chili oder frische grüne Chilis.
- Cremiger machen: Einfach etwas Kokoscreme hinzufügen, um die Konsistenz zu verdicken.
- Protein-Boost: Tofu oder Paneer würfeln und kurz anbraten, bevor sie ins Curry kommen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank ist das Curry etwa 2–3 Tage haltbar. In einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Servieren einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Es ist ideal für die Vorratszubereitung, weil es am nächsten Tag oft noch mehr Geschmack hat.
FAQs
Ist gefrorener Spinat verwendbar?
Ja, du kannst den gefrorenen Spinat einfach zum Schluss ins Curry geben und ihn leicht auftauen lassen.
Enthält das Curry tierische Produkte?
Ja, dieses Rezept ist vollkommen vegan, weil es nur pflanzliche Zutaten enthält.
Ist es möglich, Kichererbsen selbst zu kochen?
Natürlich! Das Einweichen und Kochen im Voraus dauert zwar länger, sorgt aber für noch mehr Geschmack. Für die schnelle Zubereitung sind Kichererbsen aus der Dose perfekt.
Kann man das Curry einfrieren?
Ja, gut verschlossen, kann es bis zu 2 Monate im Gefrierfach überstehen. Langsam auftauen und vor dem Essen erhitzen.
Wie kann ich das Curry für Kinder geeignet zubereiten?
Das Curry mild würzen und auf Chiliflocken verzichten. Die cremige Textur und der leicht süßliche Geschmack der Kokosmilch machen sie oft zum Favoriten von Kindern.
Fazit
Dieses Kichererbsen-Tomaten-Curry vereint Schnelligkeit, tollen Geschmack und eine Fülle von Nährstoffen. Es ist geeignet für Kinder, lässt sich gut im Voraus planen und schmeckt sogar am Folgetag noch besser. Ob für die Familie, um eine stressfreie Woche zu gewährleisten, oder als schmackhafter Restetag – dieses Curry ist ein vielseitiger Held in jeder Küche. Es ist einen Versuch wert – nach dem ersten Kochen wird es bestimmt regelmäßig auf eurem Speiseplan zu finden sein!

Kichererbsen-Tomaten-Curry – Schnell, Gesund & Cremig
Kochutensilien
- Tiefe Pfanne oder Wok
- Schneidebrett
- Kochlöffel
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 2 Handvoll frischer Spinat
- 2 EL Kokosöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriandersamen
- ½ TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- 1 Dose Kichererbsen 400 g
- 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
- Chiliflocken nach Geschmack
- Salz
- 100 ml Kokosmilch
Anleitungen
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Spinat reinigen und grob zerkleinern.
- In einer tiefen Pfanne Kokosöl erwärmen. Kreuzkümmel und Koriandersamen kurz anrösten, bis sie aromatisch duften.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und glasig anbraten. Zimt und Kurkuma einrühren.
- Gehackte Tomaten und Kichererbsen hinzufügen, mit Salz und nach Wunsch Chili abschmecken. Für 10 Minuten leicht kochen.
- Kokosmilch hinzufügen und kurz erwärmen.
- Fügen Sie den Spinat hinzu, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Chili würzen.