Einige Speisen sind wahre Zeitreisende und wecken sofort Kindheitserinnerungen – für viele sind es die goldbraunen, duftenden Kartoffeln, die da dazugehören. In unserem Haushalt waren Kartoffeln nie „nur“ eine Beilage; sie waren oft der Hauptdarsteller auf dem Tisch. Ob als Bratkartoffeln oder aus dem Ofen – der herzholl Duft von Kräutern und Knoblauch kündigte immer an, dass es gleich gemütlich wird. Die Inspiration für dieses Rezept der Parmesan-Kartoffeln kommt von genau diesen Augenblicken. Es hat alles: außen schön knusprig, innen weich, herrlich gewürzt und durch Parmesan und Paniermehl noch aromatischer als gewöhnliche Ofenkartoffeln.
Das Beste daran ist: Sie sind einfach zu machen, kosten wenig, sind sättigend und eignen sich hervorragend für die ganze Familie. Sei es als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleisch, Fisch oder einer pflanzlichen Option – diese Kartoffeln sind nahezu immer passend.
Was sind Parmesan-Kartoffeln?
Im Grunde genommen sind Parmesan-Kartoffeln knusprig gebackene Kartoffelstücke, die vor dem Backen mit einer Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Kräutern, Paniermehl und geriebenem Parmesan vermengt werden. Das Zusammenspiel dieser Zutaten kreiert eine köstliche Kruste, die leicht nussig und würzig ist und dazu einen tollen Crunch bietet.
Das Rezept bietet Spielraum – du kannst normale Kartoffeln nehmen, Süßkartoffeln ausprobieren oder es vegan machen, indem du auf veganen Parmesan zurückgreifst.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & easy: In unter einer Stunde servierbereit.
- Knusprig & würzig: Das Zusammenspiel von Parmesan und Paniermehl macht den perfekten Crunch möglich.
- Familienfreundlich: Die kleinen, knusprigen Stückchen sind ein Genuss für Groß und Klein.
- Vielseitig: Als Hauptgericht oder Beilage – Parmesan-Kartoffeln sind immer eine gute Wahl.
- Ideal für die Wochenplanung: Sie sind gut im Voraus zu bereiten und schmecken auch am Folgetag noch lecker.
Zutaten :
Für 4 Portionen brauchst du:
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Knoblauchzehen
- 60 ml Olivenöl
- 1 EL Rosmarin (getrocknet)
- 1 EL Thymian (getrocknet)
- Salz nach Geschmack
- Paprikapulver nach Geschmack
- 2–3 EL geriebener Parmesan (oder veganer Ersatz)
- 40 g Paniermehl (oder Semmelbrösel)

Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Kartoffeln
Stelle den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Entweder schäle die Kartoffeln oder wasche sie gründlich. Sobald du sie vorbereitet hast, schneide sie in Scheiben, Würfel oder Spalten – ganz wie du es am liebsten magst.
Schritt 2: Würzöl zubereiten
Presse oder reibe den Knoblauch und vermische ihn in einer Schüssel mit Olivenöl sowie Rosmarin und Thymian. Füge der Mischung Salz und Paprikapulver hinzu.
Schritt 3: Kartoffeln einlegen
Platziere die Kartoffelstücke in einer großen Schüssel und übergieße sie mit dem Würzöl. Vermische alles gründlich, sodass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Jetzt Parmesan und Paniermehl dazugeben und alles erneut gut vermischen.
Schritt 4: Rein in den Ofen
Belege ein Backblech mit Backpapier oder fette eine Auflaufform ein. Platziere die Kartoffeln gleichmäßig darauf. Nach 20 Minuten vorsichtig wenden und die Temperatur auf 200 °C erhöhen; backen. Die Kartoffeln sollten weitere 10 Minuten im Ofen bleiben, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schritt 5: Anrichten
Nimm die Parmesan-Kartoffeln frisch aus dem Ofen und serviere sie umgehend, solange sie heiß und knusprig sind.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Als Hauptspeise: Ein frischer grüner Salat und ein cremiger Dip wie Knoblauch-Joghurt oder Aioli dazu.
- Als Beilage: Ideal zu gebratenem Fisch, gegrilltem Fleisch oder Gemüse-Spießen.
- Familienfreundlich: Einfach mit Ketchup oder mildem Kräuterdip anbieten – wird sicher ein Hit bei Groß und Klein.
- Snack-Variante: Als Fingerfood in kleine Würfel schneiden und mit Dips anbieten.
Top-Tipps
- Für extra Knusprigkeit: Kartoffeln vor dem Backen 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen und danach gut abtrocknen.
- Würze anpassen: Oregano, Majoran oder frische Kräuter sind tolle Alternativen zu Rosmarin und Thymian.
- Schärfe-Kick: Ein Hauch von Chili- oder Cayennepfeffer macht das Würzöl noch besser.
- Käse-Alternativen: Pecorino oder Emmentaler bieten andere Geschmackserlebnisse.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Gekühlte Reste in einer luftdichten Dose im Kühlschrank sind bis zu 3 Tage haltbar.
- Aufwärmen: Im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten ist die beste Methode, um sie wieder knusprig zu machen. Obwohl sie in der Mikrowelle warm werden, büßen sie ihre Knusprigkeit ein.
- Einfrieren: Sollte man vermeiden, weil die Paniermehl-Parmesan-Kruste nach dem Auftauen weich wird.
FAQs
Ist das Rezept auch in einer veganen Version möglich?
Natürlich! Nutze einfach veganen Parmesan oder Hefeflocken, um die würzige Käsenote zu reproduzieren.
Welche Sorte ist die beste Wahl?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln gelingen am besten – sie behalten ihre Form und werden schön knusprig.
Sind die Kartoffeln auch ohne Paniermehl zubereitbar?
Ja, aber der besondere Crunch kommt von der Paniermehl-Parmesan-Mischung. Ohne Paniermehl sind sie etwas weicher.
Wie kann ich die Kartoffeln noch knuspriger machen?
Es ist entscheidend, die Kartoffelstücke nicht zu dicht auf das Blech zu legen – nur so können sie rundum knusprig werden.
Sind auch Süßkartoffeln in Ordnung?
Definitely! Mit Parmesan und Knoblauch entwickeln Süßkartoffeln einen wunderbaren, leicht karamellisierten Kontrast.
Fazit
Ein tolles Wohlfühlgericht für die Familie sind diese Parmesan-Kartoffeln: Sie sind knusprig, würzig, vielseitig und ganz einfach zu machen. Kinder finden sie ebenso lecker wie Erwachsene, und sie sind perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche, als Party-Snack oder als besondere Beilage am Wochenende.
Ob du sie klassisch, mit Dips oder in einer kreativen Variante magst – dieses Rezept wird bestimmt öfter auf deinem Tisch sein. Versuch es und zaubere ein wenig knusprige Kartoffel-Magie in deine Küche!

Knusprige Parmesan-Kartoffeln aus dem Ofen – einfaches Familienrezept
Kochutensilien
- Backblech oder große Auflaufform
- Scharfes Messer & Schneidebrett
- Große Schüssel zum Vermengen
Zutaten
- 1 kg Kartoffeln
- 3 Knoblauchzehen
- 60 ml Olivenöl
- 1 EL Rosmarin getrocknet
- 1 EL Thymian getrocknet
- Salz nach Geschmack
- Paprikapulver nach Geschmack
- 2 –3 EL Parmesan gerieben (oder veganer Parmesan)
- 40 g Paniermehl oder Semmelbrösel
Anleitungen
- Kartoffeln vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Entweder schälen oder gründlich waschen und in Scheiben, Würfel oder Spalten schneiden.
- Würzöl kreieren: Den Knoblauch entweder pressen oder reiben und mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian, Salz und Paprikapulver vermischen.
- Kartoffeln marinieren: Kartoffelstücke in eine große Schüssel platzieren und mit dem Würzöl vermengen. Gib Parmesan und Paniermehl dazu und vermische alles gründlich.
- Backen: Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in eine gefettete Auflaufform legen. 20 Minuten lang backen, dann umdrehen. Die Temperatur auf 200 °C steigern und für weitere 10 Minuten backen, bis eine goldbraune Farbe entsteht.
- Servieren: Heiß und sofort servieren – perfekt mit einem frischen Dip oder Salat.