Manche Rezepte sind so simpel und zaubern dennoch jedem ein Lächeln ins Gesicht – Gebackene Tomaten mit Burrata ist definitiv eines davon. Der Tag, an dem meine Schwester mir dieses Gericht vorgestellt hat, ist mir noch gut im Gedächtnis: Es war ein warmer Frühlingstag, die Sonne strahlte durch die Küche, und der angenehme Geruch von gerösteten Tomaten lag in der Luft. Am Tisch versammelt, zogen wir cremige Burrata von den Tomaten ab und schätzten jeden Bissen. Dieses Gericht ist seitdem in meine Top 3 der Lieblingsvorspeisen eingezogen – es schmeckt fantastisch und ist im Handumdrehen gemacht, was es zur idealen Wahl für jede Gelegenheit macht, sei es ein schnelles Abendessen oder ein kleines Festmahl mit Freunden.

    Was ist Gebackene Tomaten mit Burrata?

    Gebackene Tomaten mit Burrata ist ein tolles Gericht: Es ist simpel, aber dennoch elegant und bringt den natürlichen Geschmack der Tomaten zur Geltung. Im Ofen werden die Tomaten leicht karamellisiert und weich, während die Burrata eine cremige, luxuriöse Textur verleiht. Alles wird mit frischem Basilikum, etwas Balsamico-Essig und optional einer Prise Chiliflocken abgerundet. Es entsteht ein leichtes Gericht mit herrlichem Aroma, das man sowohl schmecken als auch sehen kann.

    Warum Sie es lieben werden

    Es gibt viele Gründe, warum dieses Gericht zu einem Lieblingsrezept wird:

    • Schnell und einfach: In etwa 25 Minuten ist die Zubereitung insgesamt schon erledigt. Ideal für hektische Tage.
    • Kinderfreundlich: Die milden, süßen Tomaten und die cremige Burrata kommen auch bei den Kleinen gut an.
    • Vielseitig: Es kann als Vorspeise, leichtes Mittagessen oder Beilage zu Pasta oder Brot serviert werden.
    • Lecker und gesund: Tomaten sind reich an wichtigen Vitaminen, Olivenöl enthält gesunde Fette – und Burrata sorgt für eine herrliche Cremigkeit, ohne dass der Geschmack leidet.

    Zutaten (für 2 Portionen)

    • 2 Kirschtomatenrispen (etwa 10 Tomaten pro Rispe)
    • 2 EL Olivenöl
    • Grobes Meersalz
    • 1 Burrata
    • Einige Basilikumblätter
    • Etwas Balsamico-Essig nach Geschmack
    • Chiliflocken (optional)
    Gebackene Tomaten mit Burrata auf Teller, frisches Basilikum, Balsamico, cremige Textur
    Gebackene Tomaten mit Burrata auf Teller, frisches Basilikum, Balsamico, cremige Textur

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen vorbereiten (aufheizen)

    Stelle den Ofen auf 200 °C Umluft ein. Auf diese Weise sind die Tomaten sofort gleichmäßig vorbereitet, um gebacken und karamellisiert zu werden.

    Schritt 2: Tomaten vorbereiten

    Reinige die Tomaten behutsam, ohne dass sie sich von der Rispe lösen. Platziere sie auf einem Backblech, gib 1 EL Olivenöl darüber und streue etwas grobes Meersalz drauf.

    Schritt 3: Tomaten rösten

    Schiebe die Tomaten für etwa 15–20 Minuten in den Ofen, bis sie leicht aufplatzen und weich werden. Sie sollten voller Geschmack und Saftigkeit sein, jedoch nicht komplett zerfallen.

    Schritt 4: Burrata einfügen

    Platziere die gebackenen Tomaten vorsichtig auf einem Teller. Zerzupfe die Burrata und lege die Stücke auf die Tomaten.

    Schritt 5: Abschmecken und anrichten

    Über das Gericht den restlichen Esslöffel Olivenöl träufeln, die Burrata leicht salzen und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Chiliflocken sind optional, wenn du eine leichte Schärfe magst, und ein wenig Balsamico-Essig kann für eine fruchtige Note sorgen.

    Darf serviert werden

    Als Vorspeise für Gäste oder als leichtes Abendessen ist dieses Gericht einfach perfekt. Ein frisches Baguette oder geröstetes Sauerteigbrot ist die perfekte Ergänzung, um den cremigen Burrata und den aromatischen Tomatensaft aufzunehmen.

    Top-Tipps

    • Aromatische Abwandlungen: Ein paar Rosmarinzweige oder ein Hauch Knoblauch im Olivenöl können das Tomatenaroma wunderbar verstärken.
    • Konsistenz: Für ein weicheres Ergebnis, die Tomaten einfach ein paar Minuten länger im Ofen lassen. Für etwas Biss die Backzeit lieber verkürzen.
    • Schärfe anpassen: Chiliflocken können nach Geschmack dosiert oder ganz weggelassen werden, wenn Kinder mitessen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Frisch zubereitet ist dieses Gericht am besten, da Burrata beim Aufwärmen an Cremigkeit verliert. Eine andere Möglichkeit ist, die Tomaten vorkochen und separat zu lagern, während du die Burrata erst beim Servieren hinzufügst. Tomaten können im Kühlschrank bis zu 2 Tage gelagert werden.

    FAQs

    Wie kann ich dieses Rezept vegan umsetzen?

    Nutze eine vegane Option wie Cashew-Creme oder veganen Mozzarella anstelle von Burrata.

    Sind normale Tomaten ein Ersatz für Kirschtomaten?

    Ja, Cocktail- oder Roma-Tomaten sind auch eine gute Wahl. Beachte nur, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig backen.

    Kann man das Rezept für mehr Personen anpassen?

    Absolut – einfach die Mengen von Tomaten und Burrata anpassen. Die Backzeit bleibt gleich.

    Ist es möglich, das Gericht im Voraus zu machen?

    Bereite die Tomaten vor, füge die Burrata aber erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ihre Frische zu bewahren.

    Welche Beilagen passen dazu?

    Frisches Baguette, geröstetes Sauerteigbrot, einfache Pasta oder ein grüner Salat passen hervorragend.

    Fazit

    Gebackene Tomaten mit Burrata ist ein tolles Gericht: Es ist einfach und schnell zuzubereiten, wirkt aber gleichzeitig luxuriös und schmeckt allen. Es ist kinderfreundlich, einfach anzupassen und ideal für spontane Abendessen oder die Wochenküche. Die Kombination aus süßen, gebackenen Tomaten und cremiger Burrata verwandelt jeden Bissen in ein kleines Fest. Es ist ein immer wiederkehrendes Rezept, das man kocht: Es erfreut nicht nur Freunde und Familie, sondern macht auch einem selbst glücklich.

    Nahaufnahme gebackener Tomaten mit Burrata, goldbraune Tomaten, frische Kräuter, mediterranes Gericht

    Gebackene Tomaten mit Burrata – Schnell, Cremig & Aromatisch

    Dieses einfache Rezept für gebackene Tomaten mit Burrata ist in nur 25 Minuten fertig, voller Aroma und perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen. Cremiger Burrata trifft auf süße, gebackene Tomaten – ein Genuss für die ganze Familie!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 5 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 25 Minuten
    Gericht Vorspeise
    Küche Italienisch
    Portionen 2 Portionen
    Kalorien 250 kcal

    Kochutensilien

    • Backblech
    • Ofen
    • Messer und Schneidebrett

    Zutaten
      

    • 2 Kirschtomatenrispen je ca. 10 Tomaten
    • 2 EL Olivenöl
    • Grobes Meersalz
    • 1 Burrata
    • Einige Basilikumblätter
    • Etwas Balsamico-Essig nach Geschmack
    • Chiliflocken optional

    Anleitungen
     

    • Ofen vorbereiten: Stelle den Backofen auf 200 °C Umluft ein.
    • Tomaten vorbereiten: Wasche die Kirschtomaten vorsichtig, während sie noch an der Rispe bleiben. Platziere sie auf dem Backblech, gib 1 EL Olivenöl darüber und streue grobes Meersalz darauf.
    • Tomaten backen: Die Tomaten 15–20 Minuten im Ofen lassen, bis sie aufplatzen und weich werden.
    • Burrata hinzufügen: Platziere die gebackenen Tomaten auf einem Teller und zupfe die Burrata in Stücke darüber.
    • Verfeinern: Träufle den restlichen Esslöffel Olivenöl darüber, gib eine leichte Prise Salz dazu, garniere mit Basilikumblättern, Balsamico-Essig und optional Chiliflocken. Unmittelbar anbieten.

    Notizen

    Um die Cremigkeit der Burrata zu bewahren, solltest du sie erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
    Kann durch Rosmarin oder Knoblauchöl veredelt werden.
    Als vegane Alternative einfach Cashew-Creme oder veganen Mozzarella nutzen.
    Ideal für ein frisches Baguette oder geröstetes Sauerteigbrot.

    Nährwerte

    Kalorien: 250kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 10gFett: 18gGesättigte Fettsäuren: 7gFiber: 2gSugar: 6g
    Stichworte Burrata Rezept, Gebackene Tomaten
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating