Einige Gerichte wecken sofort die Erinnerung an Zuhause – an die Gemütlichkeit der Küche, an das Lachen am Tisch und an den Duft, der sich langsam durch das ganze Haus verbreitet. Die Parmesan-Pilzsuppe ist auf jeden Fall ein Teil davon. Eine angenehme Cremigkeit entfaltet sich schon mit dem ersten Löffel, die Herz und Bauch gleichermaßen wärmt.
An kalten Herbsttagen erinnere ich mich noch gut, dass meine Großmutter immer einen großen Topf Suppe auf den Herd stellte. Während draußen die Blätter raschelten, konnte man drinnen den Duft von Rosmarin und frischen Pilzen wahrnehmen. Dieses Rezept fängt genau diese Stimmung ein – jedoch modern interpretiert: samtig, geschmacklich reichhaltig und mit einem Hauch von Parmesan verfeinert.
Was ist Parmesan-Pilzsuppe?
Eine cremige, fein pürierte Suppe, die Parmesan und verschiedene Pilze – Austernpilze, Kräuterseitlinge und Champignons – vereint, ist die köstliche Parmesan-Pilzsuppe. Die Bindung der Kartoffeln wird durch sie hergestellt, während Rosmarin eine mediterrane Note verleiht. Last but not least, Parmesan und Sahne verleihen dem Ganzen ein besonders reichhaltiges Aroma. Ein kleiner Schuss Zitronensaft sorgt für zusätzliche Frische und verhindert, dass die Suppe zu schwer wirkt.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & easy: Diese Suppe, die in nur 35 Minuten fertig ist, könnte auch aus einem Restaurant stammen.
- Familienfreundlich: Die cremige Konsistenz begeistert die Kleinen, während die Großen die aromatische Tiefe schätzen.
- Vielseitig: Als Vorspeise beim Festmenü oder als Hauptgericht mit Baguette – die Suppe ist für viele Anlässe geeignet.
- Saisonal & nachhaltig: Pilze sind fast das ganze Jahr über zu finden, aber frisch sind sie besonders im Herbst.
Zutatenliste (für 4 Portionen)
- 200 g Austernpilze
- 200 g Kräuterseitlinge
- 150 g braune Champignons
- 1 mehligkochende Kartoffel
- 1 kleine Zwiebel
- 1–2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 EL Butter
- 50 ml Weißwein (optional)
- 750 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 70 g Parmesan, frisch gerieben
- Salz & Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
- 1 EL Zitronensaft

Zubereitung
Schritt 1:Einstellen (oder: Bereiten)
Als ersten Schritt die Pilze mit einer Bürste oder Küchenpapier reinigen und in kleine Stücke schneiden. Im Anschluss die Kartoffel schälen und würfeln, die Zwiebel fein schneiden und die Rosmarinnadeln von den Zweigen abzupfen.
Schritt 2: Kurz anbraten
Als Nächstes die Butter in einem großen Topf erwärmen. Die Zwiebel glasig dünsten und dann die Pilze hinzufügen, um sie etwa 5 Minuten zu braten. Nimm ein paar gebratene Pilze heraus und stell sie für die spätere Dekoration beiseite.
Schritt 3: Zubereiten auf dem Herd
Füge nun die Kartoffelwürfel und den Rosmarin in den Topf hinzu. Alles gut vermischen, mit Weißwein ablöschen und kurz reduzieren lassen. Dann die Brühe dazugeben und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 4: Pürieren und Verfeinern
Die Suppe danach fein pürieren. Dann die Sahne und den Parmesan unterrühren. Am Ende mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen.
Schritt 5: Anrichten
Die Suppe in Schalen anrichten und mit den zurückbehaltenen Pilzen sowie etwas frischem Rosmarin dekorieren. Unmittelbar nach der Zubereitung heiß anbieten.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Als sättigende Beilage eignen sich knuspriges Baguette oder Croûtons.
- Ein paar Tropfen Trüffelöl machen das festliche Dinner noch besonderer.
- In der Kombination mit frischem Rucola oder Parmesan-Chips als Kontrast dekorieren.
- Sie wirkt als Vorspeise in kleinen Gläsern angerichtet sehr elegant.
Top-Tipps
- Wein weglassen: Einfach mehr Brühe verwenden, um die Suppe alkoholfrei zu machen.
- Veggie-Option: Parmesan gegen einen vegetarischen Hartkäse tauschen.
- Noch cremiger: Ein Löffel Frischkäse verwandelt die Suppe in ein extra samtiges Vergnügen.
- Extra Aroma: Kurz vor dem Servieren mit Knoblauchöl oder Kräuteröl garnieren.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Die Suppe bleibt in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
- Einfrieren: Am besten ohne Sahne einfrieren und sie beim Erwärmen frisch hinzufügen.
- Aufwärmen: Langsam und bei mittlerer Hitze erwärmen, ohne es kochen zu lassen, um ein Gerinnen zu verhindern.
FAQs
Sind andere Pilze auch geeignet?
Selbstverständlich! Auch Steinpilze, Shiitake oder Portobello sorgen für wunderbare Aromen in der Suppe.
Gibt es die Suppe auch in vegan?
Ja, einfach Butter durch Pflanzenmargarine, Sahne durch Hafersahne und Parmesan durch Hefeflocken austauschen.
Wie erreiche ich die ideale Konsistenz?
Um die Suppe zu verdicken, einfach die Brühe reduzieren. Für alle, die es dünnflüssiger mögen: Einfach nach dem Pürieren etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
Ist dieses Rezept kinderfreundlich?
Definitiv – besonders, wenn der Weißwein weggelassen wird. Dank ihrer cremigen Konsistenz sind sie besonders geeignet für Kinder.
Sind sie gut zu planen?
Ja, die Suppe kann man prima am Vortag zubereiten; sie ist aufgewärmt sogar noch aromatischer.
Fazit
Die Parmesan-Pilzsuppe ist ein tolles Wohlfühlgericht: Sie ist schnell zubereitet, schön cremig und voller Aromen. Sie ist ideal für die Familienküche, aber auch ein schickes Gericht für Besucher. Außerdem ist sie super aufzubewahren und kann auch über mehrere Tage genossen werden.
Ob als wärmendes Gericht an einem kalten Abend, als elegante Vorspeise oder als simples Gericht unter der Woche: Diese Suppe vereint Genuss und Gemütlichkeit. Unbedingt testen und mit Ihren Liebsten teilen!

Parmesan-Pilzsuppe – Cremige Pilzsuppe mit Rosmarin und Parmesan
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Stabmixer oder Standmixer
- Schneidebrett + scharfes Messer
Zutaten
- 200 g Austernpilze
- 200 g Kräuterseitlinge
- 150 g braune Champignons
- 1 mehligkochende Kartoffel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 –2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 EL Butter
- 50 ml Weißwein optional
- 750 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 70 g Parmesan frisch gerieben
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss frisch gerieben
- 1 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Prep: Mit einer Bürste oder Küchenpapier gereinigt und in Stücke geschnitten, die Pilze. Die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel klein würfeln. Die Nadeln des Rosmarins von den Zweigen zupfen.
- Anbraten: In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Nach dem Hinzufügen der Pilze für 5 Minuten anbraten. Nehmt ein paar Pilze heraus und stellt sie für die Garnitur beiseite.
- Kochen: Kartoffeln und Rosmarin hinzugeben, alles gut vermengen. Optional mit Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Brühe einfüllen und für 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Pürieren & Verfeinern: Mit einem Stabmixer die Suppe fein pürieren. Parmesan und Sahne unterrühren. Würze mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft.
- Anrichten: Die Suppe in Schalen füllen und mit den gebratenen Pilzen und etwas Rosmarin dekorieren. Umgehend genießen.