Die einfachsten Zutaten sind manchmal die Quelle unserer wärmsten und schönsten Erinnerungen. Die Erinnerung an gemütliche Familienabende, wo ein duftendes, dampfendes Gericht alle sofort in gute Laune versetzte, kommt mir bei diesem Rezept für eine vegane Auberginen-Bohnen-Pfanne in den Sinn. Dieses Gericht ist ein echter Allrounder: Inspiriert von mediterranen Aromen, vereint es eine cremige Kokosnote mit einem Hauch von Schärfe und ist somit sättigend, gesund und voller Geschmack.
Egal ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche, ein Essen mit Freunden oder als Meal-Prep für mehrere Tage – diese Pfanne ist ein echter Hit.
Was ist die Vegane Auberginen-Bohnen-Pfanne?
Ein köstlicher Eintopf ist die Auberginen-Bohnen-Pfanne: Gebackene Auberginenwürfel treffen hier auf saftige Tomaten, proteinreiche weiße Bohnen und eine cremige Kokossoße. Mediterrane Kräuter wie Basilikum und Oregano bringen das Ganze auf die nächste Stufe, während Harissa-Paste eine angenehme Schärfe hinzufügt und Ahornsirup sowie Balsamico einen Hauch von Süße beisteuern.
Es ist ein Gericht, das rustikalen Charme mit Eleganz kombiniert – bodenständig, aber so raffiniert, dass es auch für Gäste geeignet ist.
Warum Sie es lieben werden
- Vollständig pflanzlich und gesund: reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und Vitaminen.
- Kinderfreundlich: die milde Variante ist auch für kleine Esser geeignet – Schärfe lässt sich leicht anpassen.
- Ideal zum Meal-Preppen: Es bleibt super frisch im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser.
- Flexibel: kann mit saisonalem Gemüse oder anderen Hülsenfrüchten angepasst werden.
- Echte Wohlfühlküche: cremig, voller Geschmack und sättigend – ideal für kalte Tage oder wenn man Soulfood braucht.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Auberginen
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Ahornsirup
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Basilikum (getrocknet)
- ½ TL Oregano (getrocknet)
- 200 g Cherrytomaten
- 1 Dose weiße Riesenbohnen (ca. 400 g, abgetropft)
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Harissa-Paste (optional mehr oder weniger, je nach gewünschter Schärfe)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 Handvoll frischer Babyspinat
- 4 EL veganer Joghurt
- Frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1:Auberginen vorbereiten
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Die gewaschenen Auberginen in Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup sowie Salz und Pfeffer marinieren. Auf ein mit Backpapier vorbereitetes Blech geben und 25–30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und leicht karamellisiert sind.
Schritt 2: Zwiebel und Knoblauch glasig braten
Während die Auberginen im Ofen garen, schäle und würfle Zwiebel und Knoblauch fein. In einer großen Pfanne glasig anbraten (ca. 5 Minuten) mit 1 EL Olivenöl.
Schritt 3: Tomaten und Gewürze ergänzen
Die halbierten Cherrytomaten zusammen mit Basilikum und Oregano in die Pfanne geben und sie bei mittlerer Hitze mit Deckel für 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Die Tomaten anschließend mit einem Löffel leicht zerdrücken.
Schritt 4: Bohnen und Soße unterrühren
Weißer Bohnen abgießen und in die Pfanne geben. Fügen Sie Tomatenmark, Harissa-Paste und Kokosmilch hinzu und vermischen Sie alles gründlich. Weitere 10 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
Schritt 5: Spinat und Auberginen einrühren
Die gebackenen Auberginen (außer ein paar Stücke zum Garnieren) und den Babyspinat in die Soße einrühren. Kurz anwärmen, bis der Spinat zusammenfällt.
Darf serviert werden
In tiefen Tellern oder Schüsseln anrichten, mit einem Klecks veganem Joghurt, frischem Basilikum und den restlichen Auberginenwürfeln garnieren. Damit passend:
- Frisches Baguette oder Ciabatta?
- Reis oder Quinoa, gekocht
- Couscous oder Hirse als glutenfreie Alternative
Top-Tipps
- Schärfe anpassen: Für mehr Würze einfach mehr Harissa oder etwas Chili hinzufügen.
- Extra-Proteine: Kichererbsen oder Linsen sind ebenfalls eine tolle Alternative zu weißen Bohnen.
- Saisonale Ergänzungen: Im Sommer können Zucchini oder Paprika in die Pfanne, im Herbst Kürbis.
- Noch cremiger: Mit einem Schuss Sojajoghurt oder Mandelmus wird die Soße extra samtig.
Aufbewahren und Aufwärmen
Eine luftdichte Verpackung im Kühlschrank ermöglicht es der Auberginen-Bohnen-Pfanne, 3–4 Tage frisch zu bleiben. Einfach in der Mikrowelle oder im Topf bei mittlerer Hitze aufwärmen. Ideal für Meal Prep: Einfach in Portionen einfrieren und bei Bedarf auftauen.
FAQs
Ist es möglich, das Gericht ohne Kokosmilch zu machen?
Ja! Sie können Sojasahne, Hafercuisine oder eine Cashewcreme anstelle von Kokosmilch verwenden.
Kann die Pfanne von Kindern genutzt werden?
Auf jeden Fall – lassen Sie die Harissa-Paste weg oder reduzieren Sie sie, wenn Ihre Kinder keine Schärfe mögen.
Kann ich die Auberginen ebenfalls in der Pfanne braten anstatt sie im Ofen zu garen?
Ja, das klappt. Im Ofen erhalten sie eine gleichmäßige Garung und entwickeln zudem eine schöne Röstaromatik.
Kann man das Gericht einfrieren?
Ja, es ist prima zum Einfrieren geeignet. Es ist wichtig, es portionsweise einzufrieren und beim Auftauen langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen zu lassen.
Welche Beilagen passen am besten zur Pfanne?
Klassisch mit Brot oder Reis – aber auch mit Couscous, Hirse oder sogar Nudeln ist sie ein Genuss.
Fazit
Als vegane Auberginen-Bohnen-Pfanne ist dieses Gericht ein echtes Wohlfühlessen: Es ist bunt, gesund und schmeckt wunderbar. Sie ist ein unkompliziertes Gericht, das Abwechslung auf den Tisch bringt und durch ihre Vielseitigkeit niemals langweilig wird. Es ist super für ein schnelles Familienessen unter der Woche und auch perfekt, wenn Besuch da ist.
Und das Beste: Dieses Gericht ist eine wahre Bereicherung für alle, die gerne lecker, gesund und ohne viel Stress kochen; es macht satt, wärmt von innen und lässt sich toll vorbereiten!

Vegane Auberginen-Bohnen-Pfanne – Herzhaft, cremig & voller Aroma
Kochutensilien
- Backblech + Backpapier
- Große Pfanne oder tiefer Topf mit Deckel
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 2 Auberginen
- 4 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico-Essig
- 1 EL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ TL Basilikum getrocknet
- ½ TL Oregano getrocknet
- 200 g Cherrytomaten
- 1 Dose weiße Riesenbohnen ca. 400 g, abgetropft
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Harissa-Paste je nach gewünschter Schärfe
- 1 Dose Kokosmilch 400 ml
- 1 Handvoll frischer Babyspinat
- 4 EL veganer Joghurt
- Frisches Basilikum zum Garnieren
Anleitungen
- Ofen vorbereiten & Auberginen backen – Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Würfeln Sie die Auberginen und marinieren Sie sie mit 3 EL Olivenöl, Balsamico, Ahornsirup, Salz und Pfeffer. Rösten Sie sie 25–30 Minuten im Ofen.
- Zwiebel & Knoblauch anbraten – Zwiebel und Knoblauch klein hacken und in einer großen Pfanne mit 1 EL Olivenöl glasig dünsten (ca. 5 Minuten).
- Tomaten und Kräuter dazugeben – Cherrytomaten halbieren und mit Basilikum und Oregano in die Pfanne geben. Zehn Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind, und sie dann leicht zerdrücken.
- Bohnen und Soße vermengen – Weiße Bohnen, Tomatenmark, Harissa-Paste sowie Kokosmilch einrühren. Alles gut mischen und weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Auberginen und Spinat hinzufügen – Die gebackenen Auberginen (außer ein paar Würfeln zum Garnieren) und den Babyspinat einrühren. Kurz erhitzen, bis der Spinat zusammenfällt.
- Anrichten – Mit veganem Joghurt, frischem Basilikum und den restlichen Auberginenwürfeln garnieren.