Die traditionelle kalte Suppe aus Spanien, Gazpacho, zählt zu den sommerlichen Höhepunkten auf meinem Speiseplan. Dieses Gericht ist besonders in den heißen Monaten erfrischend, leicht und gesund. Heute teile ich ein Rezept, das sich von den traditionellen Versionen unterscheidet, da es mit frischen, saisonalen Zutaten aus meinem Garten zubereitet wird. Es hat einen ganz besonderen Geschmack, der mich immer an meine Kindheit erinnert.

    Ich heiße Thelse. Dieses Thelses Gazpacho Rezept wurde mir von meiner Oma weitergegeben. Sie hat für mich immer dann ihre eigene Version dieses spanischen Klassikers gemacht, wenn ich nach Hause gekommen bin. Um eine besonders authentische und schmackhafte Suppe zu kreieren, verwendete sie frische Tomaten aus ihrem Garten und verzichtete auf jegliche künstlichen Aromen. Dieses Rezept verbindet Tradition und moderne Zutaten und ist dennoch ein echtes Familienrezept, das ich nun gerne mit euch teile.

    Wie lautet das Rezept für Gazpacho von Thelsea?

    Gazpacho, eine kalte Gemüsesuppe, hat ihren Ursprung in Andalusien, Spanien. Sie wird traditionell aus frischen Zutaten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet, die püriert und mit Olivenöl, Essig und Gewürzen verfeinert werden. Die kalte Suppe, die oft mit frischem Brot gereicht wird, erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit, da sie leicht und erfrischend ist.

    Mein Rezept hebt sich allerdings durch die Zugabe von frischen Kräutern wie Basilikum und Pfefferminze sowie einer kleinen Menge Granatapfel ab, die eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht. Mein Gazpacho bietet durch die Verbindung von süßen und würzigen Aromen ein echtes Geschmackserlebnis.

    Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird

    Dieses Gazpacho Rezept schmeckt nicht nur gut, es ist auch sehr vielseitig und leicht zuzubereiten. Es besteht aus gesunden Zutaten, die reich an Antioxidantien und Vitaminen sind. Zudem stellt es eine wunderbare Möglichkeit dar, frisches Gemüse zu verarbeiten – vor allem dann, wenn du auf dem Markt einkaufst oder einen eigenen Garten besitzt.

    Ein weiterer Grund, warum du dieses Rezept lieben wirst, ist die schnelle Zubereitung. Das Gazpacho lässt sich in wenigen Minuten zubereiten und kann dann für mindestens eine Stunde im Kühlschrank gekühlt werden – ideal für einen schnellen Snack oder als Vorspeise bei einem sommerlichen Mittag- oder Abendessen.

    Zutaten für Thelses Gazpacho Rezept

    • 6 große reife Tomaten
    • 1 mittelgroße Gurke
    • 1 grüne Paprika
    • 1 kleine Zwiebel (idealerweise rote Zwiebel)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 3 EL Olivenöl (extra vergine)
    • 2 EL Rotweinessig
    • 1 TL Salz (nach Geschmack)
    • 1/2 TL Pfeffer (nach Geschmack)
    • 1 TL Zucker (optional, je nach Süße der Tomaten)
    • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
    • 1 Handvoll frische Pfefferminzblätter
    • 1 kleines Stück Granatapfel (optional für Garnierung)
    Thelses Gazpacho Rezept 2
    Thelses Gazpacho Rezept 2

    Zubereitung

    Schritt 1: Gemüse vorbereiten

    Reinige sämtliches Gemüse gründlich. Zerkleinere die Tomaten grob. Schneide die Paprika nach dem Entfernen des Kerngehäuses ebenfalls in große Stücke. Zwiebel und Gurke schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch kannst du leicht schälen.

    Schritt 2: Sämtliche Zutaten in einen Mixer füllen

    Gib die vorbereiteten Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln und den Knoblauch in einen Mixer. Gib das Olivenöl, den Rotweinessig, das Salz, den Pfeffer und den Zucker (wenn verwendet) dazu. Vermenge die Zutaten auf höchster Stufe, bis sich eine glatte, cremige Textur ergibt.

    Schritt 3: Kräuter aus dem Garten beifügen

    Nun kommen die frischen Kräuter ins Spiel. Gib die Blätter von Basilikum und Pfefferminze in den Mixer und püriere sie für weitere 10–15 Sekunden, bis die Kräuter gut vermengt sind.

    Schritt 4: Abkühlen und Anrichten

    Damit sich die Aromen gut entfalten können, lass das Gazpacho mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen. Für einen noch frischeren Geschmack kannst du es auch über Nacht ziehen lassen. Du kannst die Suppe vor dem Servieren noch einmal umrühren.

    Schritt 5: Dekorieren und Schlemmen

    Fülle das Gazpacho in Schalen und dekoriere es mit einigen Granatapfelkernen, einem frischen Basilikumzweig oder einem Spritzer Olivenöl. Serviere es mit knusprigem Brot oder als erfrischende Appetitanreger.

    Was passt dazu?

    Gazpacho kann hervorragend mit diversen Beilagen kombiniert werden. Genieße es doch mit frischem, knusprigem Brot – vielleicht sogar mit etwas Aioli zum Dippen. Auch ein leichtes Risotto oder eine Quiche im mediterranen Stil harmonieren hervorragend damit.

    Ein grüner Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen wäre eine hervorragende Ergänzung zu einem vollständigen Sommeressen. Für eine noch erfrischendere Variante kann man ein kühles Glas Weißwein oder einen leichten Rosé dazu reichen.

    Tipps & Tricks fur Thelses Gazpacho Rezept

    • Vegan oder vegetarisch: Dieses Rezept ist von Natur aus vegan, solange du darauf achtest, dass der Essig keinen Zucker enthält.
    • Schärfer machen: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine kleine Chilischote mit in den Mixer geben.
    • Länger kühlen: Lasse das Gazpacho ruhig 2-3 Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen noch intensiver werden.
    • Zutaten anpassen: Wenn du keine Granatapfelkerne magst, kannst du die Suppe auch mit kleinen Stückchen Avocado oder einer Prise geröstetem Sesam garnieren.

    Lagern und Erwärmen

    Es ist ideal, Gazpacho in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank zu lagern, da es immer kalt serviert werden sollte. Dort bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Es sollte nicht erwärmt werden, daher ist es ratsam, die Portionen nach Bedarf zu entnehmen und die Suppe stets frisch zu genießen.

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    H3: Kann ich Gazpacho auch ohne Mixer zubereiten?

    Ja, es ist auch möglich, Gazpacho ohne Mixer zuzubereiten. Du kannst die Zutaten fein hacken und dann mit einem Stabmixer pürieren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. Dies dauert jedoch länger und ist etwas mehr Aufwand.

    H3: Kann ich Gazpacho im Winter zubereiten?

    Obwohl Gazpacho ein typisches Sommergericht ist, kannst du es auch im Winter zubereiten. Verwende einfach saisonales Gemüse wie Tomaten aus der Dose oder aus dem Glas, falls frische Tomaten nicht verfügbar sind.

    H3: Wie kann ich das Rezept für Kinder anpassen?

    Um das Gazpacho für Kinder milder zu gestalten, kannst du die Menge von Zwiebel und Knoblauch verringern und eventuell auf die Verwendung frischer Kräuter verzichten.

    Schlussfolgerung

    Das perfekte Gericht für den Sommer ist Thelses Gazpacho: Es ist frisch, leicht und geschmacklich intensiv. Es eignet sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen oder eine erfrischende Vorspeise, da es aus gesunden, regionalen Zutaten besteht und einfach zuzubereiten ist. Worauf wartest du also? Besorge dir die Zutaten und koste diese leckere, kalte Suppe an einem heißen Sommertag!

    Thelses Gazpacho Rezept

    Thelses Gazpacho Rezept – Erfrischende Kalte Suppe für den Sommer

    Thelses Gazpacho Rezept ist eine erfrischende, kalte Gemüsesuppe aus frischen Zutaten wie Tomaten, Gurken, Paprika und Kräutern. Perfekt für heiße Sommertage als leichte Vorspeise oder Snack. Diese gesunde und einfache Suppe kommt ohne Kochen aus und bietet eine köstliche Mischung aus frischen Aromen.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
    Gericht Vorspeise
    Küche Spanisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 120 kcal

    Kochutensilien

    • Mixer – Für die Zubereitung der Suppe.
    • Schneidebrett – Zum Schneiden der frischen Zutaten.
    • Kühlschrank – Zum Kühlen des Gazpachos und zum Ziehenlassen der Aromen.

    Zutaten
      

    • 6 große reife Tomaten
    • 1 mittelgroße Gurke
    • 1 grüne Paprika
    • 1 kleine Zwiebel rote Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 3 EL Olivenöl extra vergine
    • 2 EL Rotweinessig
    • 1 TL Salz
    • ½ TL Pfeffer
    • 1 TL Zucker optional
    • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
    • 1 Handvoll frische Pfefferminzblätter
    • 1 kleines Stück Granatapfel optional für Garnierung

    Anleitungen
     

    • Zutaten vorbereiten: Wasche alle Gemüse gründlich und schneide die Tomaten, Paprika, Zwiebel und Gurke in grobe Stücke. Schäle den Knoblauch.
    • Mixen: Gib alle vorbereiteten Zutaten in den Mixer. Füge das Olivenöl, den Rotweinessig, Salz, Pfeffer und Zucker (falls verwendet) hinzu. Mixe alles auf hoher Stufe, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht wird.
    • Kräuter hinzufügen: Gib die frischen Basilikum- und Pfefferminzblätter in den Mixer und püriere alles für weitere 10-15 Sekunden.
    • Kühlen: Lasse das Gazpacho mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
    • Servieren: Rühre das Gazpacho vor dem Servieren noch einmal gut um und garniere es mit Granatapfelkernen oder frischen Kräutern.

    Notizen

    Aromen intensivieren: Lasse das Gazpacho über Nacht im Kühlschrank ziehen, um die Aromen noch intensiver zu genießen.
    Für schärfere Version: Eine kleine Chilischote kann für mehr Schärfe hinzugefügt werden.
    Zutaten variieren: Du kannst auch Avocado oder geröstete Nüsse als Garnierung verwenden, wenn du den Geschmack variieren möchtest.

    Nährwerte

    Kalorien: 120kcalKohlenhydrate: 14gEiweiß: 3gFett: 6gFiber: 3gSugar: 8g
    Stichworte Thelses Gazpacho Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Leave A Reply
    Recipe Rating