Einige Gerichte schmecken sofort nach Sommer, Sonne und ein bisschen Italien – selbst wenn man sie an einem verregneten Dienstagabend in der heimischen Küche mitten in der Woche zubereitet. Meine Bruschetta Pasta mit Hähnchenstreifen ist genau so ein Gericht. Dieses Rezept ist eine wunderbare Kreation: Inspiriert von den klassischen Bruschetta-Aromen frischer Tomaten, Basilikum und Knoblauch, vereint es diese mit zarten Hähnchenstücken und einer cremigen Parmesan-Note. Es ist nicht nur unglaublich geschmackvoll, sondern auch einfach und schnell zuzubereiten.
In der Toskana, während eines Familienurlaubs, kam die Idee dazu auf. Bruschetta wurde dort, umgeben von Weinbergen und Olivenhainen, täglich als Vorspeise serviert – so frisch und simpel, aber dennoch mit einem so vollmundigen Geschmack. Als ich wieder zu Hause war, kam mir der Gedanke: Warum nicht die leckeren Aromen der Bruschetta mit Pasta vereinen? So kam dieses Lieblingsrezept zustande, das immer wieder auf unserem Familientisch zu finden ist.
Was ist Bruschetta Pasta mit Hähnchenstreifen?
Denken Sie an die traditionellen Bruschetta-Zutaten: aromatische Tomaten, frisches Basilikum, Knoblauch und ein feines Olivenöl. Anstatt es auf knusprigem Brot zu servieren, wird es in diesem Rezept als aromatische „kalte“ Soße auf heißer Pasta platziert. Zarte Hähnchenstreifen und eine großzügige Portion Parmesan runden das Gericht cremig ab.
Entstanden ist eine leichte, sommerliche Pasta, die trotz allem sättigt – ideal für ein Familienessen oder ein entspanntes Dinner mit Freunden.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz & simpel: Dieses Gericht ist in unter 45 Minuten fertig.
- Frisch und voller Aroma: Ein echter Genuss dank Tomaten, Basilikum und Knoblauch.
- Familienfreundlich: Die sanften Aromen und das zarte Hähnchen sind ein Hit bei den Kleinen.
- Vielseitig: Ideal als Alltagsgericht, aber auch schick genug für Gäste.
- Reste-tauglich: Am nächsten Tag ist es kalt oder lauwarm fast besser.
Zutaten
Für 4 Personen benötigen Sie:
- 400 g Pasta (z. B. Spaghetti, Kochzeit ca. 5 Minuten)
- 500 g Hähnchenbrustfilet (Bio empfohlen)
- 80 g Parmesan (gehobelt, etwas zum Servieren)
Für die Bruschetta-Soße:
- 800 g Flaschentomaten
- 30 g frisches Basilikum (fein gehackt)
- 7 EL Olivenöl
- 2–3 Knoblauchzehen (gepresst oder gerieben)
- 1 TL Zucker
- Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Tomaten vorbereiten
Die Flaschentomaten gut reinigen und sie in winzige Würfel schneiden. In einer Schüssel alles mit 6 EL Olivenöl, Knoblauch, Basilikum, Salz, Pfeffer und Zucker vermischen. Lassen Sie diese Mischung etwas ziehen, während Sie die anderen Schritte vorbereiten.
Schritt 2: Hähnchen kurz anbraten
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets einlegen und bei mittlerer Hitze etwa 8 Minuten pro Seite braten. Ein wenig Salz hinzufügen. Danach beiseitelegen.
Schritt 3: Nudeln garen
Während das Hähnchen brät, die Pasta in reichlich Salzwasser nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen. Vor dem Abgießen einen Schöpflöffel Nudelwasser aufbewahren. Die Nudeln abgießen und wieder in den Topf geben.
Schritt 4: Hähnchen zupfen
Die Filets nach dem Braten auf ein Brett legen, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen.
Schritt 5: Alles zusammenbringen
Die Bruschetta-Mischung, das gezupfte Hähnchen, Parmesan und ein wenig Nudelwasser zur Pasta hinzufügen. Alles gut zusammen vermischen, bis die Aromen sich verbinden und der Parmesan leicht schmilzt.
Schritt 6: Anrichten
Die Pasta anrichten und mit frischem Basilikum sowie Parmesan garnieren. Direkt genießen.
Darf serviert werden mit …
- Als Beilage: Knuspriges Ciabatta oder Focaccia
- Einem knackigen grünen Salat mit Zitronendressing
- Ein Glas leichten Rotwein oder gekühltem Weißwein
Top-Tipps
- Mehr Cremigkeit: Ein kleiner Schuss Sahne oder Crème fraîche macht’s!
- Extra Würze: Chiliflocken oder getrocknete Tomaten verleihen der Soße mehr Tiefe.
- Für die vegetarische Version: Das Hähnchen einfach weglassen und durch gebratene Zucchini oder Auberginenstücke ersetzen.
- Schneller Hinweis: Sollten Sie keine frischen Tomaten zur Hand haben, sind auch hochwertige Kirschtomaten aus der Dose eine gute Alternative.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Luftdicht verpackt, bleibt die Pasta 2–3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl oder einem Schuss Wasser erhitzen.
- Kalt genießen: Besonders bei warmem Wetter ist dieses Gericht auch als Nudelsalat ein Genuss.
FAQs
Ist es möglich, andere Nudelsorten zu benutzen?
Ja, auch Penne, Fusilli oder Linguine sind tolle Optionen. Das Einzige, was zählt, ist, dass die Pasta al dente ist.
Ist es möglich, das Gericht im Voraus zu machen?
Definitely! Die Bruschetta-Mischung können Sie einige Stunden vorher anrühren und kühl im Kühlschrank lagern.
Ist dieses Rezept geeignet für Kinder?
Auf jeden Fall – die sanften Geschmäcker und das zarte Hähnchen sind bei Kindern meist ein Hit. Für Erwachsene am Tisch kann man gerne zusätzlich Chili anbieten.
Kann ich das Hähnchen tauschen?
Ja, Putenfleisch ist ebenfalls eine gute Wahl für eine leichtere Variante. Als vegetarische Option bieten sich gebratene Gemüsewürfel oder Kichererbsen an.
Welchen Käse außer Parmesan kann ich verwenden?
Würze bringt der Pecorino, während Mozzarella eine mild-cremige Note hinzufügt.
Fazit
Meine Bruschetta Pasta mit Hähnchenstreifen ist ein einfaches, geschmackvolles Gericht, das die Frische der italienischen Küche mit der Herzhaftigkeit eines Familienessens kombiniert. Es ist kinderfreundlich, in Windeseile zubereitet und perfekt, wenn man etwas Besonderes möchte, ohne stundenlang kochen zu müssen. Ideal zum Feierabend, aber auch ein tolles Highlight für Besucher.
Versuchen Sie es – und zaubern Sie ein Stück Italien auf Ihren Tisch!

Bruschetta Pasta mit Hähnchenstreifen
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Großer Kochtopf
- Schneidebrett + scharfes Messer
Zutaten
- 400 g Pasta z. B. Spaghetti, ca. 5 Min. Kochzeit
- 500 g Hähnchenbrustfilet Bio empfohlen
- 80 g Parmesan gehobelt, etwas extra zum Servieren
- Für die Bruschetta-Soße:
- 800 g Flaschentomaten
- 30 g frisches Basilikum fein gehackt
- 7 EL Olivenöl
- 2 –3 Knoblauchzehen gepresst oder gerieben
- 1 TL Zucker
- Salz Meersalz empfohlen
- Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Anleitungen
- Tomaten vorbereiten: Nach dem Waschen in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel mit 6 EL Olivenöl, Knoblauch, Basilikum, Salz, Pfeffer und Zucker vermischen. Ziehen lassen.
- Hähnchen anbraten: Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne. Hähnchenbrustfilets 8 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze braten, leicht salzen und danach kurz ruhen lassen.
- Pasta kochen: Währenddessen die Pasta in leicht gesalzenem Wasser nach den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Vor dem Abgießen einen Schöpflöffel Kochwasser aufbewahren. Die Pasta abgießen und wieder in den Topf geben.
- Hähnchen zupfen: Die gebratenen Filets auf ein Schneidebrett legen, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen.
- Alles zusammenbringen: Die Bruschetta-Mischung, das gezupfte Hähnchen, Parmesan und etwas Nudelwasser zur Pasta hinzufügen. Gut vermischen, bis alle Aromen sich vereinen.
- Anrichten: Die Nudeln auf Tellern platzieren, mit zusätzlichem Parmesan und frischem Basilikum garnieren. Umgehend genießen.