Einige Rezepte sind mehr als nur Kuchen; sie sind kleine Augenblicke voller Freude. Ein Baileys Gugelhupf ist auf jeden Fall ein Muss. Dieser Kuchen ist saftig, aromatisch und einfach zu lieben, inspiriert von entspannten Nachmittagen mit der Familie und dem zarten Duft von Irish Cream, der durch die Küche weht. Ob zum Nachmittagskaffee, als Teil eines festlichen Buffets oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen – er bringt jedes Gesicht zum Lächeln. Dieser Gugelhupf ist für mich eine kleine Hommage an die langen Winterabenden, wo wir uns mit Kakao, Geschichten und einem Stückchen Genuss versammeln.
Was ist der Baileys Gugelhupf?
Ein klassischer Rührkuchen, der mit Baileys Irish Cream verfeinert ist: der Baileys Gugelhupf. Die Mischung aus Eiern, Öl, Zucker und der Irish Cream sorgt für eine wunderbar saftige Textur. Das feine Zusammenspiel von Mehl und Kartoffelstärke sorgt dafür, dass der Kuchen leicht und luftig wird. In einer klassischen Gugelhupfform präsentiert er sich optisch ansprechend und kann nach Wunsch mit Puderzucker, Kakao oder einer cremigen Glasur verziert werden.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
- Saftig und voller Geschmack: Baileys verleiht dem Kuchen eine zarte, leicht schokoladige Nuance.
- Familienfreundlich: Kinder können beim Teigmachen mithelfen (ohne den Alkoholanteil für die kleinen Hände).
- Flexibel: Ob als Wochen-Snack, nach einem entspannten Essen als Dessert oder als Highlight auf der Kaffeetafel – dieser Gugelhupf ist immer passend.
- Einfache Zutaten: Alle benötigten Zutaten sind in fast jeder Küche zu finden – und es ist einfach zuzubereiten.
Zutaten :
Für den Kuchen:
- 250 ml Baileys Irish Cream
- 5 Eier (Größe M), getrennt
- 250 g Puderzucker
- 125 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 125 g Mehl (Type 405)
- 125 g Kartoffelmehl / Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Backkakao oder Puderzucker zum Bestreuen
Für die Glasur (optional):
- 100 g Puderzucker
- 3–4 EL Baileys

Zubereitung
Schritt 1:Aufbereitung
Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und fetten Sie die Gugelhupfform gründlich ein. Mein Ratschlag: Bei einem saftigen Kuchen wie diesem die Form zusätzlich mit Semmelbröseln auslegen, damit sich der Gugelhupf später leichter lösen lässt.
Schritt 2: Eiweiß und Eigelb voneinander trennen
Eier trennen Sie bitte. Sie schlagen das Eiweiß steif und stellen es erst einmal zur Seite. Die Eigelbe werden mit 250 g Puderzucker schaumig geschlagen, was die Grundlage für den fluffigen Teig bildet.
Schritt 3: Flüssige Zutaten hinzufügen
Fügen Sie das Öl langsam der Mischung aus Zucker und Eigelb hinzu, bis es gut kombiniert ist. Danach fügen Sie den Baileys hinzu, der dem Kuchen seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
Schritt 4: Trockenes Zutaten vermengen
Vermengen Sie Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver. Diese Mischung wird nach und nach vorsichtig unter die flüssige Masse gehoben.
Schritt 5: Eischnee einarbeiten
Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. So bleibt der Teig luftig und fällt nicht zusammen.
Schritt 6: Ab in den Ofen!
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und backen Sie ihn 50–60 Minuten auf der 2. Schiene von unten. Nach ungefähr 50 Minuten die Stäbchenprobe durchführen: Wenn kein Teig am Holzstäbchen haftet, ist der Kuchen fertig.
Schritt 7: Abkühlen
Kühlen Sie den Kuchen mindestens 30 Minuten in der Form ab. Er kann bei Silikonformen komplett auskühlen. Erst nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Form nehmen – so bleibt er in seiner Form und stabil.
Schritt 8: Glasur und Verzierung (optional)
Puderzucker mit 3–4 EL Baileys vermischen, um eine cremige Glasur zu erhalten. Auf dem Kuchen, der bereits ausgekühlt ist, verteilen. Alternativ mit Puderzucker oder Backkakao bestäuben.
Darf serviert werden
Ein Baileys Gugelhupf ist die ideale Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Er sieht besonders festlich aus, wenn man ihn mit ein paar frischen Beeren oder einem Klecks Sahne dekoriert. Ohne Glasur ist er schon kinderfreundlich, oder man entalkoholisiert ihn kurz, bevor man ihn serviert (Baileys leicht erwärmen oder mit Milch mischen).
Top-Tipps
- Ein kleiner Schuss Vanilleextrakt sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Für eine noch saftigere Variante: den Kuchen nach dem Backen leicht mit Baileys tränken.
- Das Lösen des Kuchens wird durch Formen aus Silikon erleichtert – klassische Metallformen bitte gut einfetten.
- Eischnee immer behutsam unterheben, da der Teig sonst seine Leichtigkeit verliert.
Aufbewahren und Aufwärmen
- In einem luftdichten Behälter bleibt der Gugelhupf 3–4 Tage frisch.
- Kühlschrankaufbewahrung: Bis zu 1 Woche haltbar, vor dem Servieren bei Bedarf leicht erwärmen.
- Einfrieren können Sie Reste gut, sei es verpackt oder im Ganzen – einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
FAQs
Gibt es einen Ersatz für Baileys?
Ja, Sie können zum Beispiel eine andere Irish Cream verwenden oder auf alkoholfreie Optionen wie Vanille-Mandel-Milch zurückgreifen.
Ist der Kuchen für Kinder geeignet?
Unmittelbar nach dem Backen ist er alkoholhaltig. Für Kinder können Sie Baileys einfach durch Vanillemilch oder Sahne ersetzen.
Ist es möglich, den Kuchen in einer Kastenform zu backen?
Ja, die Zeit im Ofen wird ein wenig länger. Überprüfen Sie es regelmäßig mit der Stäbchenprobe.
Was kann ich tun, damit der Kuchen noch saftiger wird?
Nach dem Backen etwas Baileys über den noch warmen Kuchen träufeln oder die Glasur leicht verdünnen und sie auf den Kuchen geben.
Fazit
Mit seinem Baileys Gugelhupf zaubert man Wärme, Genuss und einen Hauch von Luxus in den Alltag. Er ist einfach zu machen, unglaublich saftig und dank seiner Vielseitigkeit für jede Gelegenheit geeignet – sei es die Kaffeetafel, der Wochenend-Nachmittagskaffee oder als süßer Gruß für Freunde. Er wird kinderfreundlich mit kleinen Anpassungen, Reste sind einfach zu lagern, und die Mischung aus fluffigem Teig und cremiger Glasur macht ihn einfach unwiderstehlich. Testen Sie ihn – Ihr neuer Lieblingskuchen ist schon bereit!

Baileys Gugelhupf – Saftiger Rührkuchen mit Irish Cream
Kochutensilien
- Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser)
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 250 ml Baileys Irish Cream
- 5 Eier Größe M, getrennt
- 250 g Puderzucker
- 125 ml Pflanzenöl z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
- 125 g Mehl Type 405
- 125 g Kartoffelmehl / Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- Backkakao oder Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
- Ofen und Backform vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform kräftig einfetten und eventuell mit Semmelbröseln auskleiden.
- Eier auftrennen: Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Eigelbe mit Puderzucker cremig aufschlagen.
- Flüssige Komponenten: Öl langsam unter die Mischung aus Zucker und Eigelb rühren, dann Baileys hinzufügen.
- Trockene Zutaten: Mehl, Kartoffelmehl/Stärke und Backpulver vermengen und nach und nach unter die Mischung heben.
- Eischnee unterheben: Den Eischnee, der bereits steif geschlagen ist, behutsam unterheben.
- Backen: Teig in die vorbereitete Form geben und für 50–60 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Führen Sie die Stäbchenprobe nach etwa 50 Minuten durch.
- Auskühlen: Lass den Kuchen in der Form für mindestens 30 Minuten abkühlen. Dann behutsam aus der Form nehmen.
- Wahlweise Glasur: Puderzucker und 3–4 EL Baileys zu einer cremigen Konsistenz vermischen und auf dem Kuchen verteilen, nachdem er abgekühlt ist.