Manche Speisen erfüllen nicht nur den Magen, sondern wecken auch Erinnerungen. Djuvec Reis ist eines dieser Rezepte für mich. In meiner Kindheit habe ich die Aromen von Paprika, Tomaten und Knoblauch in der Küche meiner Großmutter schon sehr geschätzt. Wenn ich diesen würzigen Reis koche, erinnere ich mich ein Stück weit an die warmen, familiären Augenblicke. Dieses Rezept vereint Basics zu einem wunderbar würzigen Essen, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen mögen. Ideal für den Alltag und zudem ein Blickfang für Gäste.

    Was ist Djuvec Reis?

    Djuvec Reis, ein traditionelles Gericht aus dem Balkan, stammt ursprünglich aus Serbien, ist aber in vielen Teilen Osteuropas sehr beliebt. Dieser würzige Reis wird mit Gemüse wie Paprika, Tomaten und Erbsen sowie Ajvar, einer Paprikapaste, zubereitet. Das Resultat ist ein saftiger, geschmackvoller Reis, der neben Fleisch oder Fisch als Beilage oder auch als eigenständiges vegetarisches Hauptgericht fungieren kann.

    Warum Sie es lieben werden

    • Familienfreundlich: Die bunten Reis, Paprika und Erbsen sorgen für Freude bei den Kleinen.
    • Ratzfatz & simpel: In 30 Minuten ist’s fertig!
    • Ideal für Reste: Es lässt sich gut lagern und schmeckt aufgewärmt fast noch besser.
    • In vielen Variationen: Ob mild, scharf, vegetarisch oder mit Fleisch – alles ist möglich.
    • Deftig & würzig: Ein unvergleichlicher Geschmack entsteht durch Butter, Knoblauch und Ajvar.

    Zutaten :

    Für 4 Portionen benötigen Sie:

    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Langkornreis (z.B. Parboiled)
    • 1 rote Paprika (~180 g)
    • 1 mittelgroße Tomate (~100 g)
    • 2 Zwiebeln (~150 g)
    • 100 g TK-Erbsen
    • 100 g Ajvar (mild oder scharf)
    • 30 g Butter
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Paprika edelsüß
    • 3 EL Tomatenmark
    • 3 EL Olivenöl
    • ½ TL Salz
    • 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer
    Servierter Djuvec Reis in rustikaler Schale, top-down Ansicht, frisches Gemüse sichtbar
    Servierter Djuvec Reis in rustikaler Schale, top-down Ansicht, frisches Gemüse sichtbar

    Zubereitung

    Schritt 1: Gemüse putzen und vorbereiten

    Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomate waschen, den Strunk entfernen und sie in kleine Würfel schneiden.

    Schritt 2: Gewürzbutter rösten

    In einer großen Pfanne die Butter erhitzen, bis sie leicht schäumt. 1 EL Paprikapulver dazugeben und kurz anrösten, bis es aromatisch duftet.

    Schritt 3: Gemüse glasig dünsten

    Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch in die Pfanne geben und sie etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze weich dünsten.

    Schritt 4: Reis und Ajvar einrühren

    Den ungekochten Reis einrühren und Ajvar, Tomatenmark sowie Olivenöl dazugeben. Alles gut durchmischen.

    Schritt 5: Mit Brühe angießen

    Die Gemüsebrühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 Minuten bei kleiner Hitze zugedeckt garen, bis der Reis die Flüssigkeit aufnimmt.

    Schritt 6: Erbsen unterheben

    Die TK-Erbsen einrühren und das Ganze weitere 5 Minuten zugedeckt garen, bis die Flüssigkeit sämig eingedickt ist.

    Schritt 7: Probieren & anrichten

    Nach Geschmack würzen. Der würzige Djuvec Reis ist bereit!

    Darf serviert werden

    Als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder gebratenem Huhn ist Djuvec Reis eine tolle Wahl. Er lässt sich für ein Familienessen einfach mit einem frischen Salat kombinieren.

    Serviervorschläge:

    • Garnished with fresh parsley
    • Gegrillte Hähnchenbrust oder Lammspieße dazu
    • Ein Klecks Joghurt oder Schmand sorgt für eine cremige Abwechslung.

    Top-Tipps

    • Für Kinder geeignet: Wer es nicht scharf mag, greift zu mildem Ajvar.
    • Mehr Geschmack: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren belebt das Gericht.
    • Varianten: Kleine Karotten- oder Zucchiniwürfel sorgen für extra Biss.
    • Konsistenz: Ist der Reis zu trocken, etwas Brühe nachgießen; Ist es zu flüssig? Ohne Deckel kurz einkochen lassen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
    • Aufwärmen: In der Pfanne kurz mit etwas Brühe oder Wasser erhitzen und dabei umrühren.
    • Einfrieren: Gut abgekühlt in Portionen einfrieren, bei Bedarf auftauen und erhitzen.

    FAQs

    Ist es möglich, Djuvec Reis vegetarisch zuzubereiten?

    Ja! Es handelt sich schon um ein vegetarisches Rezept. Für Veganer einfach Olivenöl anstelle von Butter verwenden.

    Ist ein Ersatz des Reises durch Vollkornreis möglich?

    Ja, das geht. Die Garzeit erhöht sich jedoch leicht, und die Menge der Flüssigkeit muss möglicherweise angepasst werden.

    Wie kann ich den Reis schärfer würzen?

    Entweder einfachen scharfen Ajvar wählen oder eine kleine Prise Chiliflocken dazugeben.

    Kann man Djuvec Reis einfrieren?

    Ja, portionsweise und in luftdichten Behältern einfrieren. Kurz in der Pfanne erhitzen, während du es auftauen lässt.

    Sind frische Erbsen eine Alternative zu TK-Erbsen?

    Ja, frische Erbsen etwa 2–3 Minuten vor dem Ende der Garzeit dazugeben, damit sie schön knackig bleiben.

    Fazit

    Als herzhaftes, familienfreundliches Gericht ist Djuvec Reis ideal für den Alltag. Es ist schnell gemacht, bunt, voller Geschmack und sehr anpassungsfähig – man kann es leicht nach verschiedenen Vorlieben gestalten und es schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Ob als vegetarisches Hauptgericht, Beilage oder für die Wochen-Meal-Prep: Dieses Rezept zaubert den Geschmack des Balkans in deine Küche. Es lohnt sich zu probieren – und am besten gleich in großen Portionen, denn Reste sind ein wahrer Genuss!

    Bunte Schale Djuvec Reis mit Paprika, Tomaten, Erbsen und Ajvar

    Djuvec Reis Rezept – Aromatischer Balkan-Reis mit Paprika und Ajvar

    Ein einfaches und schnelles Djuvec Reis Rezept, das in nur 30 Minuten zubereitet ist. Würziger Balkan-Reis mit Paprika, Tomaten, Erbsen und Ajvar – perfekt als Hauptgericht oder Beilage. Kinderfreundlich, vegetarisch und ideal für Reste.
    4 from 1 vote
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Balkan
    Portionen 4
    Kalorien 320 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne oder Topf mit Deckel
    • Schneidebrett und scharfes Messer
    • Kochlöffel oder Holzspatel

    Zutaten
      

    • 400 ml Gemüsebrühe
    • 200 g Langkornreis z.B. Parboiled
    • 1 rote Paprika ~180 g
    • 1 mittelgroße Tomate ~100 g
    • 2 Zwiebeln ~150 g
    • 100 g TK-Erbsen
    • 100 g Ajvar mild oder scharf nach Belieben
    • 30 g Butter
    • 2 Knoblauchzehen
    • 1 EL Paprika edelsüß
    • 3 EL Tomatenmark
    • 3 EL Olivenöl
    • ½ TL Salz
    • 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Zwiebeln und Knoblauch durch Schälen vorbereiten und in feine Würfel schneiden. Paprika entkernen und in Würfel schneiden, die Tomate waschen, den Strunk entfernen und sie klein schneiden.
    • Erhitze die Butter in der Pfanne, gib das Paprikapulver dazu und röste es kurz an.
    • Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch 3 Minuten bei mittlerer Hitze weich dünsten.
    • Reis, Ajvar, Olivenöl und Tomatenmark hinzufügen und gut vermengen.
    • Mit Gemüsebrühe ablöschen, Salz und Pfeffer hinzufügen, den Deckel auflegen und 15 Minuten bei schwacher Hitze garen.
    • TK-Erbsen hinzufügen und das Ganze weitere 5 Minuten zugedeckt garen, bis die Flüssigkeit sämig wird.
    • Nach dem Abschmecken anrichten.

    Notizen

    Scharfen Ajvar oder Chiliflocken hinzufügen, um mehr Schärfe zu erreichen.
    Für Kinder geeignet: milden Ajvar nutzen.
    Reste können 2–3 Tage im Kühlschrank gelagert oder portionsweise eingefroren werden.
    Für die vegane Version einfach Butter durch Olivenöl tauschen.

    Nährwerte

    Kalorien: 320kcalKohlenhydrate: 55gEiweiß: 8gFett: 8gFiber: 5g
    Stichworte Balkan-Reis, Djuvec-Reis
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carlotta ist Köchin und auf deutsche und englische Regionalküche spezialisiert. Sie vertieft sich in die kulinarischen Traditionen verschiedener deutscher Regionen und präsentiert ihrem Publikum authentische Rezepte. Ihre Arbeiten wurden bereits auf regionalen Food-Festivals präsentiert.

    4 from 1 vote (1 rating without comment)
    Leave A Reply
    Recipe Rating