Zutaten Zitronen-Joghurt-Kuchen

    Für den Teig:

    • 130 g Mehl
    • 1 Zitrone(n), Schale und Saft davon
    • 2 TL Backpulver
    • 150 g Zucker
    • 2 Ei(er)
    • 130 ml Pflanzenöl
    • 150 ml Naturjoghurt

    Für das Topping

    • 200 g Frischkäse
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 1 Limette(n), Zesten und Saft einer halben Limette
    • 70 g Schokolade, weiße, optional

    Zubereitung Zitronen-Joghurt-Kuchen

    Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und eine gefettete Kastenform bereitstellen.

    Von der Zitrone wie auch von der Limette die Schale abreiben und separat beiseitelegen. Die Zitrone komplett auspressen, von der Limette nur die Hälfte.

    In einer großen Rührschüssel Mehl mit Backpulver, Zucker und Zitronenschale kurz mischen. Dann Eier, Joghurt, Saft der Zitrone und Pflanzenöl dazugeben und alles mit einem Schneebesen händisch zu einem glatten Teig verrühren.

    Den Teig in die Kastenform füllen und ca. 40 – 50 Min. backen. Bitte eine Garprobe mit einem Zahnstocher vornehmen, bleibt Teig am Zahnstocher hängen, so benötigt der Kuchen noch ein bisschen länger.

    Für das Topping Frischkäse mit Limettenzesten, Zucker und Vanillinzucker mischen. Das Topping kann so bereits als frisches Frosting über den abgekühlten Kuchen gegeben werden. Es schmeckt limettig-süß und frisch.

    Für ein härteres Topping weiße Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel über einem kleinen Topf schmelzen. Sobald diese vollständig geschmolzen ist, die Schokolade unter die Frischkäsemasse rühren und auf den abgekühlten Kuchen geben.

    Der Kuchen kann direkt gegessen oder im Kühlschrank zuerst gekühlt werden. Er bleibt 5 – 7 Tage im Kühlschrank frisch.

    Alternativ können die Zitrusfrüchte je nach Belieben ausgetauscht werden. Z. B. Zitrone durch Orange und Limette durch Zitrone oder beide male durch Grapefruit. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply

    Send this to a friend