Zutaten Pizzateig

    Für den Teig:

    • 225 g Weizenmehl, (Type 00)
    • 25 g Maismehl
    • 3 EL Olivenöl, kalt gepresst
    • 1 Pck. Trockenhefe, (7 g)
    • 4 g Salz, oder etwas mehr, der Salzgeschmack ist auch immer von der Salzsorte abhängig
    • 150 ml Wasser, mindestens 140 ml

    Für den Belag:

    • 12 EL Tomatensauce
    • 1 Kugel Mozzarella, in Scheiben
    • 16 Scheibe/n Paprikawurst (Chorizo)
    • 16 Scheibe/n Salami vom Wildschwein, geräuchert
    • 2 Ei(er), gekocht, in Scheiben
    • 20 Oliven, schwarze, mit Stein
    • 4 m.-große Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 4 TL Oregano, getrocknet

    Zubereitung Pizzateig

    Teig:
    Alle Zutaten in einer Teigschüssel mit Knethaken und Handrührgerät oder mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig abdecken und mindesten 45 Min. gehen lassen. Den Teig portionieren. Hände und Arbeitsfläche leicht mehlieren und mit den Händen zuerst zu Kugeln und dann zu runden Fladen formen oder ausrollen. Mit den Händen gelingt mir das besser, als mit einem Rollholz. Die Teigmenge reicht für 2 Pizzen à 200 g oder 4 Pizzen à 100 g.

    Die ausgerollten Pizzen mit den im Rezept angegebenen Zutaten belegen:
    Zuerst die Tomatensauce darauf verteilen. Dann folgt der Mozzarella. Die anderen Zutaten nach eigenem Gusto. Oregano erst nach dem Backen über die Pizza streuen.

    Ich backe die Pizzen auf einem vorgeheizten Pizzastein (Schamottstein), bei ca. 275° C Temperatur im unteren Drittel des Backofens. Dann werden sie besonders kross und knusprig. Je nach Belag ist die Pizza nach 6-8 Min. fertig.

    Pizzateig - mein Grundrezept (ohne Zucker)

    Pizzateig – mein Grundrezept (ohne Zucker)

    No ratings yet
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    8 Minuten
    Gesamtzeit 53 Minuten
    Gericht PIZZA
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • Für den Teig:
    • 225 g Weizenmehl (Type 00)
    • 25 g Maismehl
    • 3 EL Olivenöl kalt gepresst
    • 1 Pck. Trockenhefe (7 g)
    • 4 g Salz oder etwas mehr, der Salzgeschmack ist auch immer von der Salzsorte abhängig
    • 150 ml Wasser mindestens 140 ml
    • Für den Belag:
    • 12 EL Tomatensauce
    • 1 Kugel Mozzarella in Scheiben
    • 16 Scheibe/n Paprikawurst Chorizo
    • 16 Scheibe/n Salami vom Wildschwein geräuchert
    • 2 Ei er, gekocht, in Scheiben
    • 20 Oliven schwarze, mit Stein
    • 4 m.-große Champignons in Scheiben geschnitten
    • 4 TL Oregano getrocknet

    Anleitungen
     

    • Teig:
    • Alle Zutaten in einer Teigschüssel mit Knethaken und Handrührgerät oder mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig abdecken und mindesten 45 Min. gehen lassen. Den Teig portionieren. Hände und Arbeitsfläche leicht mehlieren und mit den Händen zuerst zu Kugeln und dann zu runden Fladen formen oder ausrollen. Mit den Händen gelingt mir das besser, als mit einem Rollholz. Die Teigmenge reicht für 2 Pizzen à 200 g oder 4 Pizzen à 100 g.
    • Die ausgerollten Pizzen mit den im Rezept angegebenen Zutaten belegen:
    • Zuerst die Tomatensauce darauf verteilen. Dann folgt der Mozzarella. Die anderen Zutaten nach eigenem Gusto. Oregano erst nach dem Backen über die Pizza streuen.
    • Ich backe die Pizzen auf einem vorgeheizten Pizzastein (Schamottstein), bei ca. 275° C Temperatur im unteren Drittel des Backofens. Dann werden sie besonders kross und knusprig. Je nach Belag ist die Pizza nach 6-8 Min. fertig.
    Stichworte Pizzateig – mein Grundrezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Quelle Pizzateig

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating