Zutaten für 8 Portionen : HIMMLISCHE CREMESCHNITTEN

    1 Pk Blätterteig

    30 g Staubzucker

    3 EL Ribiselmarmelade

    1 EL Wasser, heiß

    2 Spr Zitronensaft

    Zutaten für die Creme

    750 ml Schlagobers

    260 ml Milch

    55 g Kristallzucker

    8 Bl Gelatine

    0.5 Pk Vanillepuddingpulver

    1 Pk Vanillezucker

    4 TL Staubzucker

    1 Schuss Rum

    1 Prise Salz

    Zubereitung HIMMLISCHE CREMESCHNITTEN

    1. Vorbereitung: Backrohr bei 200 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier belegen.
    2. Zuerst den Blätterteig auf ein Backblech legen und mit einer Gabel einstechen; im Rohr etwa 20 Minuten bzw. bis der Teig hellbraun ist backen.
    3. In der Zwischenzeit den Pudding für die Creme zubereiten; dazu Vanillepuddingpulver mit etwas von der Milch vermengen. Restliche Milch gemeinsam mit Salz, Kristall- und Vanillezucker aufkochen und anschließend aufgelöstes Puddingpulver unterrühren; unter ständigem Rühren ein Mal aufkochen lassen, es entsteht eine feste Masse. Den Pudding kurz überkühlen lassen.
    4. Nun den etwas abgekühlten Blätterteig einmal halbieren, sodass 2 Rechtecke entstehen. 1 Rechteck mit Ribiselmarmelade bestreichen, Marmelade bei Bedarf etwas aufwärmen um sie einfacher verstreichen zu können.
    5. Nun 4 TL Staubzucker mit Zitronensaft und Wasser verrühren, dabei sollte die Glasur weder zu flüssig noch zu fest sein; Glasur über der Ribiselmarmelade verteilen.
    6. Danach Gelatine in kaltem Wasser einweichen und Schlagobers fest schlagen. Gelatine gut ausdrücken und mit sehr wenig Wasser in einem Topf vorsichtig erwärmen bis die Gelatine flüssig wird. Flüssige Gelatine mit Pudding, Rum und dem rechtlichen Staubzucker mit einem Mixer vermengen und Schlagobers vorsichtig unterheben.
    7. Abschließend die Creme auf die „leere“ Blätterteighälfte streichen und in Stücke portionieren. Glasierte Hälfte ebenfalls portionieren und als Deckel auf der Creme ablegen. Alles ca. 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

    Sofia ist eine leidenschaftliche Hobbyköchin mit einem Gespür für wohltuende deutsche Klassiker und englische Rezepte. Ihre Rezepte, oft inspiriert von ihren Reisen durch Deutschland, bringen traditionelle Aromen in moderne Küchen. Wenn sie nicht gerade mit neuen Gerichten experimentiert, teilt sie ihre kulinarischen Abenteuer gerne auf Instagram.

    Leave A Reply

    Send this to a friend