Manche Rezepte rufen Erinnerungen hervor – sei es an ein außergewöhnliches Familienfest, ein Candle-Light-Dinner oder den Duft frisch zubereiteter Leckereien, der durchs Haus zieht. Der gemischte Blattsalat mit Entenbrust à l’Orange ist eines dieser Rezepte. Der intensive Geschmack der zarten Entenbrust wird in diesem Gericht auf wunderbare Weise mit der Frische eines gemischten Salates und einer fruchtigen, leicht süßen Orangensauce kombiniert. Es handelt sich nicht nur um eine Nahrungsaufnahme – es ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Dieses Rezept wurde durch meine Familie inspiriert. Bei jedem Familienfest, bei dem es einen besonderen Anlass zum Feiern gab, war eine Variante dieser Entenbrust immer ein Höhepunkt. Die aromatische Entenbrust harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Orange, und der knackige Blattsalat sorgt für einen erfrischenden, leichten Kontrast. Mit diesem Gericht sorgen Sie garantiert für einen wow-Moment bei Ihren Gästen – und machen sich selbst eine Freude!
Was ist der gemischte Blattsalat mit Entenbrust à l’Orange?
Der gemischte Blattsalat mit Entenbrust à l’Orange vereint die Aromen der Entenbrust mit einer frischen Salatbeilage und einem süß-säuerlichen Dressing. Es handelt sich um ein raffiniertes Gericht, das dennoch leicht zuzubereiten ist. Die Entenbrust wird mit einer Marinade aus Honig, Sojasauce, Thymian und frisch gepresstem Orangensaft mariniert, bevor sie in der Pfanne angebraten und dann im Ofen gegart wird.
Der Salat setzt sich aus einer Mischung verschiedener Blattsalate zusammen, die mit frischen Kirschtomaten und Schnittlauch verfeinert wird. Walnüsse, Balsamico, Öl und Ahornsirup vereinen sich in einem Nuss-Dressing, das das Gericht vollendet und ihm eine besondere Note verleiht.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Gericht vereint alles, was man sich von einer schmackhaften Mahlzeit erhofft: Es ist rasch zubereitet, kombiniert eine Vielzahl von Aromen und präsentiert sich auf dem Teller einfach großartig. Die Verbindung aus knusprig gebratener Entenbrust und erfrischendem Salat macht es zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe sowie für ein schnelles, aber dennoch gehobenes Abendessen unter der Woche.
Besonders begeistert die Balance zwischen der süßen Marinade der Entenbrust und dem würzigen, leicht süßlichen Dressing. Die Walnüsse sorgen für eine angenehme Crunch-Textur, während der Blattsalat und die Kirschtomaten Frische hinzufügen. Ideal für alle, die eine geschmacklich ausgewogene und dennoch außergewöhnliche Mahlzeit herbeisehnen.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
Entenbrust:
- 2 Entenbrüste
- 1 EL Honig
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Thymian (gehäuft)
- 1 Schuss frisch gepresster Orangensaft
Salat:
- 4 Portionen gemischter Blattsalat (z.B. Rauke, Lollo Rosso, etc.)
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Schälchen Kirschtomaten
Dressing:
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 EL Ahornsirup
- 50 ml weißen Balsamico
- 100 ml Öl (z.B. Distelöl)
- 1 Schuss Weißwein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Dressing vorbereiten
Zuerst stellen Sie das Dressing her, damit es genügend Zeit zum Durchziehen hat. Mischen Sie den weißen Balsamico mit Weißwein, Salz und Pfeffer, bis das Salz sich aufgelöst hat. Fügen Sie danach das Öl hinzu und rühren Sie die Mischung gründlich um.
Jetzt wird es spannend: Geben Sie die Mischung in einen kleinen Mixer und fügen Sie den Walnuss und den Ahornsirup hinzu. Pürieren Sie die Zutaten, bis das Dressing eine cremige Textur hat. Wenn es zu dick ist, können Sie noch etwas Essig oder Weißwein hinzufügen, um es zu verdünnen. Danach stellen Sie das Dressing zur Seite.
Schritt 2: Entenbrust vorbereiten
Zunächst müssen die Entenbrüste pariert werden, was das Entfernen von Sehnen und Häutchen umfasst. Danach ritzen Sie die Fettschicht der Entenbrust rautenförmig ein, achten Sie dabei aber darauf, nicht ins Fleisch zu schneiden. Mit dieser Methode wird das Fett beim Braten gleichmäßig geschmolzen und die Haut wird knusprig.
Vermengen Sie für die Marinade den frisch gepressten Orangensaft mit Honig, Sojasauce und Thymian. Gießen Sie die Marinade über die Entenbrüste, nachdem Sie diese in eine Schüssel gelegt haben. Lassen Sie das Ganze mindestens 2 Stunden (am besten länger) im Kühlschrank ruhen.
Schritt 3: Entenbrust braten
Backofen auf 150 °C vorheizen. Heizen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze vor und braten Sie die Entenbrüste ohne Zugabe von Fett auf der Hautseite an. Sobald ausreichend Fett ausgeflossen ist, drehen Sie die Entenbrust um und braten die Seite mit dem Fleisch an. Nach ca. 5-7 Minuten legen Sie die Entenbrüste in den vorgeheizten Ofen und garen sie für etwa 15 Minuten. Wenn Sie eine vollständig durchgegarte Entenbrust bevorzugen, lassen Sie sie länger im Ofen.
Schritt 4: Salat vorbereiten
Nutzen Sie die Zeit, in der die Entenbrust im Ofen ist, um den Salat vorzubereiten. Schneiden Sie den Schnittlauch in kleine Röllchen und vierteln Sie die Kirschtomaten. Vermischen Sie alles in einer großen Schüssel und bereiten Sie sich darauf vor, den Salat kurz vor dem Servieren mit dem Dressing zu vermengen.
Schritt 5: Anrichten
Geben Sie das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat und mischen Sie ihn behutsam. Die Entenbrust nehmen Sie aus dem Ofen, lassen sie kurz ruhen und schneiden sie anschließend in sehr dünne Scheiben. Für eine ansprechende Präsentation des Gerichts drapieren Sie den Salat schön auf dem Teller und platzieren die Entenbrust in einem Fächerformat darauf.
Darf serviert werden
Zu diesem Gericht harmoniert ein frischer, junger Weißwein ausgezeichnet. Ein spritziger Sauvignon Blanc oder ein Chardonnay passen hervorragend zu den fruchtigen und würzigen Aromen des Gerichts.
Top-Tipps
- Für eine etwas schärfere Note können Sie dem Dressing einen kleinen Schuss Senf oder frischen Ingwer beifügen.
- Behalten Sie beim Garen im Ofen die Zeit im Blick: Die Entenbrust sollte nicht zu lange darin verbleiben, da sie sonst austrocknen könnte. Für eine zartrosa Entenbrust ist eine Kerntemperatur von ca. 60-65 °C ideal.
- Falls Sie dem Salat etwas mehr Würze verleihen möchten, können Sie auch ein wenig Feta- oder Ziegenkäse dazugeben.
Aufbewahren und Aufwärmen
Übrig gebliebene Entenbrust können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Am besten ist es, die Marinade und das Dressing frisch zu servieren. Sie können die Entenbrust beim Aufwärmen auf mittlerer Hitze in der Pfanne vorsichtig erwärmen, ohne sie zu übergaren.
FAQs
1. Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, statt Entenbrust können Sie auch Hähnchenbrust verwenden. Achten Sie darauf, dass die Garzeiten kürzer sind, da Hähnchenbrust schneller gart.
2. Wie bekomme ich die Entenbrust knusprig?
Das Geheimnis liegt im scharfen Anbraten auf der Hautseite, um das Fett schnell auszuschmelzen und eine knusprige Haut zu erhalten. Die anschließende Garung im Ofen sorgt dafür, dass das Fleisch zart bleibt.
3. Ist dieses Gericht auch für Kinder geeignet?
Ja, aufgrund der milden Aromen und des zarten Fleisches der Entenbrust ist dieses Gericht eine kinderfreundliche Option. Falls Ihre Kinder schärfere Aromen mögen, können Sie das Dressing nach Wunsch anpassen.
Fazit
Mit dem gemischten Blattsalat und der Entenbrust à l’Orange haben Sie ein ideales Gericht für besondere Feiern und auch für den täglichen Genuss. Dieses Rezept ist mit einer geschmackvollen Mischung aus frischen Zutaten, zartem Fleisch und einem außergewöhnlichen Dressing ein sicheres Highlight auf Ihrem Tisch. Dieses Rezept aus der Familie begeistert immer aufs Neue mit seiner Vielseitigkeit und dem kräftigen Geschmack. Lasst es euch schmecken!

Gemischter Blattsalat mit Entenbrust à l’Orange
Kochutensilien
- Pfanne
- Backofen (150°C)
- Mixer oder Pürierstab
Zutaten
- Für die Entenbrust:
- 2 Entenbrüste
- 1 EL Honig
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Thymian gehäuft
- 1 Schuss frisch gepresster Orangensaft
- Für den Salat:
- 4 Portionen gemischter Blattsalat z. B. Rauke, Lollo Rosso
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Schälchen Kirschtomaten
- Für das Dressing:
- 1 Handvoll Walnüsse
- 1 EL Ahornsirup
- 50 ml weißer Balsamico
- 100 ml Öl z. B. Distelöl
- 1 Schuss Weißwein
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Dressing vorbereiten:
- Vermischen Sie den weißen Balsamico, Weißwein, Salz und Pfeffer, bis sich das Salz aufgelöst hat. Fügen Sie das Öl hinzu und schlagen Sie die Mischung kräftig durch. Geben Sie alles in einen Mixer und fügen Sie Ahornsirup und Walnüsse hinzu. Pürieren Sie, bis die Konsistenz cremig ist. Falls zu dick, etwas Essig oder Weißwein hinzugeben.
- Entenbrust vorbereiten:
- Schneiden Sie die Entenbrüste so, dass die Fettschicht rautenförmig eingeschnitten ist. Mischen Sie Honig, Sojasauce, Orangensaft und Thymian für die Marinade. Legen Sie die Entenbrüste in die Marinade und lassen Sie sie mindestens 2 Stunden ziehen.
- Entenbrust braten:
- Heizen Sie den Backofen auf 150°C vor. Erhitzen Sie eine Pfanne und braten Sie die Entenbrust auf der Hautseite ohne Fett an. Wenn genügend Fett ausgetreten ist, wenden Sie die Entenbrust und braten sie an der Fleischseite. Legen Sie die Entenbrüste in den Ofen und garen sie 15 Minuten (oder länger, falls sie durchgegart sein sollen).
- Salat vorbereiten:
- Schneiden Sie den Schnittlauch in Röllchen und vierteln Sie die Kirschtomaten. Mischen Sie alles in einer Schüssel.
- Anrichten:
- Vermengen Sie den Salat kurz vor dem Servieren mit dem Dressing. Schneiden Sie die Entenbrust in dünne Scheiben und platzieren Sie sie sternförmig auf dem Salat.