Zutaten Curry-Ketchup

    3 EL Currypulver

    1 EL Öl

    1 TL Cayennepfeffer, oder getrocknete Chilis, nach Geschmack auch mehr oder weniger oder von beidem etwas

    100 ml Cola

    100 ml Orangensaft

    350 ml Tomatenketchup, sehr gutes , am besten selbst gemacht

    2 TL Tomatenmark

    Salz

    Pfeffer

    ZUBEREITUNG : Curry-Ketchup

    Das Currypulver vorsichtig in dem Öl anschwitzen. Aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, sonst wird das Currypulver schnell bitter. Cayennepfeffer und/oder Chilis zugeben und in einem kleinen Topf gut verrühren. Nun die Cola zugeben, (Vorsicht, langsam zugeben, es schäumt etwas) leicht einkochen lassen und dann den Orangensaft zufügen. Unter ständigem Rühren weiter leicht einkochen lassen. Anschließend langsam das Tomatenketchup und das Tomatenmark einrühren. Alles sehr gut verrühren und noch 2-3 Minuten weiter leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und evt. noch etwas Currypulver abschmecken. Wer mag, kann noch Chili zugeben, bis die gewünschte Geschmacks- / Schärfe-Kombination erreicht ist.

    Schmeckt am Besten, wenn die gebratene Wurst (wenn es denn eine Curry-Wurst werden soll) mit etwas Curry- und Paprikapulver bestreut wird, bevor das Curry-Ketchup darauf kommt.
    Das Ketchup passt aber auch sehr gut zu allem Gegrillten.

    Die Zugabe von Zucker ist nicht erforderlich, da die Cola und auch der Orangensaft genügend Süße mitbringen.

    Hält sich im Kühlschrank ca. 1 Woche.

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply