Einige Rezepte sind wie Zeitmaschinen, die sofort Kindheitserinnerungen hervorrufen – an die Gemütlichkeit von Nachmittagen mit frisch gebackenem Gebäck, an das heimliche Naschen von Teigresten oder an das Staunen über ein kleines Backwunder, das aus simplen Zutaten entstanden ist. Der Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf ist ein perfektes Beispiel dafür. Cremige Frischkäse-Füllung, frische Blaubeeren und ein knusprig-blättriger Teig vereinen sich zu einem Zopf, der nicht nur toll aussieht, sondern auch wunderbar schmeckt. Ideal für die Familie, den Kaffeeklatsch mit Freunden oder einfach als süße Selbstbelohnung.
Was ist Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf?
Ein wenig verspielt klingt der Name – und genau so ist auch der Geschmack. Traditionell ist ein Plunderzopf ein Hefeteiggebäck, das entsteht, indem man die Teigstreifen flechtet oder überkreuzt. Hier wird Blätterteig anstelle von Hefeteig verwendet – das macht die Zubereitung nicht nur schneller, sondern auch wunderbar unkompliziert. Die Füllung setzt sich aus einer Cheesecake-Creme zusammen, die mit Blaubeermarmelade und frischen Blaubeeren verfeinert ist. Alles vereint sich beim Backen zu einer saftigen, cremigen Mitte, während der Teig außen einen knusprig-goldbraunen Anstrich erhält.
Warum Sie es lieben werden
- In weniger als einer Stunde ist der duftende Zopf fertig: Schnell gemacht!
- Augenschmaus: Das Flechten wirkt toll, ist aber super einfach.
- Vielseitig: Ob zum Brunch, als Nachspeise oder zum Kaffee am Nachmittag – der Plunderzopf ist immer passend.
- Familienfreundlich: Die fruchtige Süße begeistert die Kleinen, während die Großen die cremige Füllung lieben.
- Individuell gestaltbar: Tauschen Sie Marmelade oder Früchte nach Ihrem Geschmack aus.
Zutatenliste
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Frischkäse
- 30 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 EL Blaubeermarmelade
- 100 g Blaubeeren
- 1 TL Wasser
- 2 Handvoll gehobelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Schritt 1: Ofen und Teig vorbereiten
Erwärmen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor. Nehmen Sie den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn kurz stehen, damit er beim Entrollen nicht reißt.
Schritt 2: Füllung für den Cheesecake vorbereiten
Verrühren Sie mit einem Schneebesen Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und 1 Eigelb, bis die Mischung glatt ist. Während Sie den Teig vorbereiten, stellen Sie die Füllung in den Kühlschrank.
Schritt 3: Schneiden Sie den Blätterteig ein.
Rollen Sie den Blätterteig auf dem Backpapier hochkant aus. Schneiden Sie die oberen beiden Ecken ab und erstellen Sie rechts und links ca. 1,5 cm breite diagonale Schnitte. Das Zentrum bleibt leer – die Füllung kommt hinein.
Schritt 4: Befüllen und Flechten
Platzieren Sie die Cheesecake-Creme mittig auf dem Teig, fügen Sie die Blaubeermarmelade hinzu und streuen Sie die frischen Blaubeeren darüber.
Falten Sie das obere Mittelstück über die Füllung und klappen Sie dann abwechselnd die Teigstreifen von rechts und links darüber, bis ein schöner Zopf entsteht. Den Teig am unteren Ende sauber verschließen und überschüssige Streifen entfernen.
Schritt 5: Befüllen und Backen
Ein zweites Ei mit 1 TL Wasser verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Bestreuen Sie ihn mit Mandelhobeln und backen Sie ihn auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten, bis er goldbraun und knusprig ist.
Schritt 6: Verfeinern und Anrichten
Bestäuben Sie den Plunderzopf, solange er noch leicht warm ist, mit Puderzucker. Ob in Stücke geschnitten oder als Ganzes auf einer Platte – er wird garantiert schnell verzehrt!
Darf serviert werden
Frisch aus dem Ofen und noch leicht warm ist der Zopf am besten; dann sind die Blaubeeren saftig und die Cheesecake-Creme schmilzt herrlich cremig. Genießen Sie ihn pur oder mit einer Kugel Vanilleeis. Ein bisschen geschlagene Sahne rundet das Ganze ebenfalls perfekt ab.
Top-Tipps
- Variationen: Ersetzen Sie Blaubeeren durch Himbeeren, Kirschen oder Äpfel. Aprikosenmarmelade sorgt ebenfalls für eine wunderbare fruchtige Note.
- Mehr Knusper: Einfach vor dem Backen etwas braunen Zucker auf den Teig streuen – das karamellisiert wunderbar.
- Extra cremig: Fügen Sie einen Löffel Schmand oder Mascarpone zu Ihrer Frischkäsecreme hinzu.
- Für Kinder geeignet: Wenn kleine Kinder mitessen, lassen Sie die Mandeln weg oder ersetzen Sie sie durch Schokotropfen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Abgedeckt, bleibt der Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf bei Zimmertemperatur 1 Tag frisch; im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tagen. Ein kurzes Aufbacken im Backofen bei 160 °C ist ideal zum Aufwärmen – so bleibt der Teig schön knusprig. In der Mikrowelle wird er eher weich, deshalb ist er nur für Eilige geeignet.
FAQs
Ist es möglich, den Zopf im Voraus zu machen?
Ja, Sie können den Zopf bis zum Flechten vorbereiten, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Backen fertigstellen.
Kann man das Rezept auch ohne frische Blaubeeren nutzen?
Oh, absolutely! Gefrorene Blaubeeren sind ebenfalls geeignet, aber lassen Sie sie vorher kurz abtropfen.
Ist es möglich, Blätterteig selbst zu machen?
Natürlich, aber für dieses schnelle Rezept ist es eine gute Idee, auf fertigen Blätterteig zurückzugreifen.
Kann man den Zopf einfrieren?
Ja, am besten in kleinen Portionen. Einfach bei 160 °C im Ofen aufbacken, bevor Sie es servieren.
Fazit
Mit dem Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf gelingt dir ein tolles Rezept, wenn du in kürzester Zeit etwas Beeindruckendes präsentieren möchtest – und das, ohne stundenlang kochen zu müssen. Er ist kinderfreundlich, perfekt für das Wochenende, aber auch ein toller süßer Snack für unter der Woche. Die cremige, fruchtige und knusprige Komponente vereint ihn als echten Allrounder. Egal ob beim Familienfrühstück, als Highlight beim Kaffeeklatsch oder als Nachtisch nach dem Abendessen – dieser Zopf zaubert allen ein Lächeln ins Gesicht.

Blaubeer-Cheesecake-Plunderzopf
Kochutensilien
- Backblech mit Backpapier
- Schneebesen
- Messer oder Teigrädchen
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 100 g Frischkäse
- 30 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 2 EL Blaubeermarmelade
- 100 g Blaubeeren
- 1 TL Wasser
- 2 Handvoll gehobelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Nehmt den Blätterteig aus dem Kühlschrank und lasst ihn kurz bei Raumtemperatur ruhen.
- Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und 1 Eigelb mit einem Schneebesen zu einer glatten Mischung verrühren und im Kühlschrank kaltstellen.
- Blätterteig hochkant ausrollen, obere Ecken entfernen und rechts sowie links ca. 1,5 cm breite diagonale Einschnitte machen, leaving die Mitte frei.
- Die Cheesecake-Creme in die Mitte streichen, die Marmelade darauf platzieren und frische Blaubeeren darüber streuen.
- Das obere Drittel des Teigs über die Füllung legen, dann die Teigstreifen abwechselnd von rechts und links über die Füllung legen. Verschließen Sie die Unterseite und entfernen Sie überschüssige Streifen.
- Das restliche Ei mit 1 TL Wasser verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Mit Mandelhobeln garnieren.
- Auf mittlerer Schiene etwa 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Ein wenig abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und dann servieren.