Zutaten für 1 Portionen : EINFACHES LEBKUCHENHAUS

    600 g Roggenmehl

    320 g Staubzucker

    1 Pk Backpulver

    1 TL Zimt

    1 TL Nelkenpulver

    1 TL Muskatnuss (gemahlen)

    1 Pk Lebkuchengewürz

    160 g Honig

    4 Stk Eier

    Zutaten für die Deko

    2 Stk Eiklar

    100 g Smarties

    400 g Staubzucker

    Zubereitung EINFACHES LEBKUCHENHAUS

    1. Für das einfache Lebkuchenhaus alle trockenen Zutaten vermischen. Zerlassenen Honig und Eier unterrühren, gut und schnell zu einem Teig verkneten. Auf einer Arbeitsfläche den Teig ausrollen und zu den für das Haus ausschneiden. Backrohr auf 175°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
    2. Dazu ein Rechteck für das Dach von ca. 20×26 cm ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im Backrohr bei 175°C Ober- und Unterhitze ca. 10-12 Minuten backen. Den Teig herausnehmen und abkühlen lassen. Nun das nächste Stück die zweite Dachplatte, genau wie oben verfahren.
    3. Mit dem restlichen Teig zwei Dreiecke für die Giebelseiten ausschneiden. Die beiden Seiten jedes Dreiecks sollten 20 cm lang sein, die dritte Seite (unten) 18 cm lang. Bei einem Dreieck eine Tür ausschneiden. Beide Teile wie oben backen. Gut auskühlen lassen, dann mit einem Messer die einzelnen Teile anpassen bzw. gerade schneiden.
    4. In der Zwischenzeit den Zuckerguss zubereiten. Beide Giebelkanten der beiden Dreiecke sehr dick mit dem Zuckerguss bespritzen. Nun die beiden Dachplatten von beiden Seiten auf den Zuckerguss auflegen. Gut abstützen bis der Guss getrocknet ist. (Wenn möglich alles gut abstützen und über Nach stehen lassen.)
    5. Am nächsten Tag mit frischem Guss verzieren. Dabei können Eiszapfen aus Guss an die Dachkanten gespritzt werden.

    Sofia ist eine leidenschaftliche Hobbyköchin mit einem Gespür für wohltuende deutsche Klassiker und englische Rezepte. Ihre Rezepte, oft inspiriert von ihren Reisen durch Deutschland, bringen traditionelle Aromen in moderne Küchen. Wenn sie nicht gerade mit neuen Gerichten experimentiert, teilt sie ihre kulinarischen Abenteuer gerne auf Instagram.

    Leave A Reply