Zutaten Angis Zucchini-Auberginen-Piccata

    • 1 Aubergine(n)
    • 1 Zucchini
    • Salz
    • 4 Ei(er)
    • 100 g Mehl
    • Salz und Pfeffer
    • 200 g Parmesan, gerieben
    • 4 EL Öl
    • 400 g Spaghetti

    Für die Tomatensauce:

    • 1 kg Strauchtomate(n), frisch oder gehackte, aus der Dose
    • 1 große Zwiebel(n) oder 4 Schalotten
    • 5 Knoblauchzehe(n)
    • 1 Handvoll Basilikumblätter, frisch
    • 1 Handvoll Oreganoblättchen, frisch oder getrocknet
    • 3 Lorbeerblätter
    • 2 EL Olivenöl, extra vergine
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung Angis Zucchini-Auberginen-Piccata

    Für die Tomatensauce die Zwiebeln schälen und halbieren oder in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch in grobe Stücke schneiden.

    In einem Topf das Olivenöl stark erhitzen und die Zwiebeln dunkel anbraten. Danach den Knoblauch dazugeben, aber nicht dunkel werden lassen, er schmeckt dann bitter. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen, die Temperatur herunterstellen und die Sauce mindestens 30 Minuten einkochen lassen. Öfter mal umrühren. Die Zwiebeln und Lorbeerblätter herausnehmen und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

    Spaghetti lt. Anleitung kochen und mit der Tomatensauce vermischen und warmhalten.

    Zucchini und Aubergine gut mit heißem Wasser waschen und in ½ cm dünne Scheiben schneiden.
    Jede Scheibe salzen und 1/2 Stunde in einem abgedeckten Gefäß liegen lassen.

    Nach der Ruhezeit die gut mit Küchenpapier abgetupften Zucchini- und Auberginenscheiben in Mehl, dann in dem verquirlten Ei (mit Salz und Pfeffer gewürzt) und zum Schluss in dem geriebenen Parmesan wenden.

    In einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten langsam in etwas Olivenöl bis zur gewünschen Bräune braten. Zusammen mit den Tomaten-Spaghetti anrichten.

    Tipp: Die Tomatensauce ist Grundlage für viele Nudelsaucen und kann je nach Bedarf auch püriert werden, z. B. für Pizzasauce. Verschlossen hält sie sich 3 – 4 Tage im Kühlschrank.

    angis-zucchini-auberginen-piccata-mit-tomaten-spaghetti

    Angis Zucchini-Auberginen-Piccata mit Tomaten-Spaghetti

    No ratings yet
    Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
    Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
    Gericht Spaghetti
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 1 Aubergine n
    • 1 Zucchini
    • Salz
    • 4 Ei er
    • 100 g Mehl
    • Salz und Pfeffer
    • 200 g Parmesan gerieben
    • 4 EL Öl
    • 400 g Spaghetti
    • Für die Tomatensauce:
    • 1 kg Strauchtomate n, frisch oder gehackte, aus der Dose
    • 1 große Zwiebel n oder 4 Schalotten
    • 5 Knoblauchzehe n
    • 1 Handvoll Basilikumblätter frisch
    • 1 Handvoll Oreganoblättchen frisch oder getrocknet
    • 3 Lorbeerblätter
    • 2 EL Olivenöl extra vergine
    • Salz und Pfeffer

    Anleitungen
     

    • Für die Tomatensauce die Zwiebeln schälen und halbieren oder in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch in grobe Stücke schneiden.
    • In einem Topf das Olivenöl stark erhitzen und die Zwiebeln dunkel anbraten. Danach den Knoblauch dazugeben, aber nicht dunkel werden lassen, er schmeckt dann bitter. Nun die restlichen Zutaten hinzufügen, die Temperatur herunterstellen und die Sauce mindestens 30 Minuten einkochen lassen. Öfter mal umrühren. Die Zwiebeln und Lorbeerblätter herausnehmen und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Spaghetti lt. Anleitung kochen und mit der Tomatensauce vermischen und warmhalten.
    • Zucchini und Aubergine gut mit heißem Wasser waschen und in ½ cm dünne Scheiben schneiden.
    • Jede Scheibe salzen und 1/2 Stunde in einem abgedeckten Gefäß liegen lassen.
    • Nach der Ruhezeit die gut mit Küchenpapier abgetupften Zucchini- und Auberginenscheiben in Mehl, dann in dem verquirlten Ei (mit Salz und Pfeffer gewürzt) und zum Schluss in dem geriebenen Parmesan wenden.
    • In einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten langsam in etwas Olivenöl bis zur gewünschen Bräune braten. Zusammen mit den Tomaten-Spaghetti anrichten.
    • Tipp: Die Tomatensauce ist Grundlage für viele Nudelsaucen und kann je nach Bedarf auch püriert werden, z. B. für Pizzasauce. Verschlossen hält sie sich 3 – 4 Tage im Kühlschrank.
    Keyword Piccata mit Tomaten-Spaghetti
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Carmen ist Köchin mit einer großen Liebe zur deutschen und amerikanischen Hausmannskost. Sie teilt Rezepte, die die Einfachheit und Herzhaftigkeit traditioneller deutscher Gerichte hervorheben. Ihr Blog bietet eine nostalgische Reise durch die deutsche kulinarische Tradition.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend