Einige Rezepte zaubern sofort ein wohliges Gefühl herbei – wie der angenehme Geruch von frisch gebackenem French Toast am Wochenende. Ein kleines Ritual in unserem Zuhause: Dicke Scheiben Brioche, goldbraun gebraten und mit Zimt und Zucker bestreut. Aber wenn man ehrlich ist, hat man im Alltag oft nicht die Zeit, um lange in der Küche zu stehen. Genau hier sind die French Toast Sticks aus dem Airfryer die Lösung!
Sie sind schnell gemacht, benötigen nur wenige Zutaten und werden im Airfryer außen herrlich knusprig, während sie innen weich und fluffig sind. Das Beste: Sie sind kinderfreundlich, können perfekt mit den Fingern gegessen werden und sind somit ein Hit bei jedem Frühstück, Brunch oder sogar als süßer Snack zwischendurch.
Was sind French Toast Sticks aus dem Airfryer?
Fast jeder kennt French Toast – es ist Brot, das man in Milch und Ei eintunkt, goldbraun brät und süß serviert. Die Stick-Version ist aber noch praktischer: Das Brot wird in kleine Streifen geschnitten, die man direkt dippen und snacken kann. Die Airfryer-Technik ermöglicht es, das Ganze ohne viel Fett, in kurzer Zeit und mit einer gleichmäßigen Bräunung zu erreichen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Ratzfatz & simpel: In 15 Minuten ist’s servierbereit.
- Kinderfreundlich: Ideal für kleine Hände – kein Messer und keine Gabel erforderlich.
- Allrounder: Eignet sich zum Frühstück, Brunch oder als Nachspeise.
- Gesünder: Die Zubereitung im Airfryer erfordert weniger Öl.
- Vielseitig: Sei es klassisch mit Zimt-Zucker, fruchtig mit Beeren oder edel mit Schokosauce – alles ist möglich!
Zutaten (für 2 Portionen)
- 4 Scheiben Toast, Brioche oder Milchbrötchen
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- Butter oder Öl zum Einfetten des Airfryer-Korbs

Zubereitung
Schritt 1: Brot vorbereiten
Schneide die Brotscheiben in gleichmäßige Sticks – etwa 3 bis 4 pro Scheibe. So entstehen kleine Portionen, die sich später prima dippen lassen.
Schritt 2: Mischung aus Ei und Milch anrühren
Die Eier in einer Schüssel zusammen mit der Milch, dem Vanillezucker und einer Prise Zimt gründlich verquirlen. Dank dieser Kombination erhält man den klassischen French-Toast-Geschmack.
Schritt 3: Eintauchen der Sticks
Die Brotsticks einzeln in die Mischung eintauchen. Wichtig: Nur kurz eintauchen, damit sie nicht durchweichen, aber trotzdem rundum bedeckt sind. Für einen kurzen Moment abtropfen lassen.
Schritt 4: Airfryer bereitmachen
Den Korb des Airfryers leicht mit Öl oder Butter besprühen oder einfetten. Alternativ kannst du einen Silikonkorb nutzen – so haftet nichts. Die Toaststicks platzieren, ohne dass sie sich berühren, aber nebeneinander.
Schritt 5: Kuchen backen
Die Sticks 8–10 Minuten bei 180 °C in der Airfryer garen. Nach der Hälfte der Garzeit wenden, damit sie gleichmäßig eine goldbraune Farbe annehmen.
Schritt 6: Leckerer Abschluss
Vermische den restlichen Zimt mit dem Zucker. Einfach die noch warmen Sticks darin wälzen – schon ist der knusprig-süße Genuss fertig!
Darf serviert werden
French Toast Sticks sind kleine Alleskönner. Probieren Sie sie mit:
- Ahornsirup oder Honig als Dip
- frische Beeren und Joghurt für eine leichtere Option
- Schokosauce oder Nutella für wahre Naschkatzen
- eine Kugel Vanilleeis als unkompliziertes Dessert
Top-Tipps
- Brotwahl: Extra fluffig werden die Sticks mit Brioche oder Milchbrötchen. Vollkorntoast macht es rustikal.
- Würze anpassen: Experimentieren Sie mit Kardamom, Muskat oder einem Hauch Kakaopulver anstelle von Zimt.
- Herzhaft statt süß: Käse oder ein Kräuterdip sind tolle Alternativen; einfach Zucker und Zimt weglassen und die Sticks damit servieren.
- Einfache Mahlzeitenvorbereitung: Bereiten Sie einfach größere Portionen zu, frieren Sie sie ein und backen Sie sie bei Bedarf wieder auf.
Aufbewahren und Aufwärmen
Falls etwas übrigbleibt (was selten passiert):
- Im Kühlschrank: Die Sticks maximal 2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Im Gefrierfach: Maximal 2 Monate haltbar. Einen Schritt vor dem Einfrieren: Erst einmal auf einem Blech einzeln vorfrosten, dann in Beutel packen.
- Aufwärmen: Bei 160 °C im Airfryer 3–4 Minuten knusprig aufbacken – fast wie frisch zubereitet!
FAQs
Ist es möglich, das Rezept ohne Airfryer zuzubereiten?
Auf jeden Fall! In einer Pfanne mit ein wenig Butter einfach anbraten, bis sie goldbraun sind. Es braucht nur ein bisschen mehr Zeit und ist nicht ganz so fettarm.
Ist es in Ordnung, laktosefreie Milch oder Pflanzenmilch zu verwenden?
Definitely. Milch auf Hafer-, Mandel- oder Sojabasis ist ebenfalls eine gute Wahl.
Sind die French Toast Sticks etwas für Kinder?
Auf jeden Fall! Weil sie weich sind, können sogar kleine Kinder sie gut essen – und das Format als Fingerfood ist lustig.
Ist es möglich, die Zucker-Zimt-Mischung wegzulassen?
Indeed. Für alle, die es nicht so süß mögen: Einfach mit frischen Früchten oder Joghurt anbieten!
Fazit
Diese French Toast Sticks aus dem Airfryer vereinen wunderbar Tradition mit moderner Kochkunst. In Windeseile, schön knusprig und mit unzähligen Variationen – ein Rezept, das garantiert öfter serviert wird. Ob als kinderfreundliches Frühstück unter der Woche, als Highlight beim Brunch am Wochenende oder als süßer Snack zwischendurch: Sie sorgen garantiert für ein Lächeln auf jedem Gesicht.
Einfach den Airfryer einschalten und ein Stück Frühstücksglück genießen!

French Toast Sticks aus dem Airfryer – Knuspriges Frühstück in 15 Minuten
Kochutensilien
- Airfryer
- Schüssel zum Verquirlen
- Schneebesen oder Gabel
Zutaten
- 4 Scheiben Toast Brioche oder Milchbrötchen
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zucker
- Butter oder Öl zum Einfetten
Anleitungen
- Schneiden Sie die Brotscheiben in gleichmäßige Sticks.
- Eier, Milch, Vanillezucker und eine kleine Menge Zimt in einer Schüssel gut vermengen.
- Brotsticks kurz in die Mischung eintauchen, rundum bedecken und abtropfen lassen.
- Leichtes Einfetten des Airfryer-Korbs oder Verwendung eines Silikonkorbs. Legen Sie die Sticks nebeneinander hinein.
- In den Ofen bei 180 °C für 8–10 Minuten; nach der Hälfte der Zeit umdrehen.
- Die warmen Sticks in einer Mischung aus Zucker und dem restlichen Zimt wälzen.