Kartoffeln kochen: In leicht gesalzenem Wasser die ungeschälten Kartoffeln 25–30 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, etwas ausdampfen lassen und schälen.
Tipp: Um einen weniger feuchten Teig zu erzielen, können die Kartoffeln alternativ bei 200 °C Ober-/Unterhitze (45–60 Minuten) im Ofen garen.
Zwetschgen vorbereiten: Zuerst waschen und abtrocknen, dann halb einschneiden und entsteinen. Jeweils einen Würfelzucker in die Zwetschgen füllen.
Herstellung von Kartoffelteig: Die warmen Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse zerdrücken. Butter, Grieß, Salz, Zitronenschale und Ei hinzufügen und kurz mischen. Mehl dazugeben und alles schnell zu einem glatten, weichen Teig kneten.
Knödel formen: Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke (je ca. 50 g) teilen. Jedes Stück flachdrücken, eine Zwetschge hineinlegen und gut verschließen.
Wichtig: Die Knödel müssen vollständig geschlossen sein, sonst dringt Wasser ein.
Knödel garen: Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, die Knödel einlegen und sie bei schwacher Hitze 10–12 Minuten ziehen lassen (nicht kochen). Sie sind fertig, sobald sie auftauchen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
Butterbrösel zubereiten: In einer Pfanne Butter erhitzen, Paniermehl darin goldbraun rösten und nach Belieben mit Zimt verfeinern. Die Knödel darin drehen, bis sie rundum mit Bröseln bedeckt sind.
Servieren: Mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit Zwetschgenröster, Apfelmus oder Vanillesauce servieren.