Go Back
+ servings
Zutaten für Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig – Kartoffeln, Zwetschgen, Butter, Zuckerwürfel und Paniermehl

Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig – Klassisches österreichisches Dessert

Sofia
Diese traditionellen Zwetschgenknödel mit Kartoffelteig sind ein echter Klassiker der österreichischen und süddeutschen Küche. Weiche Kartoffelteighülle, süße Zwetschgen mit Zuckerwürfel im Kern und goldbraune Butterbrösel machen dieses Gericht zu einem himmlischen Genuss. Perfekt als Dessert oder süßes Hauptgericht für die ganze Familie!
No ratings yet
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Österreichisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 480 kcal

Kochutensilien

  • Kartoffelpresse oder Stampfer
  • Großer Topf zum Garen der Knödel
  • Pfanne zum Rösten der Butterbrösel

Zutaten
  

  • Für den Teig:
  • 600 g mehligkochende Kartoffeln
  • 120 g Weizenmehl Type 405
  • 60 g Weichweizengrieß
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Ei Größe M
  • ½ unbehandelte Zitrone Abrieb
  • 1 Messerspitze Salz
  • Für die Füllung:
  • 12 reife Zwetschgen
  • 12 Stück Würfelzucker
  • Für die Butterbrösel:
  • 80 g Butter
  • 120 g Paniermehl gerne vom Bäcker
  • 1 Prise Zimt optional
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Kartoffeln kochen: In leicht gesalzenem Wasser die ungeschälten Kartoffeln 25–30 Minuten weich kochen. Anschließend abgießen, etwas ausdampfen lassen und schälen.
  • Tipp: Um einen weniger feuchten Teig zu erzielen, können die Kartoffeln alternativ bei 200 °C Ober-/Unterhitze (45–60 Minuten) im Ofen garen.
  • Zwetschgen vorbereiten: Zuerst waschen und abtrocknen, dann halb einschneiden und entsteinen. Jeweils einen Würfelzucker in die Zwetschgen füllen.
  • Herstellung von Kartoffelteig: Die warmen Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse zerdrücken. Butter, Grieß, Salz, Zitronenschale und Ei hinzufügen und kurz mischen. Mehl dazugeben und alles schnell zu einem glatten, weichen Teig kneten.
  • Knödel formen: Teig zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Stücke (je ca. 50 g) teilen. Jedes Stück flachdrücken, eine Zwetschge hineinlegen und gut verschließen.
  • Wichtig: Die Knödel müssen vollständig geschlossen sein, sonst dringt Wasser ein.
  • Knödel garen: Einen großen Topf mit Salzwasser erhitzen, die Knödel einlegen und sie bei schwacher Hitze 10–12 Minuten ziehen lassen (nicht kochen). Sie sind fertig, sobald sie auftauchen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
  • Butterbrösel zubereiten: In einer Pfanne Butter erhitzen, Paniermehl darin goldbraun rösten und nach Belieben mit Zimt verfeinern. Die Knödel darin drehen, bis sie rundum mit Bröseln bedeckt sind.
  • Servieren: Mit Puderzucker bestäuben und nach Wunsch mit Zwetschgenröster, Apfelmus oder Vanillesauce servieren.

Notizen

Ein Hauch von Vanillezucker, der in den Bröseln mitgeröstet wird, verleiht dem Aroma eine besondere Feinheit.
Man kann sie roh einfrieren und direkt aus dem Gefrierschrank ins heiße Wasser geben (2–3 Minuten längere Garzeit).
Alternativen: Aprikosen oder Mirabellen können ebenfalls verwendet werden.

Nährwerte

Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 70gEiweiß: 8gFett: 18gSodium: 200mgFiber: 4gSugar: 16g
Stichworte Kartoffelteig Rezept, Zwetschgenknödel
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!