Dieser schnelle Zwiebelkuchen mit Pizzateig ist das perfekte Wohlfühlgericht für den Herbst. Mit würzigen Zwiebeln, herzhaftem Speck und cremigem Schmand auf knusprigem Pizzateig gelingt er in weniger als einer Stunde – ganz ohne Hefeteig! Ideal für Familien, spontane Gäste oder als deftige Begleitung zu einem Glas Federweißer.
1Rolle Pizzateig400–550 g, rechteckig, aus dem Kühlregal
750gZwiebelnz. B. Gemüsezwiebeln oder rote Zwiebeln
250gdurchwachsener Speckgewürfelt
400gSchmandalternativ Crème fraîche
4EierGröße M
1EL Pflanzenölz. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
1EL Kümmelganz (optional)
1Prise Muskatnuss
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Schnittlauch zum Garnieren
Anleitungen
Ofen vorbereiten: Stelle den Ofen auf 200 °C Umluft oder 220 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Lege den Pizzateig mit dem Backpapier in eine leicht gefettete Springform. Den Rand ein wenig anheben.
Zwiebeln & Speck vorbereiten: Zwiebeln in feinen Ringen schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen, den Speck kurz anbraten und dann die Zwiebeln dazugeben. Salz, Pfeffer und nach Belieben Kümmel hinzufügen. Etwa 10–15 Minuten glasig dünsten und ab und zu umrühren.
Guss anrühren: Schmand und Eier in einer Schüssel vermengen. Würzen Sie es mit Muskatnuss und Pfeffer nach Ihrem Geschmack. Fügen Sie optional etwas Paprikapulver hinzu, um die Farbe zu verbessern.
Füllung zubereiten: Die Zwiebel-Speck-Mischung kurz abkühlen lassen und dann mit dem Schmand-Ei-Guss vermischen.
Backen: Die Mischung auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Etwa 40–45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach 20 Minuten eventuell mit Backpapier abdecken, um zu verhindern, dass die Oberfläche zu dunkel wird.
Abkühlen & Servieren: Nach dem Backen 10 Minuten warten, damit die Masse fest wird. Warm servieren und mit Schnittlauch dekorieren.
Notizen
Einen vegetarischen Ansatz bieten: Speck durch angebratene Pilze oder geriebenen Käse austauschen. Auch kalt ist der Zwiebelkuchen ein Genuss – perfekt für's Büro oder ein Picknick. Im Kühlschrank ist es 2–3 Tage haltbar; einfach im Ofen bei 160 °C für 10 Minuten aufwärmen. Ideale Begleitung: Federweißer oder ein trockener Weißwein.