Klassische Semmelknödel – Original bayerisches Rezept wie bei Oma
Dieses traditionelle Rezept für Semmelknödel bringt den authentischen Geschmack Süddeutschlands direkt auf den Teller. Mit altbackenen Brötchen, Milch, Eiern und frischer Petersilie entstehen fluffige Knödel, die perfekt zu Braten, Pilzsoße oder Gulasch passen. Einfach, günstig und ideal für die Resteverwertung – so wie es schon Oma gemacht hat.
Brötchen vorbereiten: Brötchen klein würfeln, in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen.
Zwiebeln und Petersilie andünsten: In einer Pfanne Butter erhitzen und darin Zwiebeln und Petersilie glasig dünsten.
Milch erhitzen: Die Milch leicht erwärmen, ohne sie zum Kochen zu bringen.
Zwiebel-Petersilien-Mischung zusammen mit warmer Milch über die Brötchenwürfel gießen, alles vermengen und für 10 Minuten ziehen lassen.
Eier hinzufügen: Die Eier verquirlen, zur Mischung geben und alles gut durchkneten. Würze es mit Salz und Pfeffer. Wenn die Masse zu weich ist, einfach Semmelbrösel hinzufügen.
Knödel formen: Mit angefeuchteten Händen etwa 8 gleich große Knödel formen.
Garen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel hineingeben und die Hitze sofort reduzieren. Etwa 20 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen, ohne es zum Kochen zu bringen!
Notizen
Um sicherzustellen, dass die Knödel gleichzeitig gar sind, forme sie am besten in gleich große Portionen. Am nächsten Tag: Schneide die Resteknödel in Scheiben und brate sie in Butter goldbraun (Knödelgröstl). Für eine deftige Variante Speckwürfel in die Mischung einfügen.