Go Back
+ servings
Berliner Pfannkuchen nach DDR Rezept

Berliner Pfannkuchen nach DDR Rezept – Traditionell und köstlich

Entdecke das klassische Rezept für Berliner Pfannkuchen nach DDR-Art – außen knusprig, innen fluffig und gefüllt mit süßer Marmelade. Perfekt für jedes Fest oder als süßer Snack für die Familie!
No ratings yet
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Dessert, Gebäck, Snack
Küche Deutsch
Portionen 24 Berliner
Kalorien 175 kcal

Kochutensilien

  • Schüssel zum Teigkneten
  • Fritteuse oder Kochtopf zum Ausbacken
  • Spritzbeutel oder Gebäckspritze zum Befüllen

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl
  • 21 g frische Hefe 1/2 Würfel
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • ½ Päckchen geriebene Zitronenschale
  • Puderzucker
  • Erdbeermarmelade oder andere Marmelade nach Wahl
  • Zum Ausbacken:
  • 500 g Butterschmalz alternativ Öl oder Pflanzenfett

Anleitungen
 

  • Schritt 1: Hefe aktivieren
  • Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen. Hefe hineinbröckeln, 1 TL Zucker und etwas lauwarme Milch hinzufügen. Alles gut verrühren und 15 Minuten ruhen lassen.
  • Schritt 2: Teig zubereiten
  • Die restliche Milch, Zucker, Salz, Zitronenschale, Vanillezucker, Butter und Ei zum Hefe-Mix geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  • Schritt 3: Teig ruhen lassen
  • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Schritt 4: Teig ausrollen und Formen stechen
  • Den Teig 1-2 cm dick ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher runde Formen ausstechen. Weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • Schritt 5: Berliner ausbacken
  • Butterschmalz (oder Öl) in einer Fritteuse oder einem großen Topf erhitzen. Berliner portionsweise darin goldbraun ausbacken. Dabei darauf achten, dass sie sich nicht berühren.
  • Schritt 6: Berliner abkühlen lassen
  • Die Berliner auf Küchenpapier abtropfen lassen und abkühlen lassen.
  • Schritt 7: Befüllen
  • Erdbeermarmelade (oder eine andere Marmelade) in einen Spritzbeutel füllen und die Berliner vorsichtig damit befüllen.
  • Schritt 8: Puderzucker hinzufügen
  • Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen oder nach Wunsch mit Zuckerguss und Streuseln verzieren.

Notizen

Du kannst auch andere Marmeladen wie Himbeere oder Pflaume verwenden.
Butterschmalz verleiht den Berlinern einen besonders intensiven Geschmack, aber Öl oder Pflanzenfett sind auch eine gute Option.
Der Teig kann nach dem ersten Gehen auch im Kühlschrank über Nacht ruhen und dann weiterverarbeitet werden.
Für die perfekte Konsistenz der Berliner achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.

Nährwerte

Kalorien: 175kcalKohlenhydrate: 25gEiweiß: 3gFett: 8gGesättigte Fettsäuren: 3gFiber: 1gSugar: 10g
Stichworte Berliner Pfannkuchen nach DDR Rezept
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!